Hallo miteinander, ich habe bei mir im Wald (Gips-Keuper) zwei Stellen mit recht reinem Ton gefunden. Der eine ist grau, der andere braun-rot. Mit diesen Tonen töpfere ich nun linearbandkeramische Kümpfe nach. Zu meiner Frage: Ist Ton aus der Natur grundsätzlich unbedenklich, um daraus trinken zu kön ...
Hallo Günter, der reduzierende Grubenbrand sind mir durchaus bekannt. Ich habe selbst bereits geschrühte Ware auf diese Weise gebrannt und tatsächlich schöne polierte schwarze Ware erhalten. Nun ist jedoch entgegen deiner Meinung Kohle nicht das gleiche wie Graphit. Wie dein Vor-Kommentator bereits g ...
ich würde gerne versuchen Ton mit Graphit zu schwärzen.
Ich habe gelesen, dass das in der Jungsteinzeit gerne gemacht wurde.
Hat jemand dazu Erfahrungen?
Hallo Gemeinde, kann mir jemad erklären wie dieser Effekt zu erreichen ist? Ich denke, dass eine Schlicker-Schicht auf dem Lederharten Objekt schnell getrocknet wird. Für Anregungen bin ich sehr dankbar. LG Andi Es ist nicht erlaubt, hier Fotos anderer Leute zu verwenden!!!! Das nennt sich C ...
Hallo Gemeinde, ich habe mehrere Schädel getöpfert und gebrannt. Leider waren die zwei Jüngsten nicht genug durchgetrocknet. An den Aufbauflächen ist die Schädelplatte weggesprengt. Ist es möglich die Teile zusammenzusetzen, zu glasieren und zu brennen? Gibt es einen Kleber, den man mitbrennen kann? ...
ich bin auf der Suche nach geschrühten Fliesen/Kacheln,
um diese selbst zu glasieren.
Diese sollten in etwa DINA4 Format haben.
Auf der Rückseite braucht es keine Fliesenriffelung.
Ideal wären beidseitig glatte Platten.
Ich hoffe jemand kennt eine Quelle.
Grüße, Andi
Hallo miteinander, ich habe einige Windlichter getöpfert, welche an einem dünnen Stahlseil mit einem Durchmesser von ungefähr 0.8mm aufgehängt werden sollen. Ich habe eine Rolle zuhause, dieses Stahlseil ist jedoch sehr unflexibel, was bedeutet, dass es leicht einen Knick bekommt und dieser durch das ...
Heute kamen die Tierknäufe aus dem Ofen. Mit schwarzer Tusche hab ich das Craquele und manche Kontoren eingefärbt.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden - die Glasur hat an vielen Stellen die Struktur sogar besser zur Geltung kommen lassen.
Danke für eure Hilfe!
Danke für den regen Austausch und die ausführlichen Antworten. Ich habe heute die Glasur auf Sahnekonsistenz verdünnt und die Köpfe kurz eingetaucht.
Sobald sie aus dem Ofen sind stelle ich das Ergebnis ein.
Danke vielmals!