Steingutkrug Löcher bei Glasurbrand - wasserdicht?

Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
Antworten
Ela83
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 16:56

Steingutkrug Löcher bei Glasurbrand - wasserdicht?

Beitrag von Ela83 »

Hallo Ihr lieben!

Ich bin neu hier und habe gerade erste "Erfahrungen" mit Ton im Schulunterricht gewonnen.
Beim Glasurbrand sind in meinem Werkstück Löcher und Kügelchen entstanden, als hätte die Glasur sich zusammengezogen, dadurch sind einige Stellen im inneren des Kruges komplett glasurfrei. Dies ist auch einigen Mitschülerinnen, welche die gleiche Glasur benutzt haben wie ich passiert.
Ich möchte mein erstes Werkstück gerne trotzdem nutzen, ist es bedenklich z. B. Tee oder andere Flüssigkeiten in den Krug zu füllen? Ist er an den unglasierten Stellen dicht? (Ich habe nicht vor über Tage Flüssigkeiten darin stehen zu lassen)

Ela
Annouka
Beiträge: 39
Registriert: Freitag 7. Mai 2010, 09:13

Re: Steingutkrug Löcher bei Glasurbrand - wasserdicht?

Beitrag von Annouka »

einfach Milch reinschütten und sauer werden lassen, haben unsere Vorfahren auch gemacht, absolut wasserdicht! Gruß Annouka
hille
Beiträge: 1231
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Re: Steingutkrug Löcher bei Glasurbrand - wasserdicht?

Beitrag von hille »

Aber keine H-Milch. :wink:
Ela83
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 16:56

Re: Steingutkrug Löcher bei Glasurbrand - wasserdicht?

Beitrag von Ela83 »

Hallo Hille!

Wow, damit habe ich ja jetzt garnicht gerechnet!!!

Danke, ist eine super Idee...also schütte ich Frischmilch hinein und dann ist die Sache nach ein paar Tagen erledigt!

Äh...wie sauer muss die denn sein? Muss ich warten bis sie fest wird oder nur bis sie umschlägt? :lol:
Ela83
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 16:56

Re: Steingutkrug Löcher bei Glasurbrand - wasserdicht?

Beitrag von Ela83 »

Oh Sorry!!!

Und natürlich auch Dir Danke Annouka!!!

:D
Regina
Beiträge: 144
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 07:53
Wohnort: bei Rostock
Kontaktdaten:

Re: Steingutkrug Löcher bei Glasurbrand - wasserdicht?

Beitrag von Regina »

Und wenn du keine nicht H-Milch haben solltest, es geht auch schwarzer Tee oder das Kochwasser vom Reis ...
Ela83
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 16:56

Re: Steingutkrug Löcher bei Glasurbrand - wasserdicht?

Beitrag von Ela83 »

Hallo Regina!!

Vielen Dank für den Tip!!! :daumen:

Das würde mir auch etwas besser passen, weil ich eine Milchunverträglichkeit habe!!!

Wie lange muss man denn den Tee oder das Reiswasser darin stehen lassen?
Regina
Beiträge: 144
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 07:53
Wohnort: bei Rostock
Kontaktdaten:

Re: Steingutkrug Löcher bei Glasurbrand - wasserdicht?

Beitrag von Regina »

Bis das Gefäss dicht ist.
Aber kurz bevor Tee oder Reiswasser schimmeln, neues nehmen!
Zeitungspapier drunter, zur Dichtprobe.
Ela83
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 16:56

Re: Steingutkrug Löcher bei Glasurbrand - wasserdicht?

Beitrag von Ela83 »

Dankeschön!! :)
Antworten