Hallo:),
Bin neu hier und bräuchte eure Hilfe. Kennt ihr einen Versatz für eine Kristallglasur mit blauen Kristallen?
Habe einen ofen mit heizspiralen der bis max 122O℃ heizt.
Vielen dank und schöne grüsse
Sven93
Kristallglasur mit blauen Kristallen:)
Re: Kristallglasur mit blauen Kristallen:)
Hallo Sven,
bei 1220° kannst du keine großen Kristalle erwarten, sie werden kleiner.
Damit kannst du experimentieren bei der Temperatur:
Ferro Fritte 3110 50 %
Quarz 22,5 %
Zinkoxid 22,5 %
Dazu dann noch so viel an Lithiumkarbonat, 1–5 %, bis die Glasur leichtflüssig genug ist - bei der niedrigen Temp. brauchst du sicher ne ganze Menge.
Und für blaue Kristalle ca. 3% Kobaltkarbonat (... plus Titan ... Zinn ... andere Oxide)
Und ansonsten - "Versatz" - naja
Für Kristallglasuren gibt´s kein Patentrezept ...
Du must solange rumtüfteln, mit Quarz- , Zink- und Frittegehalt jonglieren, bis für deine Bedingungen die Mischung stimmt, du also weder eine überkristallisierte und zusammengewachsene Fläche aus einer Unmenge kleiner Kristalle hast, noch ein Zuviel an Glasphase, in der allein auf weiter Flur zwei, drei mickrige Kriställchen rumschwimmen.
Abhängig ist das von deinen Brennbedingungen - Ofenleistung, wie schnell kannst du hoch? und der Abkühlkurve - der von dir verwendeten Masse, da gibt´s Riesenunterschiede, jeweils auch zwischen den verschiedenen Porzellanmassen und Steinzeugtonen. Und zwischen Porzellan und Steinzeug liegen Welten - darauf muss man seine Glasuren jeweils exakt einstellen, mit den 4 Komponenten jonglieren.
Hier kannst du auch mal schauen:
http://s3.excoboard.com/crystal
http://www.stoneware.net/stoneware/glasyrer/crystal.htm
Viel Erfolg
Ulrike
bei 1220° kannst du keine großen Kristalle erwarten, sie werden kleiner.
Damit kannst du experimentieren bei der Temperatur:
Ferro Fritte 3110 50 %
Quarz 22,5 %
Zinkoxid 22,5 %
Dazu dann noch so viel an Lithiumkarbonat, 1–5 %, bis die Glasur leichtflüssig genug ist - bei der niedrigen Temp. brauchst du sicher ne ganze Menge.
Und für blaue Kristalle ca. 3% Kobaltkarbonat (... plus Titan ... Zinn ... andere Oxide)
Und ansonsten - "Versatz" - naja
Für Kristallglasuren gibt´s kein Patentrezept ...

Du must solange rumtüfteln, mit Quarz- , Zink- und Frittegehalt jonglieren, bis für deine Bedingungen die Mischung stimmt, du also weder eine überkristallisierte und zusammengewachsene Fläche aus einer Unmenge kleiner Kristalle hast, noch ein Zuviel an Glasphase, in der allein auf weiter Flur zwei, drei mickrige Kriställchen rumschwimmen.
Abhängig ist das von deinen Brennbedingungen - Ofenleistung, wie schnell kannst du hoch? und der Abkühlkurve - der von dir verwendeten Masse, da gibt´s Riesenunterschiede, jeweils auch zwischen den verschiedenen Porzellanmassen und Steinzeugtonen. Und zwischen Porzellan und Steinzeug liegen Welten - darauf muss man seine Glasuren jeweils exakt einstellen, mit den 4 Komponenten jonglieren.
Hier kannst du auch mal schauen:
http://s3.excoboard.com/crystal
http://www.stoneware.net/stoneware/glasyrer/crystal.htm
Viel Erfolg

Ulrike
Re: Kristallglasur mit blauen Kristallen:)
ich habe viele kleine kristalle bekommen bei einer haltezeit von 5 stunden bei 1050°C .habe jetzt eine abkühlzeit von 12 stunden (1050°C - 30°C) hoffe das die kristalle jetzt noch besser werden.