Schrühware zu hell
Schrühware zu hell
Hallo,
ich habe eine Frage. Ich habe braunen Ton gekauft und habe ihn bei 1060 Grad gebrannt.
Da wurde er schön schwarz. Nun habe ich mal versucht ihn bei 960 Grad zu brennen, damit die Glasuren
besser haften.
Aber jetzt ist der Scherben eher mittelbraun und die Teile passen farblich nicht mehr zu den anderen.
Meine Frage ist nun, kann ich die gebrannten Scherben nochmal bei 1060 Grad brennen damit sie so dunkel werden wie die anderen,
oder funktioniert das nun nicht mehr?
Liebe Grüße Violeta
ich habe eine Frage. Ich habe braunen Ton gekauft und habe ihn bei 1060 Grad gebrannt.
Da wurde er schön schwarz. Nun habe ich mal versucht ihn bei 960 Grad zu brennen, damit die Glasuren
besser haften.
Aber jetzt ist der Scherben eher mittelbraun und die Teile passen farblich nicht mehr zu den anderen.
Meine Frage ist nun, kann ich die gebrannten Scherben nochmal bei 1060 Grad brennen damit sie so dunkel werden wie die anderen,
oder funktioniert das nun nicht mehr?
Liebe Grüße Violeta
Re: Schrühware zu hell
Ja! Höher geht immer,umgekehrt leider nicht.
Re: Schrühware zu hell
Danke Migla,
und kannst Du mir sagen, ob der Ton dann noch nachdunkelt?
LG
und kannst Du mir sagen, ob der Ton dann noch nachdunkelt?
LG
Re: Schrühware zu hell
Der 1. April ist aber schon eine Weile her! Wir reden von Keramik,nicht von Holz. VG migla
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: Schrühware zu hell
Hallo Violetta,
Die meisten Tonhersteller bieten auf ihren Homepages irgendwo Farbkarten an. Da kannst Du sehen, wie sich die Tone, abhängig von der Brenntemperatur farblich verändern. Die üblichen schwarz-braunen Tone basieren auf einer rotbrennenden Tonmischung, die mit Mangan vermischt wird. Das Mangan braucht, um schön dunkel zu werden, aber Temperatur. Wenn Du zu niedrig brennst, bleibt der Ton rötlich. Alternativ könntest Du eine farbkörpergefärbte Masse, z.B. Terra Nigra von Sibelco nehmen. die ist schon im Rohzustand ziemlich dunkel.
Die meisten Tonhersteller bieten auf ihren Homepages irgendwo Farbkarten an. Da kannst Du sehen, wie sich die Tone, abhängig von der Brenntemperatur farblich verändern. Die üblichen schwarz-braunen Tone basieren auf einer rotbrennenden Tonmischung, die mit Mangan vermischt wird. Das Mangan braucht, um schön dunkel zu werden, aber Temperatur. Wenn Du zu niedrig brennst, bleibt der Ton rötlich. Alternativ könntest Du eine farbkörpergefärbte Masse, z.B. Terra Nigra von Sibelco nehmen. die ist schon im Rohzustand ziemlich dunkel.
Re: Schrühware zu hell
Hallo Farbveränderungen kann es auch außerhalb des ersten Aprils geben. Ich hole bei meinem Lieblingston PRGM von Collet die Teile aus dem Ofen und sie sind einheitlich Honiggelb. Später nach erfolgtem Runterkühlen beginnt der Ton dieses Changieren von etwas heller nach etwas dunkler zu entwickeln.... kann bis zu einem Tag dauern.
Gruß Marion
Gruß Marion
Gruß Orion
Ja, man soll Birnen von der Ulme verlangen. Octavio Paz
Ja, man soll Birnen von der Ulme verlangen. Octavio Paz
Re: Schrühware zu hell
Hallo,
ja der 1. April ist schon vorbei und ich bin kein Profi
Meine Frage war ja nur, ob sich der Ton der schon geschrüht wurde, wenn man ihn ein zweites mal höher brennt in der Farbe nochmal verändert.
Ansonsten müsste ich all die Teile nochmal töpfern und gleich höher brennen, da sie sonst nicht zu den bereits fertigen und höher gebrannten
Teilen passen.
Anscheinend geht das nicht, also werde ich sie nochmal machen
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Antworten1
Schönes Wochenende und LG Violeta
ja der 1. April ist schon vorbei und ich bin kein Profi


Meine Frage war ja nur, ob sich der Ton der schon geschrüht wurde, wenn man ihn ein zweites mal höher brennt in der Farbe nochmal verändert.
Ansonsten müsste ich all die Teile nochmal töpfern und gleich höher brennen, da sie sonst nicht zu den bereits fertigen und höher gebrannten
Teilen passen.
Anscheinend geht das nicht, also werde ich sie nochmal machen

Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Antworten1
Schönes Wochenende und LG Violeta
- pottersbine
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 09:33
- Wohnort: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Schrühware zu hell
Quatsch! natürlich kannst Du die Sachen nochmal höher schrühen (schau mal die mail von Migla). Ob die Farbe dann haargenau gleich ist....theoretisch ja.
LG, Sabine
LG, Sabine
Re: Schrühware zu hell
Hallo,natürlich wird ein brauner oder schwarzer Scherben dunkler,wenn er mit einer höheren Temperatur nochmal gebrannt wird,und wenn mehrere Teile aus der gleichen Masse die gleiche Farbe haben sollen ,brauchen sie die gleiche Endtemperatur. Evtl. störende Unterschiede lassen sich am Besten ausgleichen,indem alles zusammen noch einmal mit der Temperatur gebrannt wird,die das dunkelste Stück vorher bekommen hat. Höheres Nachbrennen ist eigentlich nur dann riskant oder ausgeschlossen,wenn die absolute Maximaltemperatur eines Scherbens bereits erreicht wurde. VG migla
Re: Schrühware zu hell
Liebe Sabine, lieber Migla,
jetzt nochmal herzlichen Dank, ich atme auf, ehrlich
Ich töpfere noch nicht so lange und bin noch viel am Ausprobieren und wenn dann sowas passiert, bin ich dankbar
für Eure Hilfe!
Liebe Grüße Violeta
jetzt nochmal herzlichen Dank, ich atme auf, ehrlich

Ich töpfere noch nicht so lange und bin noch viel am Ausprobieren und wenn dann sowas passiert, bin ich dankbar
für Eure Hilfe!
Liebe Grüße Violeta
Re: Schrühware zu hell
Liebe Violeta,
darf ich fragen wie du darauf kommst, daß die Glasuren bei niedrig geschrühter Ware besser haften? Eher ist es so, daß der geschrühte Ton bei Niedrigbrand "weicher" ist was bedeuet, daß die Glasuren schnell anziehen. Das wasser wird eingesaugt und das Schrühgut wird empfindlich und kann sogar zerbrechen. Ich habe in der Anfangszeit auch niedrig geschrüht, doch am Besten komme ich mit 1050 °C klar.
Wenn du Ton kaufst,unbedingt drauf achten, daß er für Niedrigbrand geeignet ist. Die meistenTonanbieter zeigen immer Scherbenproben, wo du den Farbunterschied genau sehen kannst.
darf ich fragen wie du darauf kommst, daß die Glasuren bei niedrig geschrühter Ware besser haften? Eher ist es so, daß der geschrühte Ton bei Niedrigbrand "weicher" ist was bedeuet, daß die Glasuren schnell anziehen. Das wasser wird eingesaugt und das Schrühgut wird empfindlich und kann sogar zerbrechen. Ich habe in der Anfangszeit auch niedrig geschrüht, doch am Besten komme ich mit 1050 °C klar.
Wenn du Ton kaufst,unbedingt drauf achten, daß er für Niedrigbrand geeignet ist. Die meistenTonanbieter zeigen immer Scherbenproben, wo du den Farbunterschied genau sehen kannst.
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: Schrühware zu hell
Hallo Athena,
Prinzipiell ist ein Ton dann "geschrüht", wenn er so weit gehärtet ist, dass er zumindest "wasserfest" ist, also sich z.B. beim Tauchglasieren nicht auflöst. Ich bin aber auch ein Anhänger höherer Schrühtemperaturen, weil die meisten Tone dann ausgegast sind und man im Glasurbrand nicht mehr so viel Ärger mit Nadelstichen hat. Einige Sorten kann man aber nicht über 1000°C schrühen. Bei frühsinternden Massen bildet sich dann schon eine Sinterhaut und die Glasur haftet nicht mehr gut auf dem Scherben.
Prinzipiell ist ein Ton dann "geschrüht", wenn er so weit gehärtet ist, dass er zumindest "wasserfest" ist, also sich z.B. beim Tauchglasieren nicht auflöst. Ich bin aber auch ein Anhänger höherer Schrühtemperaturen, weil die meisten Tone dann ausgegast sind und man im Glasurbrand nicht mehr so viel Ärger mit Nadelstichen hat. Einige Sorten kann man aber nicht über 1000°C schrühen. Bei frühsinternden Massen bildet sich dann schon eine Sinterhaut und die Glasur haftet nicht mehr gut auf dem Scherben.
Re: Schrühware zu hell
Hallo Gasbrenner,
ich weis wann ein Ton geschrüht ist
) Meine Erfahrung mit niedrig geschrühtem Ton ist ganz klar die leichte Wasseraufnahme. Da gibt es sehr wohl Unterschiede. Daher muß beimKauf beachtet werden, wie der Brennbereich ist. Hält man sich daran gibt es keine Probleme.
ich weis wann ein Ton geschrüht ist
