Witgert Montblanc, Stabilität
Witgert Montblanc, Stabilität
Ein Hallo an Alle,
für Tassen uns Schüsseln benutze ich "Montblanc" (zum Gießen), das mir bei 1240° in seiner Farbe und Transparenz besonders gut gefällt.
Meine Erfahrungen erstecken sich erst über etwa 1 Jahr.
Ich habe den Eindruck, dass Montblanc-Gefäße empfindlicher sind, als andere Porzellan-Gefäße, die ich aus dem Handel kenne (damit meine ich Industrie-Ware).
Die Stärke des Scherben scheint mir diesbezüglich kaum eine Rolle zu spielen. Meine Gefäße sind zwischen 2 und 4 mm stark und überdurchschnittlich viele sind mir - in der eigenen Küche oder beim Transport - schon zerbrochen.
Hat das von Euch auch jemand beobachtet - oder Erfahrungen dazu?
für Tassen uns Schüsseln benutze ich "Montblanc" (zum Gießen), das mir bei 1240° in seiner Farbe und Transparenz besonders gut gefällt.
Meine Erfahrungen erstecken sich erst über etwa 1 Jahr.
Ich habe den Eindruck, dass Montblanc-Gefäße empfindlicher sind, als andere Porzellan-Gefäße, die ich aus dem Handel kenne (damit meine ich Industrie-Ware).
Die Stärke des Scherben scheint mir diesbezüglich kaum eine Rolle zu spielen. Meine Gefäße sind zwischen 2 und 4 mm stark und überdurchschnittlich viele sind mir - in der eigenen Küche oder beim Transport - schon zerbrochen.
Hat das von Euch auch jemand beobachtet - oder Erfahrungen dazu?
Re: Witgert Montblanc, Stabilität
...ich habe lange mit der Mont Blanc-Drehmasse gearbeitet und habe es irgendwann gelassen, weil es ein Porzellan ist, das noch nicht "ausgereift" ist. Zum einen reißen, auch bei Anwendung aller möglichen Tricks, die Böden wie verhext, zum anderen hatte ich stark verunreinigte Chargen dabei, es dreht sich bescheiden, weil es viel zu weich geliefert wird. Mit der Bruchfestigkeit hatte ich allerdings bis dato keine Probleme. Natürlich ist es ein Weichporzellan und ist nicht so hoch gebrannt, wie ein Industrieporzellan. Ich kann mir vorstellen, dass es daran liegt.
Gruß, isam.
Gruß, isam.
Re: Witgert Montblanc, Stabilität
... bitte nicht ärgerlich sein, dass ich keine Lust habe, immer das gleiche zu schreiben - es ist nicht böse gemeint
viewtopic.php?f=12&t=4599&hilit
viewtopic.php?f=1&t=4123
www.kalkspatzforum.de/viewtopic.php?f=1&t=2387
Ich empfehle dir eine Gießmasse von Limoges, kriegst du unter anderem bei Keramik Kraft und bei Jäger.
Gruß, Ulrike

viewtopic.php?f=12&t=4599&hilit
viewtopic.php?f=1&t=4123
www.kalkspatzforum.de/viewtopic.php?f=1&t=2387
Ich empfehle dir eine Gießmasse von Limoges, kriegst du unter anderem bei Keramik Kraft und bei Jäger.
Gruß, Ulrike
Re: Witgert Montblanc, Stabilität
Hallo Isam,
"nicht ausgereift"
Für mich war es das Besondere am "Weißen Berg" , dass ich - bisher - den Eindruck hatte, das Material ist perfekt vorbereitet gerade für "Unwissende" wie mich
Gipsform bauen, Masse reingießen, brennen, prima.
Inzwischen fallen mir auch Schwächen auf.
Mit - auch nur wenig - größeren Böden hatte ich oft Probleme und verstehe erst jetzt, dass das nur bedingt an mir lag.
Mir gefallen halt die Farbe und die Lichtdurchlässigkeit
Hallo Ulrike,
danke für die Links (was ja auch schon Arbeit ist).
Aber meine Frage bezieht sich speziell auf die Empfindlichkeit nach dem Brennen.
Vielleicht sollte ich Mal testen, was höhere Temperaturen für Ergebnisse haben.
"nicht ausgereift"
Für mich war es das Besondere am "Weißen Berg" , dass ich - bisher - den Eindruck hatte, das Material ist perfekt vorbereitet gerade für "Unwissende" wie mich

Gipsform bauen, Masse reingießen, brennen, prima.
Inzwischen fallen mir auch Schwächen auf.
Mit - auch nur wenig - größeren Böden hatte ich oft Probleme und verstehe erst jetzt, dass das nur bedingt an mir lag.
Mir gefallen halt die Farbe und die Lichtdurchlässigkeit

