Hallo ihr Lieben,
ich würde gern grundsätzlich mit Leuten in Kontakt kommen, die einen Nabertherm N100 haben.
Nächste Woche werde ich voraussichtlich einen aus dem Baujahr 2008 anschaffen. Den werde ich selbstverständlich nicht sofort in Betrieb nehmen, sondern mir noch weiter ansehen, wie das alles auszusehen hat.
Derzeit ist der bevorzugte Aufstellungsort ein Raum, der genügend Platz bieten sollte. Die 0,5m Entfernung zu allen Seiten und 1 Meter Abstand zur Decke sind mir bekannt.
Ich bin mir nur bislang nicht sicher, was die Abluft angeht. Der Raum hat, direkt hinter dem Aufstellort zwei "normale" Fenster. Wäre es eine Option den Ofen über Nacht laufen zu lassen und die Fenster auf Kipp zu machen? Oder ist es zwingend erforderlich, ein Abluftrohr zu installieren?
Die Anleitung, die mir vorliegt, ist da für mich nicht ganz eindeutig. Es wird von einem "gut belüftbaren Raum" bzw. Abluftrohr gesprochen.
Bitte schreibt mir gern dabei, ob ich Euch auch per PM anschreiben darf. Es werden sicher einige Fragen aufkommen.
Herzliche Grüße
Denis
Nabertherm N100 BJ 2008 - Aufstellen
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Nabertherm N100 BJ 2008 - Aufstellen
Das sollte gehen, dazu brauchst du kein Abluftrohr mehr. Je nach Größe der Fenster kannst du sie auch ganz öffnen, oder nur eines, und gegen Eindringlinge von außen absichern, zum Beispiel durch ein Gitter. Angekippte Fenster lassen sich von außen aber auch sowieso sehr leicht öffnen, falls der Raum ebenerdig ist.
Und Vorsicht mit Katzen, falls ein Keller ist, die bleiben gern mal drin hängen und verenden, die armen Viecher.
Und Vorsicht mit Katzen, falls ein Keller ist, die bleiben gern mal drin hängen und verenden, die armen Viecher.
Re: Nabertherm N100 BJ 2008 - Aufstellen
Danke für die Antwort und die Hinweise. Stimmt, das mit Katzen ist tatsächlich ein Ding.. Leider schon öfters gehört..