Hallo zusammen...
Wenn ich eine Konformitätserklärung für meine Glasuren erstellen lassen will , gebe ich da Hersteller und die Farbe an? Sonst macht es ja keinen Sinn wenn man nur z.B. "weiß" angibt, oder?
Und wenn ich Engoben verwende und darüber die transparente Glasur mache , muss ich dann nur die transparente Glasur prüfen lassen ?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen
VG Manuela
Konformitätserklärung
Re: Konformitätserklärung
Hallo, für eine richtige Konformitätserklärung musst du deine fertige Ware prüfen lassen - Angaben vom Hersteller der Glasur sind NICHT ausreichend. Die Prüfung muss für jeden Artikel gesondert (wenn du nur 3 Glasuren hast, würde ich versuchen, das auf drei Probestücke zu beschränken) in einem zertifizierten Labor erfolgen und die Erklärung muss die Prüfergebnisse etc. aufführen! Leider sind die Ämter je nach Bundesland (oder noch schlimmer, je nach Landkreis!) verschiedener Meinung, wie sie es denn gerne hätten, darum ist 100% Erfolg nicht garantiert.
Re: Konformitätserklärung
Hi ManuelaH,
ich hab das gerade erst wieder durch. Auf dem Begleitschreiben dass du ans Labor sendest gibst du die Originalbezeichnung der Farbe laut Hersteller an inklusive dessen Glasurnummer und ggf. Charge dazu. Natürlich auch den Herstellernamen
Wenn du über eine Engobe glasierst prüfst du nur die Glasur. Zumindest war das bei mir so. Ich lasse beim M.U.T prüfen.
Mach es dir einfach und rufe bei dem Institut, das für dich in Frage kommt, kurz an und frage nach wie die es dort handhaben. Bisher waren alle Firmen immer sehr hilfsbereit.
ich hab das gerade erst wieder durch. Auf dem Begleitschreiben dass du ans Labor sendest gibst du die Originalbezeichnung der Farbe laut Hersteller an inklusive dessen Glasurnummer und ggf. Charge dazu. Natürlich auch den Herstellernamen

Wenn du über eine Engobe glasierst prüfst du nur die Glasur. Zumindest war das bei mir so. Ich lasse beim M.U.T prüfen.
Mach es dir einfach und rufe bei dem Institut, das für dich in Frage kommt, kurz an und frage nach wie die es dort handhaben. Bisher waren alle Firmen immer sehr hilfsbereit.
Re: Konformitätserklärung
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hatte auch schon bei dem Labor M.U.T angerufen und die nette Dame gab mir auch den Tipp mit den Engoben und der transparenten Glasur. Aber ich war mir nur nicht sicher , ob das in der Praxis dann auch tatsächlich so ok. Ist.
Ich habe auf einigen Webseiten halt des öfteren diese Erklärungen gesehen , die zur Einsicht sind , aber da stand halt nie ein Hersteller zu den Farben.
Eigentlich ist es ja nun ganz klar geregelt, aber es hatte mich etwas verunsichert.
Es ist für mich ein wunderbares Hobby, und ich würde mich da auch niemals als Keramiker bezeichnen. Das erfordert doch viel mehr als nur das Arbeiten mit Ton. Dieser Berufsstand verdient größten Respekt.
Danke nochmals
VG
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hatte auch schon bei dem Labor M.U.T angerufen und die nette Dame gab mir auch den Tipp mit den Engoben und der transparenten Glasur. Aber ich war mir nur nicht sicher , ob das in der Praxis dann auch tatsächlich so ok. Ist.
Ich habe auf einigen Webseiten halt des öfteren diese Erklärungen gesehen , die zur Einsicht sind , aber da stand halt nie ein Hersteller zu den Farben.
Eigentlich ist es ja nun ganz klar geregelt, aber es hatte mich etwas verunsichert.
Es ist für mich ein wunderbares Hobby, und ich würde mich da auch niemals als Keramiker bezeichnen. Das erfordert doch viel mehr als nur das Arbeiten mit Ton. Dieser Berufsstand verdient größten Respekt.
Danke nochmals
VG
-
- Beiträge: 1239
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Konformitätserklärung
Wenn es dein Hobby ist, dann brauchst du doch keine Konformitätserklärung (?)
Re: Konformitätserklärung
Im Zweifel schon: man benötigt sie de jure, sobald man die Keramik "in Verkehr bringt".
Das schließt auch das Verschenken mit ein.
Seltsam? Aber so steht es geschrieben...
Das schließt auch das Verschenken mit ein.
Seltsam? Aber so steht es geschrieben...
www.youtube.com/playlist?list=PLS6Mrdpt53RyauAg8bGN-7HtqIokbwUKF
Re: Konformitätserklärung
Hallo, ja das war auch erst mein Gedanke. Wenn ich doch nur ab und an mal einen Teil verkaufen möchte , oder etwas verschenke , ist das denn wirklich nötig?
Dabei wurde ich aber leider eines besseren belehrt, denn die Dame vom Amt sagte ,egal wie ich es drehe , es ist meine Ware in Umlauf bringen.
Deswegen war natürlich meine Idee den geringsten Aufwand diesbezüglich einzuschlagen. Also, Engoben verwenden und die transparente Glasur im Labor auf dem gestalteten Stück zertifizieren lassen.( Natürlich das Stück n u r mit der transparenten Glasur einschicken, sagte die Dame von M.U.T.)
Ich finde es auch vollkommen richtig, dass es eine einheitliche Regelung dafür geben muss. Ich habe mich da jetzt durchgewurschtelt und leg einfach los.
Vielen Dank für eure Rückmeldung
Dabei wurde ich aber leider eines besseren belehrt, denn die Dame vom Amt sagte ,egal wie ich es drehe , es ist meine Ware in Umlauf bringen.
Deswegen war natürlich meine Idee den geringsten Aufwand diesbezüglich einzuschlagen. Also, Engoben verwenden und die transparente Glasur im Labor auf dem gestalteten Stück zertifizieren lassen.( Natürlich das Stück n u r mit der transparenten Glasur einschicken, sagte die Dame von M.U.T.)
Ich finde es auch vollkommen richtig, dass es eine einheitliche Regelung dafür geben muss. Ich habe mich da jetzt durchgewurschtelt und leg einfach los.
Vielen Dank für eure Rückmeldung