Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschleifen
Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschleifen
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Plastik (überwiegend kugelförmig) nach einem Schrühbrand im zweiten Brand – Fuchs Keramikmasse mit weißer Schamottierung 40 %, 0 – 1,5 mm Farbe dunkelbraun/schwarz (bis 1180 Grad brennbar) auf 1170 Grad gebrannt. Als Halterung bzw. Auflage habe ich einen vorher hochgebrannten Ring aus dem gleichen Ton als Unterlage genutzt. Dieser hat sich beim Brand mit der Kugel verklebt und ich musste ihn entfernen. Dabei haben sich Reste gebildet, die ich im Nachgang abgeschliffen habe.
Verständlicherweise ist dabei die Schamottierung weiß hervorgetreten – und das an einer sichtbaren Stelle. Ich kann das Objekt im Ofen nicht anders legen als in dieser Lage.
Hat jemand einen Tipp, wie ich diese weißen Stellen wegbekomme? Ist es z. B. möglich, durch einen erneuten Brand bei hohen Temperaturen die Stellen wegzubekommen? Oder gibt es ein Mittel, mit dem ich dauerhaft die hellen Stellen nicht mehr sichtbar abdecken kann? Das Objekt wird im Außenbereich aufgestellt.
Und hat jemand einen Tipp, wie ich beim nächsten Brand dieses Phänomen verhindern kann? Ich muss noch mehrere gleiche Teile brennen und will vermeiden, dass es noch einmal passiert. Ohne Auflagering habe ich eine eingedrückte Stelle und ein Versuch, einen Ring zu nutzen, der nur im Schrübrand war und der als Auflagefläche im Hochbrand mit genutzt wurde, ist ebenfalls angeklebt. Den musste ich zwar nicht abschleifen, doch minimale Spuren hat auch der hinterlassen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand einen guten Tipp hat, wie ich das verhindern kann.
Beim nächsten Mal werde ich dann wohl auf die Farbe der Schamottierung achten.
ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Plastik (überwiegend kugelförmig) nach einem Schrühbrand im zweiten Brand – Fuchs Keramikmasse mit weißer Schamottierung 40 %, 0 – 1,5 mm Farbe dunkelbraun/schwarz (bis 1180 Grad brennbar) auf 1170 Grad gebrannt. Als Halterung bzw. Auflage habe ich einen vorher hochgebrannten Ring aus dem gleichen Ton als Unterlage genutzt. Dieser hat sich beim Brand mit der Kugel verklebt und ich musste ihn entfernen. Dabei haben sich Reste gebildet, die ich im Nachgang abgeschliffen habe.
Verständlicherweise ist dabei die Schamottierung weiß hervorgetreten – und das an einer sichtbaren Stelle. Ich kann das Objekt im Ofen nicht anders legen als in dieser Lage.
Hat jemand einen Tipp, wie ich diese weißen Stellen wegbekomme? Ist es z. B. möglich, durch einen erneuten Brand bei hohen Temperaturen die Stellen wegzubekommen? Oder gibt es ein Mittel, mit dem ich dauerhaft die hellen Stellen nicht mehr sichtbar abdecken kann? Das Objekt wird im Außenbereich aufgestellt.
Und hat jemand einen Tipp, wie ich beim nächsten Brand dieses Phänomen verhindern kann? Ich muss noch mehrere gleiche Teile brennen und will vermeiden, dass es noch einmal passiert. Ohne Auflagering habe ich eine eingedrückte Stelle und ein Versuch, einen Ring zu nutzen, der nur im Schrübrand war und der als Auflagefläche im Hochbrand mit genutzt wurde, ist ebenfalls angeklebt. Den musste ich zwar nicht abschleifen, doch minimale Spuren hat auch der hinterlassen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand einen guten Tipp hat, wie ich das verhindern kann.
Beim nächsten Mal werde ich dann wohl auf die Farbe der Schamottierung achten.
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschle
Frag mal bei Witgert nach. Ich glaube, die setzen in ihrer schwarzen Masse mittlerweile schwarze Schamotte ein.
Re: Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschle
Danke für den Hinweis, aber nun habe ich noch 4 nichtgebrannte Objekte und eins mit den Flecken.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 07:53
- Wohnort: bei Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschle
Und wenn du schwarze Schamotte als trennmittel zwischen Objekt und Ring streust? Bei vorsichtigem Abschleifen könnten das vielleicht schwarz bleiben? Oder soll das Ganze glatt wie ein Kinderpopo?
Just my 2 Cents
Just my 2 Cents
Re: Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschle
ja, glatt wie ein Kinderpopo! Was passiert, wenn ich den Ring mit Trennmittel bestreiche, brennt sich das auch ein?
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschle
Schwarze Schamotte ist gut, aber nicht ganz einfach zu bekommen. Du könntest alternativ versuchen, die Stücke auf grobem Quarzsplitt oder Quarzsand, so ca. 5mm zu brennen. Den gibt es im Aquarienbedarf. Der bäckt nicht so fest. Nachbrennen bringt nichts, da stellt sich das gleiche Problem neu. Wenn die Körner mal sichtbar sind hilft nur Kunstmalerei 

Re: Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschle
Ich würde Aluminiumhydroxid nehmen als Trennmittel. Ein hochfeuerfestes feines Pulver, das sich sich nicht verbindet oder anbackt und sich nach dem Brand einfach abbürsten lässt.