Hallo Ulrike,
danke für die Links (was ja auch schon Arbeit ist).
Aber meine Frage bezieht sich speziell auf die Empfindlichkeit nach dem Brennen.
Vielleicht sollte ich Mal testen, was höhere Temperaturen für Ergebnisse haben.
Re: Witgert Montblanc, Stabilität
Hallo Wolf,
du hast natürlich recht
sorry .. ich hatte es überlesen
Isam hat dir schon geschrieben, dass ein Weichporzellan nicht die Festigkeit eines Hartporzellans haben kann.
Wenn du die Möglichkeit hast höher zu brennen - das KPCL PC189B von Limoges wäre eine gute Wahl.
Ich kenne aber als Bezugsquelle nur Ceradel:
http://www.ceradel.fr/ceradel/Article/PC189B_this.aspx?
Mal googeln ... vielleicht findet sich da noch was anderes, in Deutschland.
Oder jemand hier weiß noch etwas dazu?
Das überall erhältliche 10B für niedrigere Temperatur brennt oxidierend gelblicher und ist nicht so durchscheinend.
Dann bist du ja noch zugange
, das ist schön ...
Gruß, Ulrike
du hast natürlich recht

Isam hat dir schon geschrieben, dass ein Weichporzellan nicht die Festigkeit eines Hartporzellans haben kann.
Wenn du die Möglichkeit hast höher zu brennen - das KPCL PC189B von Limoges wäre eine gute Wahl.
Ich kenne aber als Bezugsquelle nur Ceradel:
http://www.ceradel.fr/ceradel/Article/PC189B_this.aspx?
Mal googeln ... vielleicht findet sich da noch was anderes, in Deutschland.
Oder jemand hier weiß noch etwas dazu?
Das überall erhältliche 10B für niedrigere Temperatur brennt oxidierend gelblicher und ist nicht so durchscheinend.
Dann bist du ja noch zugange

Gruß, Ulrike
Re: Witgert Montblanc, Stabilität
Hallo Ulrike,
ja, ich bin "noch zugange" ... wenn auch nicht als Haupt-Beschäftigung, aber trotzdem mit Interesse und Neugier
ja, ich bin "noch zugange" ... wenn auch nicht als Haupt-Beschäftigung, aber trotzdem mit Interesse und Neugier

Re: Witgert Montblanc, Stabilität
Hallo, gute Erfahrungen habe ich in der Vergangenheit mit den Porzellan-Gießmassen von Hutschenreuter -jetzt Imerys Tableware -gemacht. Beim Versuch der Nachbestellung wurde ich allerdings an den neuen Vertriebspartner Goerg&Schneider verwiesen,da Kleinabnehmer unter 1to nicht mehr beliefert werden.VG migla
Re: Witgert Montblanc, Stabilität
...
und ? haste Dir ein Tönnchen bestellt?
Ein paar Eimer tät' ich ja nehmen, aber wohin mit dem "Rest"?
Eine der positiven Eigenschften von Montblanc ist es, dass auch Porzellan-Laien wie ich damit leicht ein brauchbares Ergebnis haben.
Um all seine Wünsche zu erfüllen, muss man wohl um einiges tiefer einsteigen und kann nicht erwarten, dass die Hersteller einem das perfekt auf dem Tablett (Verkaufstresen) liefern.
Ich bin jedenfalls begeistert von dem heutigen Angebot an Möglichkeiten - und weiß inzwischen, dass der Herr Böttger die Sache damals noch garnicht zu Ende entwickelt hatte.

und ? haste Dir ein Tönnchen bestellt?
Ein paar Eimer tät' ich ja nehmen, aber wohin mit dem "Rest"?

Eine der positiven Eigenschften von Montblanc ist es, dass auch Porzellan-Laien wie ich damit leicht ein brauchbares Ergebnis haben.
Um all seine Wünsche zu erfüllen, muss man wohl um einiges tiefer einsteigen und kann nicht erwarten, dass die Hersteller einem das perfekt auf dem Tablett (Verkaufstresen) liefern.
Ich bin jedenfalls begeistert von dem heutigen Angebot an Möglichkeiten - und weiß inzwischen, dass der Herr Böttger die Sache damals noch garnicht zu Ende entwickelt hatte.
Re: Witgert Montblanc, Stabilität
Hallo Wolf,
wenn man produziert, bekommt man 1 to schnell weg.
Und eine größere Menge zu ordern, ist gar nicht schlecht, denn dann wird´s erheblich billiger. (wenn es sich um plastische und nicht um Gießmassen handelt - die werden außerdem vom Liegen immer besser)
Und ich hab noch was - wen´s nicht interessiert, der brauchts ja nicht zu lesen:
(oder gegebenfalls in den Google Übersetzer einzugeben)
http://www.jonsinger.org/jossresearch/tjiirrs/017.html
Sehr interessant, wenn auch in Englisch. Bezieht sich zum Teil auf einen Text aus diesem Buch hier:
http://www.amazon.de/Keramik-Rainer-Telle/dp/3540632735
... Deutsch, aber furztrocken, hab noch die alte Ausgabe
Gruß, Ulrike
wenn man produziert, bekommt man 1 to schnell weg.
Und eine größere Menge zu ordern, ist gar nicht schlecht, denn dann wird´s erheblich billiger. (wenn es sich um plastische und nicht um Gießmassen handelt - die werden außerdem vom Liegen immer besser)
Und ich hab noch was - wen´s nicht interessiert, der brauchts ja nicht zu lesen:
(oder gegebenfalls in den Google Übersetzer einzugeben)
http://www.jonsinger.org/jossresearch/tjiirrs/017.html
Sehr interessant, wenn auch in Englisch. Bezieht sich zum Teil auf einen Text aus diesem Buch hier:
http://www.amazon.de/Keramik-Rainer-Telle/dp/3540632735
... Deutsch, aber furztrocken, hab noch die alte Ausgabe
Gruß, Ulrike
Re: Witgert Montblanc, Stabilität
der Google Übersetzter
natürlich habe ich schon oft solche Übersetzungen gelesen, aber selbst genutzt - bei Texten die mich tatsächlich interessieren - bisher nie (danke für der Schubser)
Zum kringeln, aber teilweise hilft's ja wirklich.
Richtig Englisch zu lernen wär mit meinen inzwischen auch schon 63 Jahren eigentlich Mal ngesagt ... wenn da nur nicht diese Faulheit wäre
Das Internet auf deutsch ist wirklich klein, gegen das, was möglich ist

