T-Material
T-Material
Weiß jemand, wo ich in Deutschland T-Material bekommen kann?
Ima
Ima
Re: T-Material
Deutsche Niederlassungen von Morgan Thermal Ceramics, die müssten dir eigentlich in Deutschland einen Händler nennen können:
Thermal Ceramics
Borsigstraße 4-6
21465 Reinbek
Germany
T: +49(0)40-66 999 35 - 0
Thermal Ceramics
Teplitzer Straße 27
84478 Waldkraiburg
Germany
T: +49 (0) 86 38 600 40
http://www.morganthermalceramics.com/
Thermal Ceramics
Borsigstraße 4-6
21465 Reinbek
Germany
T: +49(0)40-66 999 35 - 0
Thermal Ceramics
Teplitzer Straße 27
84478 Waldkraiburg
Germany
T: +49 (0) 86 38 600 40
http://www.morganthermalceramics.com/
Re: T-Material
Vielen Dank Ulrike!
Super Info, sogar mit Tel. Nummern.
Einer ist ganz oben im Land und einer ganz unten.
Ich in der Mitte!
Dann muss ich mir das Zeug halt liefern lassen. Morgen rufe ich gleich mal dort an.
Leider ist das Rezept dafür sehr geheim. Mick Casson sagte mir früher mal, die pinkeln vielleicht da rein, damit die Masse so wird, wie sie ist.
Ob sie deshalb so sauteuer ist? Royal Pippi vielleicht?
Ima
Super Info, sogar mit Tel. Nummern.
Einer ist ganz oben im Land und einer ganz unten.
Ich in der Mitte!
Dann muss ich mir das Zeug halt liefern lassen. Morgen rufe ich gleich mal dort an.
Leider ist das Rezept dafür sehr geheim. Mick Casson sagte mir früher mal, die pinkeln vielleicht da rein, damit die Masse so wird, wie sie ist.

Ob sie deshalb so sauteuer ist? Royal Pippi vielleicht?
Ima
Re: T-Material
tjaja, wer weißet ...Ima hat geschrieben: Leider ist das Rezept dafür sehr geheim. Mick Casson sagte mir früher mal, die pinkeln vielleicht da rein, damit die Masse so wird, wie sie ist.![]()
Ob sie deshalb so sauteuer ist? Royal Pippi vielleicht?

Aber hast du schon mal Molochit probiert?, der kost ja nicht viel und ich habe damit gute Erfahrungen. Mit dem 200 kann mans sogar noch verdrehen.
Und mir war mal was begegnet, als ich wegen dem Molochit rumgesucht hatte, das hab ich mir gespeichert und hier isses:
http://www.potters.org/subject10199.htm/
Ausprobiert hab ich das aber nicht, ich mische einfach 20% von dem 200 rein, zum Drehen, Porzellan
Re: T-Material
Hi, Ulrike,
mit Molochit ins Porzellen gemischt, habe ich grundsätzlich immer gearbeitet, da ich meißt große Schalen gedreht habe, die ihre Form behalten mussten. Das T-Material ist aber unvergleichlich belastbar.
Ich habe mal eine 1 m hohe Vase im Schrühbrand zu schnell aufgeheizt (im Gasofen). Bei ca. 500 Grad ist der Vasenhals abgekracht. Ich habe alles rausgeholt, ein euchtes Handtuch auf die Bruchstelle gesetzt und dann das Ganze wieder zusammengefügt. Alles war gut, dann nochmal, aber mit mehr Vorsicht geschrüht und bei 1300 fertig gebrannt. Nichts war von dem Unfall zu sehen. So etwas funktioniert nur mit T-Material !!
Die verschiedenen Substitute habe ich auch ausprobiert, aber das war doch anders. Meine Porzellanglasuren hatten auch nicht mehr die Brillianz, wie auf Porzellan und T-Material. Wir Studenten haben in England alle herum experimentiert um was ähnliches zu bekommen, aber da ist irgend eine Geheimzutat drinn, die wir nicht nachahmen konnten.
Ob ich, nachdem ich jetzt auch noch Reklame für das Teufelszeug gemacht gabe, einen Preisnachlass bekomme?
Ima
mit Molochit ins Porzellen gemischt, habe ich grundsätzlich immer gearbeitet, da ich meißt große Schalen gedreht habe, die ihre Form behalten mussten. Das T-Material ist aber unvergleichlich belastbar.
Ich habe mal eine 1 m hohe Vase im Schrühbrand zu schnell aufgeheizt (im Gasofen). Bei ca. 500 Grad ist der Vasenhals abgekracht. Ich habe alles rausgeholt, ein euchtes Handtuch auf die Bruchstelle gesetzt und dann das Ganze wieder zusammengefügt. Alles war gut, dann nochmal, aber mit mehr Vorsicht geschrüht und bei 1300 fertig gebrannt. Nichts war von dem Unfall zu sehen. So etwas funktioniert nur mit T-Material !!
Die verschiedenen Substitute habe ich auch ausprobiert, aber das war doch anders. Meine Porzellanglasuren hatten auch nicht mehr die Brillianz, wie auf Porzellan und T-Material. Wir Studenten haben in England alle herum experimentiert um was ähnliches zu bekommen, aber da ist irgend eine Geheimzutat drinn, die wir nicht nachahmen konnten.
Ob ich, nachdem ich jetzt auch noch Reklame für das Teufelszeug gemacht gabe, einen Preisnachlass bekomme?
Ima
Re: T-Material
Mindestens! Hört sich irre an!
jetzt hast du mich neugierig gemacht und ich möchte auch
Wenn du anrufst und dir ein Händler genannt wird, schreibst du es dann?
P.S.
zur Brillianz - es gibt sehr große Unterschiede bei Molochit ..
der von Scarva ist gut
jetzt hast du mich neugierig gemacht und ich möchte auch

