Hallo zusammen,
Weiß jemand wie man den „impruneta Effekt“ in selbsthergestellte Tonmassen bekommt?
Wie kann ich absichtlich Ausblühungen erzeugen?
LG pedi
Die Suche ergab 28 Treffer
- Freitag 29. April 2022, 14:12
- Forum: Technisches
- Thema: Impruneta Effekt
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3944
- Montag 1. Oktober 2012, 10:12
- Forum: Basisfragen
- Thema: Hilfe! Glasurbrand - Glasur auf Platte fest
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4768
Re: Hilfe! Glasurbrand - Glasur auf Platte fest
Hallo Akina
das wirst Du wohl als "Lehrgeld" verbuchen müssen. Ich denke hier hilft nur ein Hammer und anschließend eine Flex, um die Glasurreste von der Platte zu entfernen.
Grüße
Pedi
das wirst Du wohl als "Lehrgeld" verbuchen müssen. Ich denke hier hilft nur ein Hammer und anschließend eine Flex, um die Glasurreste von der Platte zu entfernen.
Grüße
Pedi
- Dienstag 11. Oktober 2011, 12:20
- Forum: Oberflächen
- Thema: rauhe Ränder
- Antworten: 19
- Zugriffe: 17499
Re: rauhe Ränder
Hallo zusammen vielen Dank für all die vielen hilfreichen Tipps ! Den "Fahrradschlauch" habe ich gleich gestern Abend ausprobiert und siehe da - noch nie einen so tollen glatten Rand gehabt :-) Sie waren auch vorher nicht total körnig - aber wohl doch nicht glatt genug. Mit dem Stück Fahrradschlauch ...
- Montag 10. Oktober 2011, 12:35
- Forum: Oberflächen
- Thema: rauhe Ränder
- Antworten: 19
- Zugriffe: 17499
Re: rauhe Ränder
Hallo Pola
man lernt ja nie aus und ich gerne immer was dazu.
Was meinst Du mit Zeit-Vorteil beim Glattbrand und vorsichtigem Brennen bei 900° genau? Man kann schneller glattbrennen, wenn man mit 950° schrüht? bzw. wie würde das "vorsichtige" brennen bis 900° aussehen?
LG
Petra
man lernt ja nie aus und ich gerne immer was dazu.
Was meinst Du mit Zeit-Vorteil beim Glattbrand und vorsichtigem Brennen bei 900° genau? Man kann schneller glattbrennen, wenn man mit 950° schrüht? bzw. wie würde das "vorsichtige" brennen bis 900° aussehen?
LG
Petra
- Samstag 8. Oktober 2011, 21:13
- Forum: Oberflächen
- Thema: rauhe Ränder
- Antworten: 19
- Zugriffe: 17499
Re: rauhe Ränder
Hallo zusammen die Idee mit dem Fahrradschlauch finde ich ja super :-) Das werde ich ausprobieren und ich werde die Glasur mal etwas schwerer schmelzend einstellen. Ich schrühe schon lange mit 850° 15 Min. halten - auch unterschiedliche Massen - und habe noch nie Schrührisse gehabt. Überwiegend ste ...
- Samstag 8. Oktober 2011, 08:14
- Forum: Oberflächen
- Thema: rauhe Ränder
- Antworten: 19
- Zugriffe: 17499
Re: rauhe Ränder
Hallo Ulrike danke für Deine Hinweise :-) Ich habe Schalen mal so "umgedreht und festgesaugt" abgedreht, dann aber schnell festgestellt, dass dadurch die Schamotte zu stark zum Vorschein kommt, weil man den Rand ja wieder "richten" muss. Ich befestige die Schalen beim Abdrehen nur noch mit Tonwü ...
- Freitag 7. Oktober 2011, 08:26
- Forum: Oberflächen
- Thema: rauhe Ränder
- Antworten: 19
- Zugriffe: 17499
Re: rauhe Ränder
Hallo Wal
ja, ich drehe mit schamottiertem Ton. Aber eher nicht mit 0 -0,5 mm, sondern meistens mit zementfeiner oder 0-0,2 mm Körnung
Grüße
Petra
ja, ich drehe mit schamottiertem Ton. Aber eher nicht mit 0 -0,5 mm, sondern meistens mit zementfeiner oder 0-0,2 mm Körnung
Grüße
Petra
- Donnerstag 6. Oktober 2011, 17:35
- Forum: Oberflächen
- Thema: rauhe Ränder
- Antworten: 19
- Zugriffe: 17499
rauhe Ränder
Hallo zusammen ich habe ab und zu das Problem, dass die Ränder z.B. von Schalen (Steinzeug) nach dem Glasurbrand "rauh" sind. Der Rest der Schale ist wie es sein sollte, glänzend und glatt glasiert. Was mache ich falsch? Ist die Glasur zu dünn? zu dünn gedreht? Wie kann ich dem entgegenwirken? Habt I ...
