Hallo Augusta,
wo befinden sich die Blasen am Teller? Hast du ei paar Bilder von den Blasen, den Teller und der Gipsform?
Gruß
Kerakules
Die Suche ergab 9 Treffer
- Dienstag 15. März 2011, 18:05
- Forum: Technisches
- Thema: Porzellanteller
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3226
Re: Hilfe!!!
Hallo Pipis,
teste den Cress KS genau so wie den Ofen mit dem du dich auskennst. Oder ist der Cress KS nicht elektrisch?
Is ja krass - ähhh Cress.
teste den Cress KS genau so wie den Ofen mit dem du dich auskennst. Oder ist der Cress KS nicht elektrisch?

Is ja krass - ähhh Cress.
- Dienstag 18. Januar 2011, 20:58
- Forum: Oberflächen
- Thema: Blasenbildung Glasur - Porzellan
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6588
Re: Blasenbildung Glasur - Porzellan
Hallo Pedi,
ich freue mich sehr dass du voran kommst. Du bist in der Lage Glasuren zu modifizieren
. Deswegen schaffst du dieses Problem mit links. Immer schön probieren.
Gru�erakules
ich freue mich sehr dass du voran kommst. Du bist in der Lage Glasuren zu modifizieren

Gru�erakules
- Sonntag 16. Januar 2011, 21:27
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasurrisse
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8178
Re: Glasurrisse
Falls du probieren möchtest, die Kannen innen mal dünner zu glasieren, ich mache das folgendermaßen: Fülle etwas klares Wasser ein, leicht schwenken, dann zur Tülle ausgießen. Dann saugen genau die Bereiche, wo sich sonst eventuell die Glasur zu dick absetzt, nicht mehr so stark. Ich bin der gleic ...
- Sonntag 16. Januar 2011, 21:11
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasur hat Löcher und zieht sich zusammen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12388
Re: Glasur hat Löcher und zieht sich zusammen
Hallo Monili, wie schon oben beschrieben soll der verglühte Scherben mit Pressluft abgeblasen werden. Wenn nicht vorhanden, dann zumindestmal abgepustet. Diesen Arbeitsschritt macht man unmittelbar vor dem Glasieren. Bei größeren Verschmutzungen wie Dreckspritzer usw. einfach mit einem feuchten Sc ...
- Dienstag 4. Januar 2011, 20:43
- Forum: Oberflächen
- Thema: Blasenbildung Glasur - Porzellan
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6588
Re: Blasenbildung Glasur - Porzellan
Hi Pedi, zuerst erreicht deine Vase die max. Temperatur aussen am Scherben (bzw. Glasur). Etwas später erreicht die Oberfläche innen auch diese Temperatur. Die Haltezeit beim Glasurbrand laut Programm beträgt ca. 10 - 20 min. Danach kühlt der Ofen langsam ab. Somit wird die max. Temperatur innen nic ...
- Dienstag 14. Dezember 2010, 02:21
- Forum: Oberflächen
- Thema: Ablätternde Glasur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3989
Re: Ablätternde Glasur
Hi Zeder, was ist die richtige Dicke der Glasur? Diese ist meist zu dick eingestellt und deswegen blätter sie vom verglühtem Scherben ab. Ansonsten können organische Binde/Klebemittel "kippen". Die Glasuren können danach das Riechen anfangen (z.B.nach fafulen Eiern), machmal trotz diverser Mit ...
- Dienstag 14. Dezember 2010, 02:13
- Forum: Oberflächen
- Thema: Ablätternde Glasur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3989
Re: Ablätternde Glasur
Hi Zeder, was ist die richtige Dicke der Glasur? Diese ist meist zu dick eingestellt und deswegen blätter sie vom verglühtem Scherben ab. Ansonsten können organische Binde/Klebemittel "kippen". Die Glasuren können danach das Riechen anfangen (z.B.nach fafulen Eiern), machmal trotz diverser Mit ...
- Dienstag 14. Dezember 2010, 01:12
- Forum: Brennöfen
- Thema: probleme mit erstem brennen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6438
Re: probleme mit erstem brennen
Hallo Manu 1976, ich hoffe du bist mittlerweile vorangekommen. Wenn nicht habe ich für dich ein Paar Brennprogramme zum Verglühen (ohne die Steuerung C19 zu kennen). Die Vorraussetzung ist immer das trockene Grünling. Dieser soll sich "warm" beim Anfasssen anfüllen. Programm Glühbrand 1. Sehr scho ...