Erste Glasuren

Diese Rubrik ist für alle die noch ganz neu zum Thema Ton gekommen sind und Hilfe bei den absoluten Basisthemen benötigen.
Antworten
Denis
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 24. August 2024, 20:11

Erste Glasuren

Beitrag von Denis »

Hallo zusammen,

könnt ihr mir einen Tipp geben, mit welchen Glasuren ich bei einem Ton, der zwischen 1000-1100 Grad gebrannt werden kann, anfangen sollte?
Ich würde - nach der ersten Recherche - mit Botz Flüssigglasuren beginnen.

Ist es sinnvoll erst einmal nur eine Glasur zu verwenden, damit keine Schwierigkeiten wie unterschiedliche Verhalten im Brennofen der Glasuren etc. auftreten?

Und vielleicht noch diese Frage: Für Tassen und Teller sollte ich nur Glasuren verwenden, bei denen explizit dabei steht "Für Ess- und Trinkgeschirr geeignet"? Denn das scheint nicht 100% einheitlich vermerkt zu sein.

Wenn ihr noch weitere Tipps habt für die ersten Glasurversuche, gern her damit. :)

Vielen Dank vorab und liebe Grüße
Denis
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1239
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Erste Glasuren

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Hallo Denis,

ich denke, dass du gut mit den Botz Glasuren oder ähnlichen für 1060 anfangen kannst.
Achte dabei auf einen gleichmäßigen, doppelten Auftrag, sonst wird alles fleckig werden und die Glasurfarbe kann sich nur Inselweise entwickeln. Es soll ja eine Glasschicht ergeben.
Mit sattem Pinsel seitlich Tupfen, statt pinseln, ich hatte dir schon was geschrieben. Immer schön beobachten, wie viel Glasur noch im Pinsel ist. Man muss ihn ständig eintauchen, damit ein schöner Fleck am Ton hängen bleibt.

Wenn du darauf achtest, dass keine Glasur auf die Ofenplatten kommt, kannst du sicher auch mehrere Farben ausprobieren, warum nicht?

Inzwischen dürfte deine Drehscheibe ja angekommen sein!
Wie läuft es?
Da du nach Glasuren fragst, hast du offensichtlich schon ein paar Gefäße gedreht.
Ich bin noch dabei einen allgemeinen Text über das Brennen zu schreiben.
Nicht vergessen zu schrühen (vorbrennen) bevor du glasierst!

Schönen Gruß
Maria
Denis
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 24. August 2024, 20:11

Re: Erste Glasuren

Beitrag von Denis »

Eine Frage zum Brennen der Glasuren bzw. des Tons habe ich noch..:

Die meisten Schrühbrände scheinen ja so etwa um 950 Grad gebrannt zu werden.
Ich las etwas davon, dass erst so ab ca. 1200 Grad die Wasserdichte des Tons erreicht wird.

Bedeutet das, die meisten Gefäße werden dann einfach durch die Glasur-Versiegelung wasserdicht?

Danke vorab!
Benutzeravatar
Dreckspatz
Beiträge: 115
Registriert: Dienstag 13. April 2021, 07:09

Re: Erste Glasuren

Beitrag von Dreckspatz »

Hallo Denis
Die Glasur ist nicht für die dichtheit zuständig, sondern der im glasurbrand ja nochmal mitgebrannte ton, der sintert und wir damit dicht.
Die verschiedenen Tone haben verschiedene sintertemperaturen.du solltest also vor dem Kauf des Tons überlegen, wie hoch du brennen kannst und willst.
Für glasuren im niedrig Brand Bereich....Steingut...gibt es frühsinternde Tone, da reicht auch mal 1080 grad für dichtheit.
Die von dir genannten 1220 grad weisen schon auf die steinzeug Tone und glasuren hin......auch hier: jeder Ton hat seine sintertemperatur. Nur die Tone mit viel und groben Zusätzen können auch bei noch so hoher Temperatur nicht dicht werden.
Besorge dir den Katalog von keramik Kraft, da sind diese Zusammenhänge sehr gut erklärt und die Tone genau beschrieben.
Lg chris
Denis
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 24. August 2024, 20:11

Re: Erste Glasuren

Beitrag von Denis »

Vielen Dank für die Infos! Den Katalog besorge ich mir.
Antworten