Die Suche ergab 18 Treffer

von bucephalus
Montag 9. Februar 2009, 14:49
Forum: Oberflächen
Thema: Braunstein verarbeiten
Antworten: 2
Zugriffe: 4326

Braunstein lässt sich nur von bereits geschrühten Teilen gescheit wieder abwischen. Alles andere ist Müll.
Ich würde auch lieber Braunsteinersatz oder schwarzes Redox (ist auch kennzeichnungsfrei) verwenden.
Gruß Lisa
von bucephalus
Montag 29. Oktober 2007, 17:02
Forum: Oberflächen
Thema: Redox-Glasur
Antworten: 8
Zugriffe: 14962

Hallo,
Redoxfarben sind zwar kennzeichnungsfrei, also (verhältnismäßig) ungiftig, aber es gibt keine Untersuchungen zu Säurefestigkeit bzw. Verwendung für Essgeschirre (steht in manchen Katalogen als "Warnhinweis" dabei. Also: Besser nur für andere Dinge verwenden!
von bucephalus
Montag 28. Mai 2007, 21:26
Forum: Oberflächen
Thema: Oxide und Natron
Antworten: 3
Zugriffe: 5578

Hallo, Redoxfarben musst du nach meiner Erfahrung NICHT jedesmal neu ansetzen. Sie halten schon eine Zeitlang bzw lassen sich wieder aufrühren. Du musst nur darauf achten, dass am Deckel eines Gefässes keine Farbe haftet, wenn Du es länger icht benutzt. Da bilden sich leicht Kristalle, so dass Dosen...
von bucephalus
Mittwoch 22. November 2006, 21:09
Forum: Allgemeines
Thema: Keramikvogel stürzt um beim brennen
Antworten: 6
Zugriffe: 6309

Hallo, also ich stelle bei Steinzeugbränden grundsätzlich nichts auf dreifüße, sondern modelliere eine kleine Standfläche bei den Kugeln und glasiere nicht am Boden. Ist das bei den Vögeln nicht machbar? Mir ist noch nie eine Kugel, auch mit noch so kleiner Standfläche, beim Brennen weggerollt. Hers...
von bucephalus
Samstag 30. September 2006, 17:26
Forum: Oberflächen
Thema: Frage zu Oxide
Antworten: 5
Zugriffe: 6434

Versuch es doch mal mit REDOX-Farben. Die sind im Gegensatz zu den meisten Oxiden nicht kennzeichnungspflichtig und ungiftiger. Kannst Du genauso verwenden wie Braunstein, bei dickerem Auftrag wirds glänzend. Gibt es z. B. bei GROTHE Rohstoffe, bei BSZ, WOLBRING und auch anderen Händlern. Bei Grothe...
von bucephalus
Montag 3. April 2006, 10:13
Forum: Oberflächen
Thema: Blasen bei Transparentglasur auf Engobe
Antworten: 15
Zugriffe: 16588

Hallo Ihr alle, Danke für die viele Hilfe. Habe mein Problem- mit Hilfe von Pit- gelöst. Ich hatte bei dem Werkstück an einigen Stellen Engobe " nachgetragen"- also in trockenerem Zustand als lederhart. Und an eben diesen Stellen waren die Abplatzer!! Kommt nicht mehr vor, hoffe ich. Aber ...
von bucephalus
Sonntag 29. Januar 2006, 09:03
Forum: Oberflächen
Thema: Brennbereich
Antworten: 5
Zugriffe: 6170

:lol: Hallo Frieda

Versuchs doch mal bei Grothe Rohstoffbedarf ( im Internet glaub ich www.grothe.de ) :lol: . Die haben gute Glasuren für den Brennbereich 1050-1150. Und es gibt auch frühsinternde Massen, mit denen du im niedrigeren Temperaturbereich schon frostfest brennen kannst.
Grüsse Lisa
von bucephalus
Sonntag 22. Januar 2006, 20:36
Forum: Allgemeines
Thema: Abwärme nutzen
Antworten: 6
Zugriffe: 6139

Hallo Claudia, :shock:
wie machst Du das genau mit der Abluft? Hast Du eine Rohrleitung durch den Keller liegen oder geht die Ofenabluft einfach so in den Raum, während Du brennst und Du die Wäsche drin hängen hast? :twisted: Wie ist das mit den Abgasen? Würde mich mal interessieren. Grüsse Lisa 8)
von bucephalus
Sonntag 15. Januar 2006, 09:11
Forum: Oberflächen
Thema: Glasur aufsprühen
Antworten: 4
Zugriffe: 6118

wie war das mit dem Airbrush?

