Die Suche ergab 15 Treffer
- Dienstag 6. Februar 2024, 18:12
- Forum: Oberflächen
- Thema: Innen blau, außen weiß - ohne Flecken
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6137
Re: Innen blau, außen weiß - ohne Flecken
Hallo Wolf, ja, das Latex lässt sich wieder abziehen, aber nur dann gut, wenn es zuvor ausreichend dick aufgetragen wurde. Deshalb hatte ich ja geschrieben, dass du es in zwei bis drei Lagen aufpinseln solltest. Also: Latex auftragen, warten bis es trocken ist, nächste Schicht auftragen. Und wenn es ...
- Montag 5. Februar 2024, 14:01
- Forum: Oberflächen
- Thema: Innen blau, außen weiß - ohne Flecken
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6137
Re: Innen blau, außen weiß - ohne Flecken
Hallo Wolf, leider kann ich zum Erstellen einer geigneten Glasur kein direktes Wissen beitragen, da sind hier Profis im Forum, die das viel besser können. Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass man beim Erstellen einer eigenen Glasur im Vorfeld in der Regel einiges an Test-Bränden und Austesten bei d ...
- Samstag 25. Februar 2023, 23:27
- Forum: Basisfragen
- Thema: Abformen von Strukturplatten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2829
Re: Abformen von Strukturplatten
Hallo L., ich verwende dafür Stanzöl. Hinterlässt keine Rückstände und funktioniert prima auf Kunststoffen und Metall. Aber unbedingt nur sehr sparsam auftragen und auf eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes achten und den Behälter auch nicht offen neben dir stehen lassen, denn es ist lösungsm ...
- Dienstag 3. Januar 2023, 14:12
- Forum: Oberflächen
- Thema: Schalen mit Löchern glasieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5730
Re: Schalen mit Löchern glasieren
Vielen Dank für die tolle Zusammenfassung im kleinen Trennmittel-Exkurs! Ergänzend zu Latex: Pinsel vor dem ersten Eintauchen in das Latex zunächst in Seifenwasser tunken und leicht abtupfen, dann das Latex aufbringen (mindestens in zwei Schichten, bei rauherem Untergrund mindestens 3 Schichten, s ...
- Dienstag 3. Januar 2023, 11:26
- Forum: Basisfragen
- Thema: Tonplatte bei glasurbrand gerissen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5741
Re: Tonplatte bei glasurbrand gerissen
Hallo Chris, es gibt spezielle Masse für die Herstellung von Kacheln. Mit dieser dürfte es weniger Probleme mit Rissen geben. Diese hat, so wie Ursula bereits geschrieben hat, größere Schamottekörner. Hast du den Ton nach dem Ausrollen noch einmal nachverdichtet, indem du ihn mit einer Schiene geglät ...
- Dienstag 3. Januar 2023, 11:04
- Forum: Oberflächen
- Thema: Schalen mit Löchern glasieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5730
Re: Schalen mit Löchern glasieren
Das Flüssigwachs gibt es bei den Händlern.
Das Kerzenwachs dürfte nicht gehen, da das Wachs flüssig aufgepinselt wird und das ist bei Kerzenwachs nur so lang der Fall, wie es heiß ist.
Grüße
Su
Das Kerzenwachs dürfte nicht gehen, da das Wachs flüssig aufgepinselt wird und das ist bei Kerzenwachs nur so lang der Fall, wie es heiß ist.
Grüße
Su
- Montag 2. Januar 2023, 00:10
- Forum: Oberflächen
- Thema: Schalen mit Löchern glasieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5730
Re: Schalen mit Löchern glasieren
Hallo Iris, du könntest die Bereiche, die keine Glasur bekommen sollen mit flüssigem Latex abdecken, welches du aber vor dem Brennen unbedingt wieder abziehen musst. Wenn du die Schalen bei höherer Temperatur brennst, dann könntest du auch Flüssigwachs zum Abdecken nehmen um zu verhindern, dass beim ...
