Ich möchte mich mal an Keramikschmuck für den Eigenbedarf wagen. Wie sind Eure Erfahrungen ? Kennt jemand einen Anbieter für Ohrsteckerzubehör (gold oder silber; nickelfrei) ?
Vorab vielen Dank für Eure Tipps !
flechtliesl
Keramikschmuck
Hallo Flechtliesl,
da ja die meisten Bastelläden ja nur Billig-Schrott führen, kaufe ich Schmuck-Zubehör seit Jahren bei Münzer (www.muenzer-kunsthandwerk.de), die haben recht gute Qualität zu relativ günstigen Preisen. Viele Silber-/Gold-Sachen und auch der Rest ist meist nickelfrei. Wenn's nur für Dich sein soll, könnte manchmal die Mindestbestellmenge ein Problem werden, aber von den meisten Sachen kann man auch schon 10 St. kaufen.
Tip: Alle Sendungen sofort kontrollieren, bisher war immer irgendetwas falsch geliefert oder fehlend. Scheint normal zu sein bei denen, zumindest kenne ich von anderen, die dort bestellen, das gleiche.
Ansonsten kenne ich noch die Firma Fischer in Pforzheim, sind aber sehr teuer (www.fischer-pforzheim.de).
Ciao und viel Spaß beim Fummeln...
Sabine
da ja die meisten Bastelläden ja nur Billig-Schrott führen, kaufe ich Schmuck-Zubehör seit Jahren bei Münzer (www.muenzer-kunsthandwerk.de), die haben recht gute Qualität zu relativ günstigen Preisen. Viele Silber-/Gold-Sachen und auch der Rest ist meist nickelfrei. Wenn's nur für Dich sein soll, könnte manchmal die Mindestbestellmenge ein Problem werden, aber von den meisten Sachen kann man auch schon 10 St. kaufen.
Tip: Alle Sendungen sofort kontrollieren, bisher war immer irgendetwas falsch geliefert oder fehlend. Scheint normal zu sein bei denen, zumindest kenne ich von anderen, die dort bestellen, das gleiche.
Ansonsten kenne ich noch die Firma Fischer in Pforzheim, sind aber sehr teuer (www.fischer-pforzheim.de).
Ciao und viel Spaß beim Fummeln...
Sabine
schmuckzubehör findest auch bei www.keramik-kraft.com
- und nebenbei noch anderen zubehör!
...oder auch bei www.winklerschulbedarf.com
lieben gruss, maru
- und nebenbei noch anderen zubehör!
...oder auch bei www.winklerschulbedarf.com
lieben gruss, maru

..schon klar, harry.
nur nachdem sich die anfrage auf schmuckzubehör für den
eigenbedarf bezogen hat, nehm ich mal an dass die flechtliesl
nicht unbedingt 100 halsketten, ohrstecker oder was weiss
ich braucht *zwinker*
ansonsten geb ich dir natürlich recht - bei grösseren mengen
schauts wieder ganz anders aus!
lieben gruss,
maru
nur nachdem sich die anfrage auf schmuckzubehör für den
eigenbedarf bezogen hat, nehm ich mal an dass die flechtliesl
nicht unbedingt 100 halsketten, ohrstecker oder was weiss
ich braucht *zwinker*
ansonsten geb ich dir natürlich recht - bei grösseren mengen
schauts wieder ganz anders aus!
lieben gruss,
maru

