Hallo!
Ich zähle mich zu den Anfängern und habe folgende Frage:
Woran liegt es, dass sich Glasur beim Brennen zusammenzieht und Löcher oder unschöne Kanten bildet?
In meinem konkreten Fall habe ich mit Farbkörpern gefärbte glänzende Transparentglasur in Tupfen auf den Scherben aufgebracht (ca. 5-30 mm große Punkte); nach dem Brennen bei 1240 Grad waren besonders die dunkelblau gefärbten Punkte unförmige Gebilde, nicht alle, aber die meisten.
Woran liegt das??
Ich bin gespannt auf eine Antwort!
Glasur zieht sich zusammen
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Donnerstag 18. September 2014, 10:26
Re: Glasur zieht sich zusammen
Hallo Lehmslust,
Viele Ursachen können das Problem der Nadelstiche sein. Farbkörper können das schmelzverhalten der Transparentglasur ändern, auch sinken. zusammenziehen kann mit der Oberflächenspannung zu tun haben, Bestandteile in der Glasur ziehen sich zusammen, da gibts einige.
Ev kann man helfen wenn man wüsste welche Transparentglasur und welche Farbkörper du nutzt und wie du sie verarbeitest, Prozentmengen und anmischen...
Liebe Grüße, Jasmin
Viele Ursachen können das Problem der Nadelstiche sein. Farbkörper können das schmelzverhalten der Transparentglasur ändern, auch sinken. zusammenziehen kann mit der Oberflächenspannung zu tun haben, Bestandteile in der Glasur ziehen sich zusammen, da gibts einige.
Ev kann man helfen wenn man wüsste welche Transparentglasur und welche Farbkörper du nutzt und wie du sie verarbeitest, Prozentmengen und anmischen...
Liebe Grüße, Jasmin
Re: Glasur zieht sich zusammen
Hallo,beim Zusammenziehen ,also Inselbildung denke ich idR. zuerst an Staub auf der Schrühware,der die Verbindung von Glasur und Scherben verhindert ( keine Zwischenschicht), Staub zb. durch den Glühverlust. Bei Nadelstichen und va.scharfkantigen aufgeplatzten Blasen an zu niedrige Schrühtemperatur ,auch hier Glühverlust,der nicht vollständig ausgebrannt ist und beim Glattbrand unter der schmelzenden Glasur ausgast. VG migla
Re: Glasur zieht sich zusammen
Danke für die Antworten!
Die Bestandteile der Farbkörper und Transparentglasur weiß ich leider nicht (wie gesagt bin ich Anfänger und habe die Sachen fertig gekauft und mich nicht um Inhaltsstoffe gekümmert...), aber da sich die Glasur mit anderen Farbkörpern (rot, hellgrün, gelb) nicht zusammengezogen hat, liegt es wohl an dem Dunkelblau. Ich werde mal das Mischungsverhältnis ändern und den Wassergehalt beim Anrühren, und dann über das Ergebnis berichten!
Was ist Glühverlust?
Finde hier im Forum ein Glossar?
Liebe Grüße!
Die Bestandteile der Farbkörper und Transparentglasur weiß ich leider nicht (wie gesagt bin ich Anfänger und habe die Sachen fertig gekauft und mich nicht um Inhaltsstoffe gekümmert...), aber da sich die Glasur mit anderen Farbkörpern (rot, hellgrün, gelb) nicht zusammengezogen hat, liegt es wohl an dem Dunkelblau. Ich werde mal das Mischungsverhältnis ändern und den Wassergehalt beim Anrühren, und dann über das Ergebnis berichten!
Was ist Glühverlust?
Finde hier im Forum ein Glossar?
Liebe Grüße!
Re: Glasur zieht sich zusammen
Als Glühverlust werden Bestandteile der Masse bezeichnet,die im Verlauf des Schrühbrandes unter Rauch-,Ruß-und Gruchsentwicklung verbrennen und nicht besonders gesund sind,weshalb Brennöfen in gut gelüfteten Räumen stehen sollten. Der entstehende Ruß legt sich auch auf das Brenngut und sollte vor dem Glasieren entfernt werden,mit Druckluft,feuchtem Abwischen oder auch beidem,damit die Glasur sich gut mit dem Scherben verbinden kann. Durch das Verbrennen geht Material verloren,wodurch der Scherben an Gewicht verliert,zb.Kohlenstoff .
Re: Glasur zieht sich zusammen
Alles klar, danke!
Re: Glasur zieht sich zusammen
Ich tippe auf einen zu hohen Anteil FK und/oder ungenügende Mischung (Durchsieben)lehmslust hat geschrieben:... aber da sich die Glasur mit anderen Farbkörpern (rot, hellgrün, gelb) nicht zusammengezogen hat, liegt es wohl an dem Dunkelblau.
...
Finde hier im Forum ein Glossar?
Von rotem FK kannst du je nach Glasur bis zu 10% zusetzen, bei den meisten gelben etwas weniger, bei blauen reichen schon 3%.
Und es gibt eine Suchfunktion (oben rechts), dort einfach Stichworte eingeben

Gruß, Ulrike
Re: Glasur zieht sich zusammen
Ich habe den Anteil der blauen FK halbiert - und diesmal war das Ergebnis zufriedenstellend, kein Zusammenziehen mehr! Danke für die Tipps.