Wenn du anrufst und dir ein Händler genannt wird, schreibst du es dann?
P.S.
zur Brillianz - es gibt sehr große Unterschiede bei Molochit ..
der von Scarva ist gut
Re: T-Material
Hi, Ulrike,
hier die Rückmeldung:
T.Material?
Die beiden Firmen wissen noch nicht mal, was das eigentlich sein soll.
Leider, leider scheint das Zeug nirgens zu erhalten sein!
Früher habe ich T-Material bei Keramik Kraft in Aachen gekauft, aber damals auch nur wenn man eine Tonne abnahm, weil es extra aus England bestellt wurde. Da ich ja inzwischen keinen Brennofen mehr habe, wäre das natürlich zu viel, außerdem ist es dort auch nicht mehr erhältlich.
Inzwischen scheint es überhaupt keine englischen Tone mehr hier zu geben.
Traurig!
Ima
hier die Rückmeldung:
T.Material?
Die beiden Firmen wissen noch nicht mal, was das eigentlich sein soll.
Leider, leider scheint das Zeug nirgens zu erhalten sein!


Früher habe ich T-Material bei Keramik Kraft in Aachen gekauft, aber damals auch nur wenn man eine Tonne abnahm, weil es extra aus England bestellt wurde. Da ich ja inzwischen keinen Brennofen mehr habe, wäre das natürlich zu viel, außerdem ist es dort auch nicht mehr erhältlich.
Inzwischen scheint es überhaupt keine englischen Tone mehr hier zu geben.
Traurig!
Ima
Re: T-Material
Okay ...
und blöd ..
aber ich geb nie so schnell auf und wenn es dir wichtig ist (mich hast du auch neugierig gemacht), also:
http://digitalfire.com/4sight/material/ ... _1614.html
Hab dann mal bei potclays geguckt:
http://www.potclays.co.uk/OrderProduct_ ... _Id=461549
Von potclays hab ich mir schon mal vor Jahren was liefern lassen, eine besondere Fritte, dies hier nicht gab.
Musste dafür so einiges abklären und die sind wirklich sehr freundlich und hilfsbereit!
Die Kosten für den Versand übrigens hielten sich in Grenzen. Die haben eine Spedition, die auch auf dem Kontinent ausliefert.
Aber ...
es müsste sich doch auf jeden Fall über Potclays rauskriegen lassen, wer denn nun das Zeugs herstellt - wenn´s denn wirklich nicht http://www.morganthermalceramics.com/ sein sollte - wunder.
Vielleicht hat es auch eine andere Bezeichnung bei denen, die man kennen müsste - was die alles so herstellen, das meiste davon sagt mir überhaupt nix.
Also - wie wär´s mit Potclays?
Brickkiln Lane, Etruria
Stoke-on-Trent,
Staffordshire,
ST4 7BP
Tel: 01782 219816
Fax: 01782 286506
Email : sales@potclays.co.uk
und blöd ..
aber ich geb nie so schnell auf und wenn es dir wichtig ist (mich hast du auch neugierig gemacht), also:
http://digitalfire.com/4sight/material/ ... _1614.html
Hab dann mal bei potclays geguckt:
http://www.potclays.co.uk/OrderProduct_ ... _Id=461549
Von potclays hab ich mir schon mal vor Jahren was liefern lassen, eine besondere Fritte, dies hier nicht gab.
Musste dafür so einiges abklären und die sind wirklich sehr freundlich und hilfsbereit!
Die Kosten für den Versand übrigens hielten sich in Grenzen. Die haben eine Spedition, die auch auf dem Kontinent ausliefert.
Aber ...
es müsste sich doch auf jeden Fall über Potclays rauskriegen lassen, wer denn nun das Zeugs herstellt - wenn´s denn wirklich nicht http://www.morganthermalceramics.com/ sein sollte - wunder.
Vielleicht hat es auch eine andere Bezeichnung bei denen, die man kennen müsste - was die alles so herstellen, das meiste davon sagt mir überhaupt nix.
Also - wie wär´s mit Potclays?
Brickkiln Lane, Etruria
Stoke-on-Trent,
Staffordshire,
ST4 7BP
Tel: 01782 219816
Fax: 01782 286506
Email : sales@potclays.co.uk
Re: T-Material
Da haben wir was gemeinsam. Ich gebe auch nicht auf!
Habe bei Potclays angerufen und auch schriftlich ein Angebot angefordert. Mal sehen, was sich ergibt.
Ein befreundeter Keramiker aus England meinte, dass der enthaltene Molochit aus gemahlenem Porzellan besteht, dass bei 2000 Grad gebrannt wurde.
Ich könnte mich in den A.... beißen, weil ich mindestens 200 kg
weggeworfen habe, vor meinem Umzug in diese kleine Wohnung.
Hergestellt wird es wirklich nur bei Morgans.
Sobald ich etwas erfahre, melde ich mich wieder.
Auch gefunden beim Suchen!
Die haben tolle, unübliche Tonmassen.
Vielleicht interessiert es irgend einen experimentierfreudigen potter: http://www.bathpotters.co.uk/vulcan-bla ... -vuc/p5892
Habe bei Potclays angerufen und auch schriftlich ein Angebot angefordert. Mal sehen, was sich ergibt.
Ein befreundeter Keramiker aus England meinte, dass der enthaltene Molochit aus gemahlenem Porzellan besteht, dass bei 2000 Grad gebrannt wurde.
Ich könnte mich in den A.... beißen, weil ich mindestens 200 kg