Pulver aufschlämmen und eventuell noch etwas CMC, Zellulosekleber oder Holzleim daruntermischen.
Pulver aufschlämmen und eventuell noch etwas CMC, Zellulosekleber oder Holzleim daruntermischen.
Re: Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschle
Ich habe meine Platten mit einer Schlämme aus 3 Teilen Tonerde und 1 Teil Kaolin belegt.Ulrike hat geschrieben:Ich würde Aluminiumhydroxid nehmen als Trennmittel. Ein hochfeuerfestes feines Pulver, das sich sich nicht verbindet oder anbackt und sich nach dem Brand einfach abbürsten lässt.
Pulver aufschlämmen und eventuell noch etwas CMC, Zellulosekleber oder Holzleim daruntermischen.
Die Oberfläche ist rel. stabil und hält schon einige Brände aus.
Gruß Fritz
Re: Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschle
dann werde ich mal den Tipp von Ulrike ausprobieren. Ich werde mit Aluminiumhydroxid-Schlemme einen Ring anpinseln und sehen was passiert. Bin gespannt!
Re: Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschle
Calzinierte Tonerde trennt hervorragend und lässt sich leicht rückstandslos auch von farbigen Scherben entfernen. VG migla
Re: Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschle
Hallo Ulrike,
habe den Tipp mit Aluminiumhydroxid ausprobiert. Der Ring klebte nicht fest, toll, aber man sieht helle Stellen, da wo das Objekt aufgelegen hat. Beim 1.Mal habe ich etwas Holzleim untergemischt, beim 2. Mal das Pulver mit Zellulosekleber angerüht. Nun kann ich nicht mehr viel ausporbieren.
habe den Tipp mit Aluminiumhydroxid ausprobiert. Der Ring klebte nicht fest, toll, aber man sieht helle Stellen, da wo das Objekt aufgelegen hat. Beim 1.Mal habe ich etwas Holzleim untergemischt, beim 2. Mal das Pulver mit Zellulosekleber angerüht. Nun kann ich nicht mehr viel ausporbieren.
Re: Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschle
Hallo Nana,
wenn die hellen Stellen sich NICHT abwaschen lassen mit warmem Seifenwasser und Wurzelbürste ...?
Ausprobiert habe ich das folgende nie, würde es aber in deinem Fall tun:
Nachdem du den Ring mit Aluminium(hydr)oxid bestrichen hast, eine dünne Schicht Farbkörper schwarz(braun), hochbrennbar 1300° darüberpudern, wenn noch feucht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man dann nach dem Brand gar nichts mehr sieht.
(was die hellen Stellen angeht, so macht es keinen Unterschied ob Holzleim, Zellulosekleber oder CMC zum Andicken, denn das brennt sowieso alles raus)
wenn die hellen Stellen sich NICHT abwaschen lassen mit warmem Seifenwasser und Wurzelbürste ...?
Ausprobiert habe ich das folgende nie, würde es aber in deinem Fall tun:
Nachdem du den Ring mit Aluminium(hydr)oxid bestrichen hast, eine dünne Schicht Farbkörper schwarz(braun), hochbrennbar 1300° darüberpudern, wenn noch feucht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man dann nach dem Brand gar nichts mehr sieht.
(was die hellen Stellen angeht, so macht es keinen Unterschied ob Holzleim, Zellulosekleber oder CMC zum Andicken, denn das brennt sowieso alles raus)
Re: Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschle
Hallo Ulrike,
vielen Dank für die Tipps, leider habe ich keine Farbkörper und kann sie auch nicht kurzfristig beschaffen, da es zeitlich jetzt schon eng ist habe ich den letzten Schruhbrand am laufen. Ich werde es jedenfalls irgenwann mal ausprobieren.
vielen Dank für die Tipps, leider habe ich keine Farbkörper und kann sie auch nicht kurzfristig beschaffen, da es zeitlich jetzt schon eng ist habe ich den letzten Schruhbrand am laufen. Ich werde es jedenfalls irgenwann mal ausprobieren.
Re: Probleme mit hellen Stellen auf dunklem Ton nach Abschle
Nächstens einfach schwarzbrennende Schamotte statt weißer einarbeiten - entweder beim jäger kaufen, oder einfach aus der Masse selbst machen.
Ansonsten könntest du noch mit Metall-Dreifüßen brennen, bei so niedrigen Temperaturen geht das ganz gut und hinterlässt schlimmstenfalls mal eine kleine Delle im Ton.
lg,
tuxpert
Ansonsten könntest du noch mit Metall-Dreifüßen brennen, bei so niedrigen Temperaturen geht das ganz gut und hinterlässt schlimmstenfalls mal eine kleine Delle im Ton.
lg,
tuxpert