Ich schleife meine Böden immer nochmals ab, damit auf den "Eichenholztischen" der Kunden keinerlei Kratzer enstehen können und alles sich wie`n Babyärschlein anfassen läßt.
Habe bis jetzt Sandpapier per Hand und per Winkelschleifer oder Diamantschleifschwämme genutzt.
Was nehmt Ihr? Bin noch auf der Suche nach dem Optimum.
Herzlichen Dank für Eure Mühe
Pfefferkorn
Böden abschleifen
Re: Böden abschleifen
Hallo,mit einer Schleifscheibe,die auf der Scheibe fixiert wird,geht das auch bei größeren Stückzahlen recht flott ,am Besten nass, abschließend mit Schleifschwamm. VG migla
Re: Böden abschleifen
Nachdem ich mit meiner ersten Auflaufform einen dicken Kratzer in die Ofenplatte gemacht habe schleife ich alle Füßchen und Bodenringe ab. Meist auf die Schnelle mit dem Dreieckschleifer. Der ist am handlichsten dafür.
Aber die Idee mit der Scheibe ist auch nicht schlecht. Muss mal eine der Drehplatten opfern und Schleifpapier aufkleben.
Aber die Idee mit der Scheibe ist auch nicht schlecht. Muss mal eine der Drehplatten opfern und Schleifpapier aufkleben.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
Manfred
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Freitag 14. März 2008, 17:24
- Wohnort: im Süden
- Kontaktdaten:
Re: Böden abschleifen
Hallo,
wir schleifen mit einem Exzenterschleifer mit Steinschleifscheiben Korn 120. Der Exzenterschleifer wird in eine Halterung , mit dem Schleifteller nach oben , in eine selbst gebaute Halterung gesteckt und mit einem Staubsauger verbunden. Die Stäube solltet ihr nicht unterschätzen!
lG. Harry
wir schleifen mit einem Exzenterschleifer mit Steinschleifscheiben Korn 120. Der Exzenterschleifer wird in eine Halterung , mit dem Schleifteller nach oben , in eine selbst gebaute Halterung gesteckt und mit einem Staubsauger verbunden. Die Stäube solltet ihr nicht unterschätzen!
lG. Harry
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: Böden abschleifen
Schleifpapierbögen mit Tischtuchklemmen am Scheibenkopf befestigt. Oder eine Schleifscheibe auf einem Drehbrett und dann am Scheibenkopf befestigt. Am besten geht SiC Schleifmaterial (i.d.R schwarzes Schleifkorn bzw. schwarze oder dunkelgraue Schleifscheiben). Das mit dem Staub sollte in der Tat beachtet werden. Quarzhaltige Stäube sind für Töpfer so wie so ein Thema. Wenn keine Absaugung vorhanden, bitte auf jeden Fall eine gute Atemmaske anziehen.
Re: Böden abschleifen
Hier nochmal ein nützlicher Link:
http://www.kristallin.de/politur3.htm#Anker1
Ich schleife NIEMALS trocken in geschlossenen Räumen, auch nicht, wenns nur ein paar Teile sind.
Schleifblätter kaufe ich hier:
http://www.steinschleifmaschinen.at/index.php?pagenr=9
(hab manchmal eine Menge abzutragen und zu polieren)
Sehr praktisch das Wasser- und Kühlsystem!
http://www.steinschleifmaschinen.at/index.php?pagenr=15
http://www.steinschleifmaschinen.at/index.php?pagenr=5
http://www.kristallin.de/politur3.htm#Anker1
Ich schleife NIEMALS trocken in geschlossenen Räumen, auch nicht, wenns nur ein paar Teile sind.
Schleifblätter kaufe ich hier:
http://www.steinschleifmaschinen.at/index.php?pagenr=9
(hab manchmal eine Menge abzutragen und zu polieren)
Sehr praktisch das Wasser- und Kühlsystem!
http://www.steinschleifmaschinen.at/index.php?pagenr=15
http://www.steinschleifmaschinen.at/index.php?pagenr=5
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mittwoch 3. September 2008, 12:24
Re: Böden abschleifen
Ich danke euch für die Ratschläge.
Habe bis jetzt immer naß mit Diamantschleifschwämmen aus dem Fliesenhandel geschliffen.
Herzlich
Pfefferkorn
Habe bis jetzt immer naß mit Diamantschleifschwämmen aus dem Fliesenhandel geschliffen.
Herzlich
Pfefferkorn