SChon sehr lange wollte ich mich an diesen "Eselsperlen" (Siehe auch viewtopic.php?f=12&t=3102&hilit=Eselsperlen) probieren...jetzt wo ich einen eigenen Brennofen habe kann ich das mal richtig angehen.
In der ausführlichen Beschriebung von Jochen Brandt (der das wohl wieder neu entdeckt und ausprobiert hat, der entsprechende Link befindet sich auf meinem PC, nicht auf dem iPad von dem aus ich schreibe, kann aber gerne nachgeliefert werden...)steht, dass er die Perlen aus "Kieselkeramik" Herstellt...d.h. ein Gemisch aus Quarzmehl, Wasser und Carboxymethylzellulose ("Tylose").
Meine Frage ist:hat jemand von euch eine Erfahrungen damit gemacht? Ich würde gerne Gießkeramikfiguren damit "glasieren"...werde das auch probieren aber wäre natürlich froh ob das jemand schon mal probiert hat!
Danke für Antworten,
Lo.
Eselsperlen - ägyptische Fayence
Wieso, weshalb, warum ...
Alles was nirgend wo anders rein passt soll hier rein!
Alles was nirgend wo anders rein passt soll hier rein!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 17. August 2016, 08:34
Gehe zu
- Was läuft im kalkspatz e.V.
- ↳ Töpferblatt - aktuelle Artikel
- ↳ kalkspatz-Kurse
- Status des kalkspatz-Forums
- ↳ Datenschutzerklärung
- ↳ Aktuelle Meldungen der Admins
- ↳ Grundsätzlich: Hinweise, Fragen und Antworten zur Forumsbenutzung
- Fragen und Antworten
- ↳ Allgemeines
- ↳ Basisfragen
- ↳ Literatur und andere Medien
- ↳ Technisches
- ↳ Glasurspritzen
- ↳ Drehscheiben & Zubehör
- ↳ Waagen
- ↳ Walzen
- ↳ Brennöfen
- ↳ Duncan
- ↳ EPAM
- ↳ Kittec
- ↳ Nabertherm
- ↳ Primus
- ↳ Pyrotec
- ↳ Rohde
- ↳ Uhlig
- ↳ Scandia
- ↳ Welte
- ↳ Vico
- ↳ Oberflächen
- ↳ Keramik und Computer
- ↳ Keramik in der Vergangenheit
- ↳ Märkte
- ↳ Praktikum
- ↳ Arbeiten als Keramiker
- ↳ Ausbildung und Gesellenprüfung
- ↳ Therapie & Pädagogik
- ↳ Reisen
- ↳ Initiative Keramik-Handwerk erhalten
- nicht-kommerzielle Kleinanzeigen: Verkäufe/Gesuche/Angebote/Stellenmarkt
- ↳ Verkäufe
- ↳ Gesucht:
- ↳ Sonstiges
- ↳ Stellenmarkt