Ich habe folgendes Problem:
Ich stelle Teller mit Majolika-Technik her (Masse: Witgert 19, geschrüht bei 1000°, Zinnweiß-Glasur, Transparentglasur bis1100° eingefärbt mit Farbkörpern, Glasuren von Kraft-Keramik). Die Malerei ist dabei nach dem Brand (1100°) leider häufig von unzähligen weißen Pünktchen übersät. Woran liegt das? Nach meinen Erfahrungen könnte eine zu hohe Temperatur im Ofen schuld sein, oder ein zu dicker Auftrag der Zinnglasur, aber manchmal klappt es auch gut bei eben diesen Bedingungen.

Sind Fertig-Aufglasurfarben weniger anfällig für Probleme?
Habt Ihr Tipps für mich?
Viele Grüße von
lehmslust