Hallo,
habe den Versatz mal durchgerechnet und würde dir raten den Lithiumcarbonat Anteil zu reduzieren. Das Problem ist, dass du die Glasur mit 30min bei 1240°C schon ziemlich am oberen Limit brennst. Rechnerisch müsste die Glasur mit 2% Lithiumcarbonat auch noch bei og. Bedingungen gut ausschmelzen. Alternativ kannst du auch mit Quarz, Kaolin oder Na-Feldspat hochgehen - allerdings beeinflusst du damit dann deutlicher den Säure/Basen Quotienten und machst die Glasur damit grüner / blauer.
Ich würde mal 100g Glasur mit nur 2% Lithiumcarbonat ansetzen und testen. Wenn die dann zu matt wird, kannst du in 1% Schritten mit dem Lithiumcarbonat rauf gehen. Ansonsten würde ich der Glasur mal 5% Bentonit noch zusetzen, damit die Fritte zuverlässig in der Schwebe gehalten wird. Wenn im Glasureimer unten zu viel M1233 rumwabert, kann es auch beim Tauchen Probleme geben mit ablaufenden Glasuren....
Viel Spaß beim experimentieren
lg,
tuXpert