Blattgold brennen?
Blattgold brennen?
Hallo zusammen,
ich hab eine Frage, zu der ich hier keine Antwort gefunden habe, auch nicht über Google:
Kann man Blattgold auch aufbrennen? Was passiert, wenn man das macht, bei Temperaturen über 1200 Grad? Gold schmilzt wohl bei 1060 und Legierungen noch früher. Wird es dann vielleicht matt und sieht nicht mehr gut aus ... weiß das jemand?
(Dass es Gold Lösungen gibt, die in einem Extra Brand aufgebracht werden, weiß ich)
Vielen Dank, Tonia
ich hab eine Frage, zu der ich hier keine Antwort gefunden habe, auch nicht über Google:
Kann man Blattgold auch aufbrennen? Was passiert, wenn man das macht, bei Temperaturen über 1200 Grad? Gold schmilzt wohl bei 1060 und Legierungen noch früher. Wird es dann vielleicht matt und sieht nicht mehr gut aus ... weiß das jemand?
(Dass es Gold Lösungen gibt, die in einem Extra Brand aufgebracht werden, weiß ich)
Vielen Dank, Tonia
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Donnerstag 18. September 2014, 10:26
Re: Blattgold brennen?
Hallo Tonia, das Gold würde verbrennen, Goldauflagen haben eine Brenntemperatur bei ca 700-850`C, je nach Art-Glas, Steinzeug etc.
Überbranntes Gold wird einfach schwarz. Auch beim Goldschmieden und schmelzen von "normalen" Gold- schwarz.
Liebe Grüße, Jasmin
Überbranntes Gold wird einfach schwarz. Auch beim Goldschmieden und schmelzen von "normalen" Gold- schwarz.
Liebe Grüße, Jasmin
Re: Blattgold brennen?
Hallo Jasmin,
vielen Dank.
Allerdings meine ich NICHT den Gold Lüster, der in einem dritten Brand zwischen 800 und 900 Grad aufgebrannt wird.
Ich meine wirklich Blattgold ohne Beimischungen, reines Gold also, nur eben hauchdünn. Da Gold bei 1060 Grad erst schmilzt, kann es denn dann bei höherer Temperatur einfach "verbrennen"? Der Bereich, wo es beginnt zu verdampfen liegt über 1500 Grad.
vielen Dank.
Allerdings meine ich NICHT den Gold Lüster, der in einem dritten Brand zwischen 800 und 900 Grad aufgebrannt wird.
Ich meine wirklich Blattgold ohne Beimischungen, reines Gold also, nur eben hauchdünn. Da Gold bei 1060 Grad erst schmilzt, kann es denn dann bei höherer Temperatur einfach "verbrennen"? Der Bereich, wo es beginnt zu verdampfen liegt über 1500 Grad.
Re: Blattgold brennen?
Probiert habe ich das naturgemäß nicht also nur ein paar Überlegungen:
Gold oxidiert auch bei hohen Temperaturen nicht. Es wird also nicht verzundern.
Bei 1.200°C ist es vermutlich schon so flüssig, dass es einfach abläuft.
Kann es nicht ablaufen wird es einen See bilden. Wäre doch mal nett, ein See aus Gold
Blattgold wird mit Hilfe von Anlegemilch auf den Scherben aufgebracht. Die wird lange vorher verbrennen und dabei mit Hilfe des entstehenden CO2 schöne Blasen in das Blattgold machen.
Kann natürlich auch ganz anders sein....
Gold oxidiert auch bei hohen Temperaturen nicht. Es wird also nicht verzundern.
Bei 1.200°C ist es vermutlich schon so flüssig, dass es einfach abläuft.
Kann es nicht ablaufen wird es einen See bilden. Wäre doch mal nett, ein See aus Gold

Blattgold wird mit Hilfe von Anlegemilch auf den Scherben aufgebracht. Die wird lange vorher verbrennen und dabei mit Hilfe des entstehenden CO2 schöne Blasen in das Blattgold machen.
Kann natürlich auch ganz anders sein....
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
Manfred
Re: Blattgold brennen?
Hallo Manni,
danke für deine Überlegungen.
In die Richtung habe ich auch gedacht, weiß es aber nicht ... Blattgold ist halt nicht billig und deshalb ist es so eine Sache mit einfach mal ausprobieren.
Anlegemilch würde ich sicher nicht brauchen, wenn ich es auf den feuchten Scherben aufbringe. Ich hatte gedacht nur wenig partieweise, als Akzent.
Und laufen wird es sicher nicht, dazu ist es zu dünn. Aber vielleicht völlig verschwinden?
danke für deine Überlegungen.
In die Richtung habe ich auch gedacht, weiß es aber nicht ... Blattgold ist halt nicht billig und deshalb ist es so eine Sache mit einfach mal ausprobieren.
Anlegemilch würde ich sicher nicht brauchen, wenn ich es auf den feuchten Scherben aufbringe. Ich hatte gedacht nur wenig partieweise, als Akzent.
Und laufen wird es sicher nicht, dazu ist es zu dünn. Aber vielleicht völlig verschwinden?
Re: Blattgold brennen?
Manni,
Gold ist schwer, schwerer, als alle? Glasurrohstoffe.
Wahrscheinlich sacken die entstandenen, winzigsten Nuggets unter die Glasur ab.
Wenn das bekannt wird, gibts einen neuen Goldrausch.
Wetten DAS?
LG Fritz
Gold ist schwer, schwerer, als alle? Glasurrohstoffe.
Wahrscheinlich sacken die entstandenen, winzigsten Nuggets unter die Glasur ab.
Wenn das bekannt wird, gibts einen neuen Goldrausch.
Wetten DAS?
LG Fritz
Re: Blattgold brennen?

