Pickel auf Glasur- Glasurlabor türkis GA-4233

Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
Antworten
Nishkami
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 09:29

Pickel auf Glasur- Glasurlabor türkis GA-4233

Beitrag von Nishkami »

Hallo
Ich bin seit heute neu im Forum.
Ich töpfere erst seit Mai an der Scheibe und habe mir auch einen kleinen Ofen gekauft.
Ich habe folgendes Problem:
Da ich gerne eine matte ,türkise Steinzeugglasur hätte die säureresistent und lebensmittelecht, sowie spülmaschinentauglich ist,
ich aber keine Ahnung vom selbst anmischen habe,
habe ich mich im Internet umgesehen.
Die einzige die ich gefunden habe ist die Glasur : türkis GA-4233 von der Firma Glasurlabor.
Die soll ungiftig und bedingt säurresistent sein.
Allerdings habe ich große Probleme mit der Glasur.
Erstmal musste ich Peptatone reinmischen, weil sie sich immer so schnell und extrem abgesetzt hat.
Dann musste ich leider feststellen, dass sie, immer wenn ich sie aus dem Glasurbrand hole, Pickel hat.
Ich brenne bei 1250 Grad, Haltezeit 20 Minuten.
Dann habe ich einen Tipp bekommen, dass ich Essig dazugeben soll, wodurch aber wieder das Peptaton zerstört wurde und die Glasur sich wieder absetzte.
Dann riet mir jemand Spülmittel dazu zugeben, was aber auch nichts brachte.
Ich habe jetzt mit 40 min Haltezeit gebrannt.
Immernoch Pickel und die Farbe ist nicht mehr schön bläulich, sonder matt grün bis braun.
Dann habe ich gesagt bekommen ich würe die Glasur zu heiß brennen. Ich bin mit der Temperatur auf 1200 und 1220 runter- immernoch Pickel.
Anschließend riet mir jemand, die picklige Ware nochmal zu brennen.
Das funktioniert jetzt, allerdings sieht die Farbe nicht mehr schön aus ( grün-braun).
Das einzige mal, dass ich keine Pickel hatte habe ich den Ofen falsch programmiert und die Sachen waren 4 Stunden bei
1250 Grad im Ofen.
Allerdings war da das meiste braun. :(
Ich werd`noch verückt, versaue meine besten Stücke und weiß nicht mehr was ich noch tun soll und das doppelt brennen geht ganz schön ins Geld.
Meine Fragen sind:
Hat jemand Erfahrung mit dieser Glasur und weiß wie hoch und lang man brennen muss, damit es keine Pickel gibt, aber die Farbe schön bleibt ?
Oder erbarmt sich jemand und verrät mir ein gutes Rezept für eine lebensmittelunbedenkliche türkise, matte Steinzeuglasur, die auch möglichst noch relativ säureresistent ist ?

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und liebe Grüße
Alice
Weiß jemand ob die Glasur wirklich lebensmittel unbedenklich und säureresistent ist?
flechtliesl
Beiträge: 73
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 17:11

Re: Pickel auf Glasur- Glasurlabor türkis GA-4233

Beitrag von flechtliesl »

Hast Du schon im Glasurlabor nachgefragt ?
Dort bekommst Du bestimmt eine nette und ausführliche Antwort.....
Welchen Ton verwendest Du ?
Viele Grüße

flechtliesl
emden
Beiträge: 175
Registriert: Montag 12. November 2007, 19:55

Re: Pickel auf Glasur- Glasurlabor türkis GA-4233

Beitrag von emden »

Wie hoch schrühst Du?, evtl. hilft höheres Schrühen gegen Pickel
Nishkami
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 09:29

Re: Pickel auf Glasur- Glasurlabor türkis GA-4233

Beitrag von Nishkami »

Ich schrühe auf 900 Grad.
Ist das zu wenig ?
Grüße
Alice
emden
Beiträge: 175
Registriert: Montag 12. November 2007, 19:55

Re: Pickel auf Glasur- Glasurlabor türkis GA-4233

Beitrag von emden »

ich würde es mal mit 940 grad probieren mit etwas mehr Haltezeit ca. 30 Minuten. Ich arbeite mit rotem Ton, vielleicht kann dir ein Weißer genauere Angaben machen.
Nishkami
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 09:29

Re: Pickel auf Glasur- Glasurlabor türkis GA-4233

Beitrag von Nishkami »

Ich weiß nicht welche Tonsorte das ist. Ich kaufe ihn in Heroldstadt BW bei einem Herrn Lohrmann, näheres steht nicht drauf.
Im Glasurlabor habe ich schon nachgefragt, er kannte das Problem bei der Glasur.
Hat mir vorgeschlagen dass ich bei 1250 Grad mit 40 Minuten Haltezeit brennen soll. Leider waren danach immer noch Pickel drauf.
Aber Danke!
Meinst du ich sollte es mit einer anderen Tonsorte probieren ?
Gruß
Alice
Nishkami
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 09:29

Re: Pickel auf Glasur- Glasurlabor türkis GA-4233

Beitrag von Nishkami »

Danke ich werde es mal probieren bei 940 Grad mit 30 min Haltezeit zu schrühen.
Danke
Alice
Nishkami
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 09:29

Re: Pickel auf Glasur- Glasurlabor türkis GA-4233

Beitrag von Nishkami »

Hallo

Habe jetzt mit 940 Grad, 30 min Haltezeit geschrüht und anschließend bei 1250 Grag 30 min Haltezeit gebrannt.
Leider wieder Pickel drauf, schnief !
Hat vielleicht noch einer eine Idee zur Vermeidung der Pickel ?
Gruß
Alice
hille
Beiträge: 1231
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Re: Pickel auf Glasur- Glasurlabor türkis GA-4233

Beitrag von hille »

Außer Tonsorte wechseln fällt mir nun auch nichts mehr ein.
nicht mehr angemeldet

Re: Pickel auf Glasur- Glasurlabor türkis GA-4233

Beitrag von nicht mehr angemeldet »

Hallo Alice,
Frage:
Wie schnell brennst du hoch im letzten Intervall zwischen 1050° bis Endtemperatur?
Da gäbe es eventuell noch eine Möglichkeit:
In diesem Bereich nur sehr langsam die Temperatur steigern mit nicht mehr als 40° - 50° pro Stunde, dafür aber die Endtemperatur niedriger halten - ich würde mal eine 15° niedrigere Max. Temp. ausprobieren.
Was ich aber nicht verstehe:
Wenn, wie du schreibst, dieser Glasurfehler bei Butters bereits bekannt und also nicht ungewöhnlich ist, müsste dir dort doch eigentlich eine Lösungsmöglichkeit vorgeschlagen werden?
Denn wenn ein Glasurversatz in den Verkauf geht, sollte er doch so weit getestet sein, dass für Probleme dieser Art, wenn sie sich schon nicht gänzlich ausschließen lassen, eine praktikable Lösung gefunden werden kann.
Dafür hast du als Kunde bezahlt.

Gruß, Ulrike
Antworten