- Samstag 24. September 2011, 19:16
- Forum: Literatur und andere Medien
- Thema: Fachbücher
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9974
Re: Fachbücher
Hallo Sunny
ich habe nur 1 Buch und das fand ich ganz gut
ISBN-10: 3426667444
Töpfern auf der Scheibe: Transparent gezeigt
Grüße
Pedi
ich habe nur 1 Buch und das fand ich ganz gut
ISBN-10: 3426667444
Töpfern auf der Scheibe: Transparent gezeigt
Grüße
Pedi
- Montag 17. Januar 2011, 09:43
- Forum: Oberflächen
- Thema: Dekorfarben
- Antworten: 12
- Zugriffe: 24519
Re: Dekorfarben
Hallo Gwen
das hängt wohl von der Glasur ab und wie stark die Farbkörper als Flußmittel wirken.
Ich habe bis jetzt auch noch keine scharfen feinen Linien hinbekommen, die nicht ein wenig bis ganz viel verlaufen sind.
Vielleicht hat ja noch jemand den zündenen Tipp?
Liebe Grüße
Pedi
das hängt wohl von der Glasur ab und wie stark die Farbkörper als Flußmittel wirken.
Ich habe bis jetzt auch noch keine scharfen feinen Linien hinbekommen, die nicht ein wenig bis ganz viel verlaufen sind.
Vielleicht hat ja noch jemand den zündenen Tipp?

Liebe Grüße
Pedi
- Montag 17. Januar 2011, 09:22
- Forum: Oberflächen
- Thema: Blasenbildung Glasur - Porzellan
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6588
Re: Blasenbildung Glasur - Porzellan
Hallo Kerakules irgendwie hatte ich gar keine Benachrichtigung über Deinen Eintrag bekommen und daher erfolgt erst jetzt eine Antwort :-) Ja, Experitmente mit Glasuren sind schon schwierig und sehr aufwendig. Aber auch unglaublich interessant, vielfältig und vor allem viel billiger als Glasuren zu k ...
- Mittwoch 29. Dezember 2010, 15:23
- Forum: Oberflächen
- Thema: Blasenbildung Glasur - Porzellan
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6588
Blasenbildung Glasur - Porzellan
Hallo zusammen ich experimentiere gerade mit ein paar selbstgemixten Glasuren, die auf Steinzeug (1240 Grad) super sitzen - aber auf Porzellan (1240 Grad) Blasen bilden. (kleine Nadelstiche, kleine Krater - nicht scharfkantig - und umso mehr Krater je dicker der Glasurauftrag erfolgt. Am Beispiel ...
- Mittwoch 29. Dezember 2010, 14:59
- Forum: Brennöfen
- Thema: Alle vier Brände muss der Elektriker kommen!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8419
Re: Alle vier Brände muss der Elektriker kommen!
Hallo Sirusteph, ich wohne in Hamburg und hatte vor kurzem ein langwieriges Problem mit meinem Rohde Brennofen. Rohde sagte mit, dass "Elektromeister Brandes" sich in Sachen Brennöfen sehr kundig sein soll. Ich brauchte ihn dann doch nicht und denke mal das der hier gemeint ist www.elektrobrandes.de. ...
- Sonntag 10. Januar 2010, 08:50
- Forum: Technisches
- Thema: Glockenständer selbst schweißen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7885
Hallo Regina mit "Eckständer" meine ich so dreieckige kleine Stützen (pro Fliese 4 Stück an jeder Ecke) die es ermöglichen, mehrere Fliesen beim Brennen übereinander zu stapeln. Es gibt sie z.B. bei Keramik Kraft. Für eine ganze Ofenladung voll Fliesen kommt für die Stützen eine ganze Menge Geld zusa ...
- Donnerstag 7. Januar 2010, 10:15
- Forum: Technisches
- Thema: Glockenständer selbst schweißen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7885
Hallo Regina halten Deine Ständer aus stark schamottiertem Ton auch 1220 Grad aus? Hast Du normalen Ton dafür genommen (oder Fireclay?) Wieviel % Schamotte (feine oder grobe) ist enthalten? Ich möchte mir kleine "Eckenständer" für Fliesen selbst herstellen und grübel grad darüber. Vielleicht magst Du ...