Soll keine Glasur drunter, sonst könnt ich ja Lüster nehmen, Goldgräber. Ich werd es wohl
ausprobieren müssen, so wie es aussieht. Jedenfalls Danke für die Antworten.
Tonia
Re: Blattgold brennen?
Wo? Ich will SOFORT wissen wo?fritz-rs hat geschrieben:Wenn das bekannt wird, gibts einen neuen Goldrausch.
Wetten DAS?

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
Manfred
Re: Blattgold brennen?
Schwabach ist doch die Goldschlägerstadt in Deutschland. Ruf doch mal im Stadtmuseum an, vielleicht können die dir weiter helfen, oder wissen, wo du dich hinwenden kannst. Nummer steht auf der Homepage.
Viel Erfolg,
Elna
Viel Erfolg,
Elna
Re: Blattgold brennen?
Danke Elna.
Mir wurde dieses Forum empfohlen wegen der kompetenten Antworten.
Ich wüsste immer noch gern etwas über die Zusammenhänge und die Chemie, und ob es stimmt, dass Gold schwarz wird bei höherer Temperatur. Und wenn, ob es sich polieren lässt um es wieder glänzend zu bekommen.
Oder ist das keine Frage für ein Profi-Keramikerforum - Keramiker arbeiten doch u.a. mit Gold?
... Bonanza und B. Traven Aficionados, viel Erfolg bei der Suche, kann hier leider nichts Hilfreiches beitragen.
Mir wurde dieses Forum empfohlen wegen der kompetenten Antworten.
Ich wüsste immer noch gern etwas über die Zusammenhänge und die Chemie, und ob es stimmt, dass Gold schwarz wird bei höherer Temperatur. Und wenn, ob es sich polieren lässt um es wieder glänzend zu bekommen.
Oder ist das keine Frage für ein Profi-Keramikerforum - Keramiker arbeiten doch u.a. mit Gold?
... Bonanza und B. Traven Aficionados, viel Erfolg bei der Suche, kann hier leider nichts Hilfreiches beitragen.
Re: Blattgold brennen?
Aber eher nicht mit Blattgold. Schon gar nicht wenn das noch gebrannt werden soll.toniale hat geschrieben:Keramiker arbeiten doch u.a. mit Gold?
Was spricht eigentlich gegen das normale Glanzgold und einen dritten Brand?
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
Manfred
Re: Blattgold brennen?
Also Martin Mindermann tut das, nach dem Brand. Ich dachte, es könnte mir jemand hier beantworten ob, bzw. warum nicht, man es nicht gleich mit brennen kann, ohne Glasur aufgetragen? Glanzgold auf Glasur ist nicht der Effekt, den ich mir vorstelle ... vielleicht geht es gar nicht. Doch dann würde ich gern verstehen, warum nicht. Und da ich Herrn Mindermann nicht auf einem Markt mit diesen Fragen behelligen möchte, hatte ich euch hier gefragt.
Re: Blattgold brennen?
Glanzgold auf Glasur geht selbstverständlich. Und dann bei 7-800°C brennen.toniale hat geschrieben: Glanzgold auf Glasur ist nicht der Effekt, den ich mir vorstelle ... vielleicht geht es gar nicht.
Ich weiß nicht was du dir genau vorstellst. Blattgold würde auch gehen, mit oder ohne Glasur drunter aber eben nicht mehr brennen.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
Manfred
Re: Blattgold brennen?
Etwas in der Art, doch nicht mit Alufolie:
https://www.flickr.com/photos/c-urchin/ ... hotostream
https://www.flickr.com/photos/c-urchin/ ... hotostream
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Donnerstag 18. September 2014, 10:26
Re: Blattgold brennen?
Glanzgold braucht eine Glasurunterlage, sonst bleibt es matt.
Sind die Fotos von dir?- da sind tolle Sachen bei!
Die Schale mit Alufolie hat natürlich einen anderen Effekt als Glanzgold oder Blattgold. ev ist diese Technik etwas für dich?- https://shop.korest.de/KINTSUGI:::94.html
Die Technik ist wunderschön, ich hab das Buch.
Liebe Grüße, Jasmin
Sind die Fotos von dir?- da sind tolle Sachen bei!
Die Schale mit Alufolie hat natürlich einen anderen Effekt als Glanzgold oder Blattgold. ev ist diese Technik etwas für dich?- https://shop.korest.de/KINTSUGI:::94.html
Die Technik ist wunderschön, ich hab das Buch.
Liebe Grüße, Jasmin