Gebrauchter Ofen TE 60 N
Gebrauchter Ofen TE 60 N
Liebe Leute hier,
kennt jemand von Euch noch die Rohde Toplader -Reihe TE N? Ich hätte gerade die Gelegenheit einen gebrauchten TE 60 N zu kaufen mit Steuerung TR210? Für rund 300 Euro. Ich finde zu dieser Serie überhaupt nichts in den Rohde-Archiven. Nicht einmal wie lange es diese Modelle gab.
Taugt diese Reihe aus eurer Sicht heute noch was?
Danke für Eure Hilfe,
Corinna
kennt jemand von Euch noch die Rohde Toplader -Reihe TE N? Ich hätte gerade die Gelegenheit einen gebrauchten TE 60 N zu kaufen mit Steuerung TR210? Für rund 300 Euro. Ich finde zu dieser Serie überhaupt nichts in den Rohde-Archiven. Nicht einmal wie lange es diese Modelle gab.
Taugt diese Reihe aus eurer Sicht heute noch was?
Danke für Eure Hilfe,
Corinna
- Brennofen-Reparatur
- Beiträge: 246
- Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 15:45
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchter Ofen TE 60 N
Rohde ist grundsätzlich nicht verkehrt. Funktioniert die Regelanlage noch? Infos kann ich dir gerne per Mail schicken.
Daniel Klause
Schreib mir eine E-Mail
Schreib mir eine E-Mail
Re: Gebrauchter Ofen TE 60 N / nichts geht
Lieber Daniel, danke für deine Hilfe und die Bedienungsanleitung für die Steuerung!
So. Und jetzt endlich das Ding angeschaltet. Steuerung springt an und lässt sich einstellen. Ofen macht leisen Plopp und nichts passiert. Wo fang ich an mit Fehlersuche? Hätte da jemand von Euch da einen Tipp?
Danke!
So. Und jetzt endlich das Ding angeschaltet. Steuerung springt an und lässt sich einstellen. Ofen macht leisen Plopp und nichts passiert. Wo fang ich an mit Fehlersuche? Hätte da jemand von Euch da einen Tipp?
Danke!
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Gebrauchter Ofen TE 60 N
Hallo Corinna,
auf die Gefahr hin, dass ich dein Wissen über Brennprozesse falsch einschätze und falls du noch nie gebrannt hast,
und falls du ein Programm mit langsamer Aufheizphase gewählt hast, dann wäree es nur normal, dass Der Ofen erst mal plopp macht. Dass ist dann das Geräusch vom Schütz, der die Stromzufuhr in Intervallen unterbricht (wegen dem langsamen Aufheizen). Warte ein paar Minuten, und wenn es dann wieder Plopp macht, ist alles in Ordnung, das würde bedeuten, dass der Schütz wieder eingeschaltet hat und so geht das dann immer weiter, bis die von dir eingestellte Anheiztemperatur erreicht ist. Ab da heizt der Ofen mit Vollast und man hört höchstens ein Summen vom Stromfluss.
Und falls es ganz anders ist, dann muss dir hier ein Ofenspezialist zu Hilfe kommen.
Schönen Gruss
Maria
auf die Gefahr hin, dass ich dein Wissen über Brennprozesse falsch einschätze und falls du noch nie gebrannt hast,
und falls du ein Programm mit langsamer Aufheizphase gewählt hast, dann wäree es nur normal, dass Der Ofen erst mal plopp macht. Dass ist dann das Geräusch vom Schütz, der die Stromzufuhr in Intervallen unterbricht (wegen dem langsamen Aufheizen). Warte ein paar Minuten, und wenn es dann wieder Plopp macht, ist alles in Ordnung, das würde bedeuten, dass der Schütz wieder eingeschaltet hat und so geht das dann immer weiter, bis die von dir eingestellte Anheiztemperatur erreicht ist. Ab da heizt der Ofen mit Vollast und man hört höchstens ein Summen vom Stromfluss.
Und falls es ganz anders ist, dann muss dir hier ein Ofenspezialist zu Hilfe kommen.
Schönen Gruss
Maria
Re: Gebrauchter Ofen TE 60 N
Hallo Corinna,
wenn der Ofen eingeschaltet ist, warte einige Minuten. Schalte ihn wieder aus und fühle an den Spiralen, ob sie warm geworden sind.
Erster Test um die Spiralen zu überprüfen.
Gruß Ursula
wenn der Ofen eingeschaltet ist, warte einige Minuten. Schalte ihn wieder aus und fühle an den Spiralen, ob sie warm geworden sind.
Erster Test um die Spiralen zu überprüfen.
Gruß Ursula
Re: Gebrauchter Ofen TE 60 N
Liebe Maria, liebe Ursula,
Danke Euch! Ja, ich hatte ne gute halbe Stunde gewartet, da tat sich leider gar nichts mit Temperatur. Naja, da muss wohl ein Fachmensch ran!
