ich habe ein ähnliches Problem wir Fritz. Meine Glasuren sind mittlerweile ca. 20 Jahre alt. In der Zeit habe ich sie nur 3-4 mal benutzt, dann aufgerührt und gesiebt. Ich kann mich erinnern, dass ich auch so festes Grisselzeug im Sieb hatte, das ich weggeschmissen habe. Ich brenne bei 1160°C auf weißem und manchmal rotem Steinzeugton. Jetzt habe ich zunehmend Probleme mit den Glasuren. Schon beim Glasieren blättern sie leicht ab, vor allem wenn sie dick liegen oder zwei Schichten übereinander liegen. Das kommt bei zweimaligem Tauchen vor, aber auch wenn ich zwei Glasuren kombiniere.
Auch nach dem Brand gibt es an vielen Stellen Ablösungen, meist an Unterseiten, bis hin zu einem ausgeprägten nicht gewollten Schlangenhauteffekt bei einer weißen Glasur.
Ansonsten sind die Glasuren recht gut eingestellt, setzten sich nicht zu sehr ab und lassen sich gut aufrühren.
Gibt es eine einfache Abhilfe?

Würde mich sehr über Tipps und HInweise freuen.
Elisabeth