Die Suche ergab 63 Treffer
- Samstag 21. März 2020, 12:07
- Forum: Allgemeines
- Thema: Corona
- Antworten: 25
- Zugriffe: 22182
Re: Corona
Tipp: lasst es Euch schriftlich geben, wenn Euch Märkte abgesagt werden und seht zu, dass Ihr Eure Steuerunterlagen auf einem möglichst aktuellen Stand habt! DENN: sollte es für unsereins eine Chance geben Hilfen für Umsatzausfälle zu bekommen, dann werden wir diese bestimmt auch mit den ents ...
- Freitag 15. Oktober 2010, 20:15
- Forum: Oberflächen
- Thema: Zeichnungen mit Wachsdekorstiften
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3304
Re: Zeichnungen mit Wachsdekorstiften
probieren geht über studieren...
mehr als schief gehen kann es nicht.
Wecke deinen Forschergeist...
viel spass
marei
mehr als schief gehen kann es nicht.
Wecke deinen Forschergeist...
viel spass
marei
- Donnerstag 7. Oktober 2010, 09:19
- Forum: Oberflächen
- Thema: Umdruckverfahren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4611
Re: Umdruckverfahren
moin, mit keinerlei abdrücke zu sehen verstehe ich das ihr nur schwarze Flecken hattet. Entscheidend bei dieser Technik ist die Druckerschwärze sie muss das Wasser abstoßen. Ihr braucht also immer ein teil das den Farbkörper aufnimmt und den teil (in diesem fall der bedruckte) der das "fabköper ...
- Donnerstag 7. Oktober 2010, 09:04
- Forum: Technisches
- Thema: Stempel herstellen lassen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20647
Re: Stempel herstellen lassen
moin, ich habe mein Stempel von einem Stempelhersteller fertigen lassen. Dabei handelte es sich um einen Prägestempel, wie ihn auch die Buchbinder nutzen. Ich hab dabei die Erfahrung gemacht das die Kanten des Stempels sehr schmal sein müssen (wie bei einem Messer) deswegen funktionieren die n ...
- Dienstag 22. Juni 2010, 22:28
- Forum: Basisfragen
- Thema: glas aufschmelzen auf fertige Keramik
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7118
Re: glas aufschmelzen auf fertige Keramik
tipp!
die Flens Alsterwasserflschen sind blau die zerhau ich mir. Die Farbe bleibt auch nach dem Glattbrand in dem ich meine Glassachen immer mit brenne (1260°c) wunderschön dunkel Blau...
gruß
marei
die Flens Alsterwasserflschen sind blau die zerhau ich mir. Die Farbe bleibt auch nach dem Glattbrand in dem ich meine Glassachen immer mit brenne (1260°c) wunderschön dunkel Blau...
gruß
marei
- Montag 29. Juni 2009, 14:17
- Forum: Basisfragen
- Thema: sebst aushärtender ton
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3650
- Montag 29. Juni 2009, 14:16
- Forum: Brennöfen
- Thema: welche größe obtimal?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4742
moin hille, mein ofen hat ca. 160l über 300l habe ich auch schon nachgedacht, ist halt die frage ob ich den alten verkaufe (dann habe ich gleich kohle für den neuen) oder den alten zum schrühen nehme..? bekommst du deinen ofen auch in dreh schwachen monaten voll? ist wahrscheinlich auch die frage wa ...
- Mittwoch 24. Juni 2009, 22:44
- Forum: Brennöfen
- Thema: welche größe obtimal?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4742
welche größe obtimal?
moin, moin da langsam aber sicher mein kleiner ofen mit der ich meine selbständigkeit startete zu klein wird, wollte ich mal so in die runde fragen wie viel litter so der ofen einer kleiner töpfer haben könnte? sprich was ist so die durschnittsgröße eines einmann/frau betriebs? besten dank eure marei
- Mittwoch 24. Juni 2009, 22:39
- Forum: Allgemeines
- Thema: kulturtipp
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3916
- Mittwoch 24. Juni 2009, 22:35
- Forum: Basisfragen
- Thema: sebst aushärtender ton
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3650
sebst aushärtender ton
moin meine lieben hier bin ich mal wieder! hat einer oder eine von euch mal was von ton gehört der an der Luft aushärtet? Oder welchem der extrem niedrig brennt? ich glaube das ich das vor ein paar jahren schon mal da hatte. ich habe getöpferten krams zum brennen angenommen, das zeug bei 1050 ge ...
- Donnerstag 5. März 2009, 13:27
- Forum: Allgemeines
- Thema: Schwangere in Töpferwerkstatt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12072
muss gestehen das ich sie selber nie gesehen habe, kenne halt zwei Töpfer die das hatten... habe mal ein wenig geoogelt und folgendes gefunden: Kobalt bzw. Cobalt, ist ein Element aus der Gruppe der Schwermetalle ist in deren Reinform sehr hart und ist von einem silbrigen Äußeren. Im menschlichen Kör ...
- Donnerstag 5. März 2009, 08:38
- Forum: Arbeiten als Keramiker
- Thema: kostenberechnug
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7862
vielen dank Pit für deine ausführliche Antwort, so ähnlich bin ich bis jetzt auch an meine Preise ran gegangen, Stundenlohn mäßig lag ich höher. Optimaler weiße sollte doch ein Geselle der in Lohn und Brot steht, doch ca. 10,- bekommen. Ich hatte damals Glück und habe 8 € bekommen, was ja leider eine ...
- Mittwoch 4. März 2009, 21:56
- Forum: Allgemeines
- Thema: kulturtipp
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3916
stimmt :wink: habe mich total geärgert als ich sein Hörbuch Dorfpunks hörte und er erzählte das er ne Töööpferläääre gemacht hat, voll peinlich... er hat es mit diesem Stück wieder gut gemacht, er, Rocko mit ner golden Töpferscheibe, bin voll auf meine kosten gekommen, töpfer mir nen Buckel (Auftrag ...
- Mittwoch 4. März 2009, 14:47
- Forum: Allgemeines
- Thema: Schwangere in Töpferwerkstatt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12072
moin, ich will überhaut keine Panik schrühen, auch ich kenne viele Töpfer die ihre Lehre mit riesen Bauch beendet haben, oder später viele Kinder neben der laufenden Werkstatt bekamen (sind halt ein recht Gebärfreudiges Völkchen... :wink: ) Und ich schließe mich der meinung an das man mit oder ohne K ...
- Mittwoch 4. März 2009, 14:31
- Forum: Arbeiten als Keramiker
- Thema: kostenberechnug
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7862
kostenberechnug
moin, moin es ist hier sicher schon das eine oder andere mal Diskutiert worden, ich finde leider die alten Faden nicht mehr... (was mit der Suchfunktion los?) Naja meine Frage: wie baut ihr eure Preise? Geht Ihr stumpf nach genauen Kosten? Sprich Zeit-Material-Brennkosten wie viele Teile bekomme ich ...