Hallo Florian, die Geschichte mit dem Airbrush-Zerstäuber würde mich interessieren. Habe aber im Jäger-Katalog nix dergleichen gefunden. War das vielleicht in einem anderen?? Danke für Rückmeldung.
Grüsse Lisa
von bucephalus
Mittwoch 21. Dezember 2005, 15:45
Forum: Oberflächen
Thema: zu dünne Glasur bei gleicher Temperatur " ausbessern&qu
Antworten: 2
Zugriffe: 3650

Hallo Martin, vielen Dank für die schnelle Antwort. Werd es mal versuchen, die Glasur haftet einigermassen. Der Grund für die zu dünn gewordenen Stellen war schlicht mangelnde Erfahrung mit dieser Glasur. Hab sie einfach zu dünn aufgetragen.
Dankeschön!
von bucephalus
Mittwoch 21. Dezember 2005, 09:30
Forum: Oberflächen
Thema: zu dünne Glasur bei gleicher Temperatur " ausbessern&qu
Antworten: 2
Zugriffe: 3650

zu dünne Glasur bei gleicher Temperatur " ausbessern&qu

Hallo ihr lieben Kalkspatzen, bin gerade noch meine letzten Weihnachtsgeschenke am töpfern und habe ein Problem: Eine der hergestellten Gartenkugeln (mit fertiger 1080-er Flüssigglasur) ist missraten. Die Glasur ist an einigen Stellen zu dünn, so dass der andersfarbige Scherben unschön durchscheint....
von bucephalus
Dienstag 13. September 2005, 08:18
Forum: Brennöfen
Thema: brennen und arbeiten in einem raum
Antworten: 4
Zugriffe: 5841

Hallo, kann mich meinen Vorgängern nur anschliessen: Mein Ofen steht auch in einem kleinen Raum. Das ist zwar die Waschküche und nicht mein Arbeitsraum, aber dennoch: Über Nacht oder nach der Arbeit Brennen und anschliessend GUT! lüften. Bei uns gabs da nie irgendwelche (Geruchs-) probleme. Habe die...
von bucephalus
Montag 20. Juni 2005, 11:40
Forum: Oberflächen
Thema: Warum hat die Engobe nach dem Brennen Blasen?
Antworten: 3
Zugriffe: 7855

Hallo Diana, :o das weiss ich für Deine Engoben leider nicht. Ich hatte die von Jäger (gibts als Pulver zum Anrühren, da kannst Du auch die Konsistenz selbst bestimmen), die kann man mischen und so selbst Farben kreieren. Habe noch zitrusgelb, Pink und Grün, kann Dir gerne mal Proben zum Selbstkoste...
von bucephalus
Donnerstag 16. Juni 2005, 11:53
Forum: Oberflächen
Thema: Warum hat die Engobe nach dem Brennen Blasen?
Antworten: 3
Zugriffe: 7855

Hallo Diana, :D Hast Du die Engobe vielleicht auf den getrockneten, nicht lederharten Ton aufgetragen? Damit hatte ich mal die gleichen Probleme! Die Methode des Auftragens ist aber je nach Engobe und Hersteller verschieden, da gibt es welche, die darf man dick- und welche, die man nur dünn auftrage...
von bucephalus
Donnerstag 7. April 2005, 12:48
Forum: Oberflächen
Thema: Blasen bei Transparentglasur auf Engobe
Antworten: 15
Zugriffe: 16588

Blasen bei Transparentglasur auf Engobe

Hallo ihr lieben Kalkspatzen, Habe mit meinem neuen Hobby nun die ersten Brände hinter mir. Und das Ergebnis derselben wirft einige Fragen auf. Vielleicht könnt Ihr helfen? -Hatte eine gefertigte Dose lederhart engobiert und bei 950 geschrüht. Eine der Engoben war nach dem Brand fast völlig abgeplat...