Hergestellt wird es wirklich nur bei Morgans.
Sobald ich etwas erfahre, melde ich mich wieder.
Auch gefunden beim Suchen!
Die haben tolle, unübliche Tonmassen.
Vielleicht interessiert es irgend einen experimentierfreudigen potter: http://www.bathpotters.co.uk/vulcan-bla ... -vuc/p5892
Re: T-Material
Hallo,
habe bei Lehmhuus dieses gefunden.
http://shop.lehmhuus.ch/index.php?page= ... &info=2381
Weiß jemand, ob es sich hier um das Original T-Material handelt ? Oder ist das wieder nur nachgeahmt ?
Wahrscheinlich muss ich doch von England importieren, wenn es gar nicht anders geht.
Ima
habe bei Lehmhuus dieses gefunden.
http://shop.lehmhuus.ch/index.php?page= ... &info=2381
Weiß jemand, ob es sich hier um das Original T-Material handelt ? Oder ist das wieder nur nachgeahmt ?
Wahrscheinlich muss ich doch von England importieren, wenn es gar nicht anders geht.
Ima
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: T-Material
Das müsste eine Scarva-Masse sein. Die käme dann zumindest mal aus dem UK. Ein Versuch könnte sich lohnen.
Re: T-Material
So,
ich hab jetzt mal den Morganthermals eine kurze Anfrage per Mail geschickt, in die ich die Links zu Digitalfire und Potclays eingefügt habe, mit der Bitte mir einen Händler in Deutschland oder zumindest auf dem Kontinent zu nennen.
In der Hoffnung auf diese Weise einen kompetenten und auch antwortbereiten Menschen zu erreichen, der was damit anfangen kann, und hier endlich Licht ins Dunkel bringt
... falls ich ne Antwort kriege, melde ich mich, Ulrike

ich hab jetzt mal den Morganthermals eine kurze Anfrage per Mail geschickt, in die ich die Links zu Digitalfire und Potclays eingefügt habe, mit der Bitte mir einen Händler in Deutschland oder zumindest auf dem Kontinent zu nennen.
In der Hoffnung auf diese Weise einen kompetenten und auch antwortbereiten Menschen zu erreichen, der was damit anfangen kann, und hier endlich Licht ins Dunkel bringt

... falls ich ne Antwort kriege, melde ich mich, Ulrike
Re: T-Material
Das genau habe ich auch gemacht, aber da kam bisher keine Anrwort.
Vielleicht jetzt, wo sie gleich 2 Anfragen bekommen, wird jemand antworten.
Auch bei Potclays habe ich angefragt, bisher aber ohne Resonanz.
Ima
Vielleicht jetzt, wo sie gleich 2 Anfragen bekommen, wird jemand antworten.
Auch bei Potclays habe ich angefragt, bisher aber ohne Resonanz.
Ima
Re: T-Material
Ich arbeite viel mit Earthstone. Den Earth 5 für Köpfe und den Ashraf Hanna bevorzugt mit Steinen poliert.
Bin von dem Material begeistert.
Jeanne
Bin von dem Material begeistert.
Jeanne
Re: T-Material
Danke für den Rat.
Aber es geht mir wirklich nur um das T-Material, weil ich eine bestimmte Idee damit verwirklichen will.
VG
Ima
Aber es geht mir wirklich nur um das T-Material, weil ich eine bestimmte Idee damit verwirklichen will.
VG
Ima