Ich bin seit heute neu im Forum.
Ich töpfere erst seit Mai an der Scheibe und habe mir auch einen kleinen Ofen gekauft.
Ich habe folgendes Problem:
Da ich gerne eine matte ,türkise Steinzeugglasur hätte die säureresistent und lebensmittelecht, sowie spülmaschinentauglich ist,
ich aber keine Ahnung vom selbst anmischen habe,
habe ich mich im Internet umgesehen.
Die einzige die ich gefunden habe ist die Glasur : türkis GA-4233 von der Firma Glasurlabor.
Die soll ungiftig und bedingt säurresistent sein.
Allerdings habe ich große Probleme mit der Glasur.
Erstmal musste ich Peptatone reinmischen, weil sie sich immer so schnell und extrem abgesetzt hat.
Dann musste ich leider feststellen, dass sie, immer wenn ich sie aus dem Glasurbrand hole, Pickel hat.
Ich brenne bei 1250 Grad, Haltezeit 20 Minuten.
Dann habe ich einen Tipp bekommen, dass ich Essig dazugeben soll, wodurch aber wieder das Peptaton zerstört wurde und die Glasur sich wieder absetzte.
Dann riet mir jemand Spülmittel dazu zugeben, was aber auch nichts brachte.
Ich habe jetzt mit 40 min Haltezeit gebrannt.
Immernoch Pickel und die Farbe ist nicht mehr schön bläulich, sonder matt grün bis braun.
Dann habe ich gesagt bekommen ich würe die Glasur zu heiß brennen. Ich bin mit der Temperatur auf 1200 und 1220 runter- immernoch Pickel.
Anschließend riet mir jemand, die picklige Ware nochmal zu brennen.
Das funktioniert jetzt, allerdings sieht die Farbe nicht mehr schön aus ( grün-braun).
Das einzige mal, dass ich keine Pickel hatte habe ich den Ofen falsch programmiert und die Sachen waren 4 Stunden bei
1250 Grad im Ofen.
Allerdings war da das meiste braun.

Ich werd`noch verückt, versaue meine besten Stücke und weiß nicht mehr was ich noch tun soll und das doppelt brennen geht ganz schön ins Geld.
Meine Fragen sind:
Hat jemand Erfahrung mit dieser Glasur und weiß wie hoch und lang man brennen muss, damit es keine Pickel gibt, aber die Farbe schön bleibt ?
Oder erbarmt sich jemand und verrät mir ein gutes Rezept für eine lebensmittelunbedenkliche türkise, matte Steinzeuglasur, die auch möglichst noch relativ säureresistent ist ?
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und liebe Grüße
Alice
Weiß jemand ob die Glasur wirklich lebensmittel unbedenklich und säureresistent ist?