-
- Beiträge: 73
- Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 17:11
Vielen Dank für Eure Tipps...
Eigentlich bin ich sehr sparsam im Tragen von Schmuck, darum auch nur die Anfertigung von geringen Mengen....(vielleicht gelingt ja noch was zum Verschenken...). Ich habe aber ein Schnäppchen bei www.Glas-hobby-design.de gemacht. Schmuckzubehör silber (148-teilig, reicht für unseren ganzen Keramikverein !) für ca. 10,-€.
Viele Grüße
flechtliesl
Viele Grüße
flechtliesl
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 17:11
Also, Harry......
Du stellst es Dir sicherlich so vor, dass wir wie früher die alten Leute zusammensitzen und dabei noch Socken stricken, hm ???
Nein, wie sind Damen unterschiedlichen Alters und jeder setzt für sich seine Keramikideen um. Jeder kauft sich seinen eigenen Ton. Und es gibt einen Vorteil. Wir haben einen gemeinsamen Ofen, wir kaufen gemeinsam Glasuren nach Wunsch und Bedarf, wir feiern öfters und sitzen nicht zu Hause im stillen Kämmerlein...
Es gibt einen Vereinsbetrag pro Quartal, und die fertigglasierten Keramikteile werden zu einem sehr kulanten Preis nach Gewicht gekauft. Ich denke, dass man so preiswert und kostendeckend Keramikarbeiten machen kann, und nicht immer bangen muß, hoffentlich bekomme ich den Ofen voll....Bei uns ist der Ofen auch jede Woche voll im Betrieb...
Viele liebe Grüße
flechtliesl
Nein, wie sind Damen unterschiedlichen Alters und jeder setzt für sich seine Keramikideen um. Jeder kauft sich seinen eigenen Ton. Und es gibt einen Vorteil. Wir haben einen gemeinsamen Ofen, wir kaufen gemeinsam Glasuren nach Wunsch und Bedarf, wir feiern öfters und sitzen nicht zu Hause im stillen Kämmerlein...
Es gibt einen Vereinsbetrag pro Quartal, und die fertigglasierten Keramikteile werden zu einem sehr kulanten Preis nach Gewicht gekauft. Ich denke, dass man so preiswert und kostendeckend Keramikarbeiten machen kann, und nicht immer bangen muß, hoffentlich bekomme ich den Ofen voll....Bei uns ist der Ofen auch jede Woche voll im Betrieb...
Viele liebe Grüße
flechtliesl
...zwar schon ewigkeiten her - aber wenn du sowieso in einem verein bist, in dem
ihr alle gemeinsam arbeitet, glasuren gemeinsam kauft...
wieso dann nicht im grosshandel günstiger einkaufen und ware aufteilen?
auch auf lager kanns manchmal recht praktisch sein. wenn irgendwann mal
ein geburtstag ansteht, ein persönliches geschenk ist dann schnell mal möglich
lieben gruss, maru
ihr alle gemeinsam arbeitet, glasuren gemeinsam kauft...
wieso dann nicht im grosshandel günstiger einkaufen und ware aufteilen?
auch auf lager kanns manchmal recht praktisch sein. wenn irgendwann mal
ein geburtstag ansteht, ein persönliches geschenk ist dann schnell mal möglich

lieben gruss, maru
Hallo!
Ja, ich habe Keramikschmuck gemacht. Es ist gar nicht so einfach,aber das Ausprobieren und darauf warten,wie es im Endeffekt aussieht, ist immer toll.
Ich habe schöne Ohrringe in tropfenform gemacht ( auch noch andere ).
Bei den Perlen war ich einwenig unzufrieden, da man drauf achten sollte, ob man eine rauhe oder glatte Oberfläche haben möchte.
Das ist mal wieder eine Geschmacksfrage.
Ich mag diesen afrikanischen bzw. naturbelassenen Styl. Habe es aber nicht hinbekommen. Da muss man wohl viel üben
Dann viel Spaß
Ronja
Ja, ich habe Keramikschmuck gemacht. Es ist gar nicht so einfach,aber das Ausprobieren und darauf warten,wie es im Endeffekt aussieht, ist immer toll.
Ich habe schöne Ohrringe in tropfenform gemacht ( auch noch andere ).
Bei den Perlen war ich einwenig unzufrieden, da man drauf achten sollte, ob man eine rauhe oder glatte Oberfläche haben möchte.
Das ist mal wieder eine Geschmacksfrage.
Ich mag diesen afrikanischen bzw. naturbelassenen Styl. Habe es aber nicht hinbekommen. Da muss man wohl viel üben

Dann viel Spaß
Ronja