Danke Euch! Ja, ich hatte ne gute halbe Stunde gewartet, da tat sich leider gar nichts mit Temperatur. Naja, da muss wohl ein Fachmensch ran!
- Brennofen-Reparatur
- Beiträge: 246
- Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 15:45
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchter Ofen TE 60 N
Hallo Corinna,
entschuldige, das habe ich doch wirklich lange nicht ins Forum geschaut. Das erste Klacken kann das Sicherheitsschütz gewesen sein. Wenn das Heizschütz nicht reagiert kann es am Schütz oder der Ansteuerung dessen liegen. Das müssen Spannungen und Ströme gemessen werden..
entschuldige, das habe ich doch wirklich lange nicht ins Forum geschaut. Das erste Klacken kann das Sicherheitsschütz gewesen sein. Wenn das Heizschütz nicht reagiert kann es am Schütz oder der Ansteuerung dessen liegen. Das müssen Spannungen und Ströme gemessen werden..
Daniel Klause
Schreib mir eine E-Mail
Schreib mir eine E-Mail
Re: Gebrauchter Ofen TE 60 N
Liebe alle,
ich stehe - spontan und etwas früher als erwartet- vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich kann den Ofen (gleiches Modell wie hier im Chat) am Wochenende testen, allerdings nur für 3 Tage. Somit bleibt keine Zeit Stücke anzufertigen. Ich bin - was das Brennen angeht- kompletter Neuling und würde mich sehr über Tipps freuen.
Viele Grüße,
Nathalie
ich stehe - spontan und etwas früher als erwartet- vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich kann den Ofen (gleiches Modell wie hier im Chat) am Wochenende testen, allerdings nur für 3 Tage. Somit bleibt keine Zeit Stücke anzufertigen. Ich bin - was das Brennen angeht- kompletter Neuling und würde mich sehr über Tipps freuen.
Viele Grüße,
Nathalie
- Brennofen-Reparatur
- Beiträge: 246
- Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 15:45
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchter Ofen TE 60 N
Hallo
grundsätzlich sollte die Regelung funktionieren und der Ofen auch heizen. Das kann man durch einen Funktionstest gut feststellen. Ein Leerbrand bis zu einer Maximaltemperatur kann man durchführen, er sagt dann aber nichts über die Wärmeleistung aus wenn Keramik im Ofen ist und gebrannt werden soll. Der Ofenzustand sollte auch optisch bewertet werden, gibt es viele Glasureinschmelzungen, sieht der Ofen sehr verbaucht aus oder wurde er pfleglich behandelt...
grundsätzlich sollte die Regelung funktionieren und der Ofen auch heizen. Das kann man durch einen Funktionstest gut feststellen. Ein Leerbrand bis zu einer Maximaltemperatur kann man durchführen, er sagt dann aber nichts über die Wärmeleistung aus wenn Keramik im Ofen ist und gebrannt werden soll. Der Ofenzustand sollte auch optisch bewertet werden, gibt es viele Glasureinschmelzungen, sieht der Ofen sehr verbaucht aus oder wurde er pfleglich behandelt...
Daniel Klause
Schreib mir eine E-Mail
Schreib mir eine E-Mail
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Gebrauchter Ofen TE 60 N
Hallo Natalie,
Du kannst ein paar keramische Blumentopfuntersetzer kaufen und diese innen glasieren und einen Probebrand machen. Auf ein schönes Ergebnis kommt es nicht an, aber dann weißt du, ob der Ofen die von dir gewünschte Temperatur erreicht, und die Glasuren ausschmelzen. Und du kannst diesen Brand, wie beim Schrühbrand, mit einer Aufheizphase einstellen, dann siehst du, ob auch das funktioniert. Aber ACHTUNG, falls du vor hast einen Hochbrand zu machen, es könnte sein, dass der Blumentopfton das nicht verträgt und schmilzt und die Ofenplatten versaut.
Die für den Hobby-Bedarf üblichen 1060 Grad sollten kein Problem sein.
Schönen Gruß
Maria
Du kannst ein paar keramische Blumentopfuntersetzer kaufen und diese innen glasieren und einen Probebrand machen. Auf ein schönes Ergebnis kommt es nicht an, aber dann weißt du, ob der Ofen die von dir gewünschte Temperatur erreicht, und die Glasuren ausschmelzen. Und du kannst diesen Brand, wie beim Schrühbrand, mit einer Aufheizphase einstellen, dann siehst du, ob auch das funktioniert. Aber ACHTUNG, falls du vor hast einen Hochbrand zu machen, es könnte sein, dass der Blumentopfton das nicht verträgt und schmilzt und die Ofenplatten versaut.
Die für den Hobby-Bedarf üblichen 1060 Grad sollten kein Problem sein.
Schönen Gruß
Maria
Re: Gebrauchter Ofen TE 60 N
Danke Daniel und Maria. Morgen ist der Testtag. Ich bin sehr gespannt.