Hallo,
Ich bekomme einen ziemlich alten Ofen von Vico mit Raumvolumen 100 Liter und mit der Regelanlage TPV S85. Dort befindet sich ein Kippschalter, den man entweder auf Endtemperatur halten oder auf Abschalten stellen kann.
Nun meine Frage, wie lange dauert es, bis der Ofen auf Endtemperatur aufgeheizt ist. Je nachdem wie voll er ist, kann das ja schon unterschiedlich lang dauern. Und je nachdem müsste ich dann nach meiner Haltezeit den Kippschalter umlegen... Oder gibt es hierfür einen Trick?
Ich habe hier im Forum von einem Trick von 10 Grad Überbrennen gelesen, mit dem man eine Haltezeit simulieren kann. Kann man das sowohl beim Schrühbrand als auch Glasurbrand anwenden?
Ich brenne, wenn ich glasiere, nur im niedrigen Bereich.
LG und vielen Dank für eure Antworten!
Vico 5320 Regelanlage TPV S85
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 9. November 2024, 18:35
- Dreckspatz
- Beiträge: 115
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 07:09
Re: Vico 5320 Regelanlage TPV S85
Hallo
Ich hatte auch mal die tpvs85 an einem vico. Und mir mal eine ofenladung versaut weil 1 Std lang der Ofen nach erreichen der Temperatur nicht abgeschaltet hat. Weil ich "mir sicher war" das Ende der heizzeit mitzukriegen. Habe ich nie mehr gemacht danach, immer auf abschalten, den kippschalter. Ich habe bei meinen damaligen glasuren keine haltezeit gebraucht, brenne aber bei 1220 Grad.
Beim schrühbrand brauchst du keine haltezeit.
Ob im niedrigtemperaturbereich beim glasurbrand unbedingt haltezeit nötig ist würde ich ausprobieren, kommt auf deine dekore an.
Mein damaliger vico hat für 1220 Grad im Sommer!!! Ca 8-9stunden gebraucht, im Winter, d.h. aussentemperatur unter 5 Grad, hat er die endtemperatur nicht erreicht. Er stand unter einem dreiseitig geschütztem Carport im freien.
Führe ein brenntagebuch, wo du die Eckdaten deines Brandes einträgst, die Füllung und dann auch die Dauer bis zum umschaltepunkt und bis zum erreichen der endtemperatur. So lernst du deinen Ofen kennen.
Da ich viel peacock mache habe ich jetzt einen rhode mit einstellbarer haltezeit....da brauch ich es, vorher mit anderem dekor hab ich es nicht vermisst.
LG Chris
Ich hatte auch mal die tpvs85 an einem vico. Und mir mal eine ofenladung versaut weil 1 Std lang der Ofen nach erreichen der Temperatur nicht abgeschaltet hat. Weil ich "mir sicher war" das Ende der heizzeit mitzukriegen. Habe ich nie mehr gemacht danach, immer auf abschalten, den kippschalter. Ich habe bei meinen damaligen glasuren keine haltezeit gebraucht, brenne aber bei 1220 Grad.
Beim schrühbrand brauchst du keine haltezeit.
Ob im niedrigtemperaturbereich beim glasurbrand unbedingt haltezeit nötig ist würde ich ausprobieren, kommt auf deine dekore an.
Mein damaliger vico hat für 1220 Grad im Sommer!!! Ca 8-9stunden gebraucht, im Winter, d.h. aussentemperatur unter 5 Grad, hat er die endtemperatur nicht erreicht. Er stand unter einem dreiseitig geschütztem Carport im freien.
Führe ein brenntagebuch, wo du die Eckdaten deines Brandes einträgst, die Füllung und dann auch die Dauer bis zum umschaltepunkt und bis zum erreichen der endtemperatur. So lernst du deinen Ofen kennen.
Da ich viel peacock mache habe ich jetzt einen rhode mit einstellbarer haltezeit....da brauch ich es, vorher mit anderem dekor hab ich es nicht vermisst.
LG Chris
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 9. November 2024, 18:35
Re: Vico 5320 Regelanlage TPV S85
Hallo Chris,
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das hilft mir sehr weiter. Dann werde ich mit dem Schrühen ohne große Sorgen loslegen und beim Glasurbrand einfach ohne Haltezeit probieren. Das mit dem Brenntagebuch ist ein sehr guter Tipp. Den werde ich genau so wie du ihn beschrieben hast durchführen.
LG Petra
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das hilft mir sehr weiter. Dann werde ich mit dem Schrühen ohne große Sorgen loslegen und beim Glasurbrand einfach ohne Haltezeit probieren. Das mit dem Brenntagebuch ist ein sehr guter Tipp. Den werde ich genau so wie du ihn beschrieben hast durchführen.

LG Petra
- Dreckspatz
- Beiträge: 115
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 07:09
Re: Vico 5320 Regelanlage TPV S85
Hallo Petra
Nur zur Ergänzung: du kannst, wenn der Ofen die umschalttemperatur überschritten hat und ohne zu takten auf 100% heizt, auch einfach feststellen, welche Temperatur er erreicht hat. Drehe einfach deine Temperatur Einstellung am Dreirad zurück, bis er das heizen aufhört. Die abgelesene Temperatur ist die im Ofen. Dann stellt man wieder seine endgültige endtemperatur ein und drückt wieder auf Start. Dann sollte er einfach wieder voll heizen.
Macht man natürlich nicht 20x pro Brand.
Und du kannst durch das guckloch die innenfarbe vom Ofen kurz!!!! Anschauen. Mit der Zeit bekommst du einen Eindruck von der glühfarbe zur Temperatur und kannst auch ungefähr sagen wie weit der Ofen ist.
LG chris
Nur zur Ergänzung: du kannst, wenn der Ofen die umschalttemperatur überschritten hat und ohne zu takten auf 100% heizt, auch einfach feststellen, welche Temperatur er erreicht hat. Drehe einfach deine Temperatur Einstellung am Dreirad zurück, bis er das heizen aufhört. Die abgelesene Temperatur ist die im Ofen. Dann stellt man wieder seine endgültige endtemperatur ein und drückt wieder auf Start. Dann sollte er einfach wieder voll heizen.
Macht man natürlich nicht 20x pro Brand.
Und du kannst durch das guckloch die innenfarbe vom Ofen kurz!!!! Anschauen. Mit der Zeit bekommst du einen Eindruck von der glühfarbe zur Temperatur und kannst auch ungefähr sagen wie weit der Ofen ist.
LG chris
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 9. November 2024, 18:35
Re: Vico 5320 Regelanlage TPV S85
Hallo Chris,
Ahh ok. Das ist gut, dass du das schreibst. Vielen Dank! So kann ich dann besser einschätzen oder ungefähr errechnen wie lange er noch braucht, bis er die Endtemperatur erreicht hat.
LG Petra
Ahh ok. Das ist gut, dass du das schreibst. Vielen Dank! So kann ich dann besser einschätzen oder ungefähr errechnen wie lange er noch braucht, bis er die Endtemperatur erreicht hat.
LG Petra