
Ich habe ein paar Fragen an die Selbstständigen unter Euch.
Aber zunächst einmal zu meiner Situation. Ich habe Biologie studiert (Bachelor) und bin aber sehr unglücklich mit der geringen Stellenauswahl, mit den Tätigkeiten des Jobs überhaupt und es spielen noch weitere Gründe mit rein. Kurzum, ich würde gerne anfangen, mich eigenständig in der Keramik fortzubilden, da ein Studium zu lange dauern würde und ich auch die Kosten nicht noch tragen möchte und kann (Bafög gebe es bei einem Zweitstudium auch nicht mehr).
Wie sieht dort Eure Einschätzung aus? Kann ich mir das arbeiten mit Keramik autodidaktisch und durch Kurse und Praktika, langsam aber stetig, vielleicht selber bei bringen? Oder meint ihr ein Studium/eine Ausbildung sind unausweichlich? Es gibt ja schon Leute, die aus Ihrem Hobby ihr Beruf machen...die Frage ist, ob man auch die Qualität erlangt, um davon leben zu können...
In Düsseldorf ist auch ein offenes Atelier, dort hat man wahrscheinlich auch immer Kontakt zu erfahrenen Keramikern (ich wollte nächste Woche mal hin), vielleicht wäre das ein Anfang

Natürlich fürchte ich mich auch ein bisschen vor dem Risiko...aber vielleicht ist es ja die Sache wert

Liebe Grüße,
Antey