Mir wurde hier im Forum schon richtig toll weitergeholfen und jetzt steht für mich so langsam die Frage der Fragen ins Haus: Welchen Brennofen kaufe ich mir?
Kurz zu mir und dem, was ich mache: Ich komme aus dem 3D-Design und 3D-Druck, ich habe aber immer nach Möglichkeiten gesucht meine Ideen in ansprechendem Material umzusetzen. Nach ein paar Umwegen z.B. über Feinbeton, bin ich jetzt bei Keramik gelandet und liebe den Werkstoff.

Ich bin also eine eher technische Keramikerin, deren Arbeiten in einem 3D-Programm entstehen. Dann geht es an den Formenbau und letztendlich werden meine Arbeiten gegossen. Ich habe das ganze erst Mitte letzten Jahres begonnen und bisher entweder einen Brennservice oder den Ofen an meiner Schule (ich bin Lehrerin) genutzt. Da ich aber teilweise recht große Arbeiten gieße, ist mir das alles echt zu umständlich und ich brauche meinen eigenen Ofen.
Meine Arbeiten sind also größtenteils dünnwandige, gegossene Objekte. Ich arbeite derzeit an einer modularen Lampenserie - die Lampenschirme haben bisher einen Durchmesser von maximal 40 cm. Vielleicht werden sie aber auch noch etwas größer, d.h. der Ofen sollte mindestens 50 cm Durchmesser haben. Da ich aber erst anfange und noch nicht 100% weiß, wo es hin geht, dachte ich auch eventuell an einen erweiterbaren Ofen, wie ihn die Marken Rohde und Kittec anbieten (von anderen Marken habe ich keine erweiterbaren gefunden?).
Perspektivisch, d.h. "irgendwann einmal" wäre es schon cool auch mal die Transluzenz von Porzellan für meine Lampen zu nutzen. Die Porzellangießmasse MontBlanc z.B. hat eine maximale Brenntemperatur von 1300°C, beide Öfen eine maxT von 1320°C.
Ich dachte dabei eventuell an den Rohde TE 95 S, 95 Liter, 52 cm Innendurchmesser und erweiterbar auf 145 l oder den Kittec CB 95 S, 95 Liter, 51 cm Innendurchmesser, ebenfalls um ca. 45l erweiterbar.
Mir ist klar, dass Rohde einen sehr guten Ruf hat, der Preisunterschied ist aber natürlich erheblich. So als offensichtlicher Unterschied fällt mir auf, dass der Rohde in den Boden eingelassene Heizspiralen hat. Mit der Steuerung kenne ich mich derzeit noch überhaupt nicht aus. Vielleicht kann mir ja irgendwer auf Grundlage meiner Beschreibung ein paar Tipps oder Anhaltspunkte geben.

Ich bin für alle Tipps dankbar. <3
Liebe Grüße
Cathleen