- Dienstag 1. Februar 2022, 14:11
- Forum: Walzen
- Thema: Fragen zu einer Plattenwalze Roderveld Jumbo 85
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4950
Fragen zu einer Plattenwalze Roderveld Jumbo 85
Liebe Forumsmitglieder, nachdem ich eine sehr verrostete Roderveld Jumbo 85 so weit überarbeitet habe, dass sie nun kurz davor steht wieder in Betrieb genommen werden zu können, brauche ich bitte eure Hilfe, da ich bisher leider keine Bedienungsanleitung dafür auftreiben konnte. Insbesondere wüsste i ...
- Montag 3. Januar 2022, 22:23
- Forum: Brennöfen
- Thema: Entscheidungshilfe für den Kauf (Rohde, Kittec)?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8962
Re: Entscheidungshilfe für den Kauf (Rohde, Kittec)?
Hallo Cathleen, erkundige dich vielleicht auch, wie es mit dem Kundenservice bei einer Reparatur, oder mit Ersatzteilen aussieht? Ich meine mich erinnern zu können, dass Kittec im Ausland fertigt und nur der Vertrieb in Rosenheim seinen Sitz hat, während Rohde komplett in Deutschland fertigt und a ...
- Freitag 31. Dezember 2021, 14:46
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Ist das eine Enderlein?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6698
Re: Ist das eine Enderlein?
Hallo Maria, ja, der Kauf fand schon vor gut 2 Jahren statt. Und da er auf Wunsch der Verkäuferin als Privatkauf stattfand, wäre da auch schon früher nichts mehr zu machen gewesen, so ich denn überhaupt etwas hätte unternehmen wollen. Ich habe leider das "Vertrauensseligkeits-Gen" und manchmal muss i ...
- Donnerstag 30. Dezember 2021, 22:48
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Ist das eine Enderlein?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6698
Re: Ist das eine Enderlein?
Vielen Dank für eure Antworten. Dann habe ich jetzt wenigstens die endgültige Gewissheit, dass es keine Enderlein ist und muss mir keine großen Gedanken wegen einer Reparatur machen, wenn sie eines Tages nicht mehr einwandfrei läuft. (War nicht nett von der Verkäuferin das zu behaupten. Ich hatte dam ...
- Donnerstag 30. Dezember 2021, 16:03
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Ist das eine Enderlein?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6698
Ist das eine Enderlein?
Liebe Töpfergemeinde, die abgebildete Drehscheibe stammt aus einer Töpfereiauflösung und die Verkäuferin sagte mir damals, dass es eine Enderlein sei. Nun war kürzlich eine Töpferin zu Besuch, die meinte, dass es keine Enderlein sei. Leider finde ich nirgendwo ein Typenschild um herauszufinden wer de ...
- Sonntag 26. Dezember 2021, 15:11
- Forum: Basisfragen
- Thema: Kobaltoxid versus Kobaltkarbonat
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3017
Re: Kobaltoxid versus Kobaltkarbonat
Vielen Dank für die Antwort, madame Alexis. Der Hinweis für das Kupfer ist für mich von besonderem Interesse, denn auch das wird für eine weitere Farbvariante im Rezept verwendet. BSZ als Bezugsquelle für Rohstoffe werde ich im Gedächnis behalten. :daumen: Inzwischen konnte ich sowohl Kobaltoxid (ein ...
- Sonntag 19. Dezember 2021, 19:34
- Forum: Basisfragen
- Thema: Kobaltoxid versus Kobaltkarbonat
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3017
Re: Kobaltoxid versus Kobaltkarbonat
@ Yaki Bei Keramik Kraft gibt es leider die Fritte nicht, die ich noch benötigen würde. Ich würde gerne alles aus einer Hand beziehen, einmal wegen der Portokosten und auch wegen der Umweltbilanz. Obendrein fühle ich mich dort als Kunde nicht gerade wohl aufgrund der sehr schwankenden Qualität des Ku ...
- Sonntag 19. Dezember 2021, 12:10
- Forum: Basisfragen
- Thema: Kobaltoxid versus Kobaltkarbonat
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3017
Kobaltoxid versus Kobaltkarbonat
Guten Tag liebe Töpfergemeinde, ich möchte mich, nachdem ich bisher ausschließlich mit Fertigglasuren Raku gebrannt habe, nun an eine "eigene" Rakuglasur heranarbeiten. Dafür habe ich ein Grundrezept ausgewählt, welches auch eingefärbt werden kann. Jetzt bin ich gerade dabei die einzelnen Kompo ...