natürlich habe ich schon oft solche Übersetzungen gelesen, aber selbst genutzt - bei Texten die mich tatsächlich interessieren - bisher nie (danke für der Schubser)
Zum kringeln, aber teilweise hilft's ja wirklich.
Richtig Englisch zu lernen wär mit meinen inzwischen auch schon 63 Jahren eigentlich Mal ngesagt ... wenn da nur nicht diese Faulheit wäre

Das Internet auf deutsch ist wirklich klein, gegen das, was möglich ist

Re: Witgert Montblanc, Stabilität
... mit guter Kombinationsgabe kommt man bis London durch:
Willkommen zum Premierehostel zentralen Londons, Hostel der Reise an den Königen Cross. Eben geüberholt mit allem neuen Service, folgt dieser Hostel, mit, die Notwendigkeiten jedes modernen backpacker unterzubringen.
Könige Cross der Reise rühmt sich einen Schauer aus Raum, Fernsehapparatraum, Selbstlebesmittelanschaffungküche mit dem Speisen des Bereichs und Strecke der Raumwahlen.
Lokalisierte einen kurzen Weg vom Summen der Camdenstadt und weiteren ganze Hauptanziehungen und Transport verbindet, unser Hostel wird aufgestellt ideal, um Ihnen zu helfen, das Londonleben zum vollsten zu erfahren.
Ob Sie Vereine oder Publikationen, der Anblick oder gerade gute Gedächtnisse suchen, Hostel der Reise an den Plätzen der Könige Cross Sie auf ihrer Türstufe zu einem Preis zum Entsprechen irgendeiner Tasche. Mit freundlichem Personal und eine Spaßatmosphäre, ist dieser Hostel DER Platz zum Stillstehen eines trägen Kopfes nach der Erforschung eines Tages geworden.
Für Detailarbeit ganz nützlich:
http://www.linguee.de/
http://www.kalkspatz.de/index.php/info/ ... oerterbuch

Willkommen zum Premierehostel zentralen Londons, Hostel der Reise an den Königen Cross. Eben geüberholt mit allem neuen Service, folgt dieser Hostel, mit, die Notwendigkeiten jedes modernen backpacker unterzubringen.
Könige Cross der Reise rühmt sich einen Schauer aus Raum, Fernsehapparatraum, Selbstlebesmittelanschaffungküche mit dem Speisen des Bereichs und Strecke der Raumwahlen.
Lokalisierte einen kurzen Weg vom Summen der Camdenstadt und weiteren ganze Hauptanziehungen und Transport verbindet, unser Hostel wird aufgestellt ideal, um Ihnen zu helfen, das Londonleben zum vollsten zu erfahren.
Ob Sie Vereine oder Publikationen, der Anblick oder gerade gute Gedächtnisse suchen, Hostel der Reise an den Plätzen der Könige Cross Sie auf ihrer Türstufe zu einem Preis zum Entsprechen irgendeiner Tasche. Mit freundlichem Personal und eine Spaßatmosphäre, ist dieser Hostel DER Platz zum Stillstehen eines trägen Kopfes nach der Erforschung eines Tages geworden.
Für Detailarbeit ganz nützlich:
http://www.linguee.de/
http://www.kalkspatz.de/index.php/info/ ... oerterbuch
Re: Witgert Montblanc, Stabilität
Wieder hat eine - praktisch nur von mir selbst benutzte - Tasse aus Montblanc - ohne für mich erkennbaren Anlass - einen Sprung bekommen. Obwohl meine Beobachtungen weit entfernt von statistisch aussagekräftigen Zahlen sind, macht mich das etwas stutzig.
Wäre schade, das Porzellan von Witgert ist in meinen Augen ein optisch besonders schönes Material.
Wäre schade, das Porzellan von Witgert ist in meinen Augen ein optisch besonders schönes Material.
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: Witgert Montblanc, Stabilität
Wenn Dir die Keramiken immer erst nach dem Brand zerlegen, bzw. schon auf kleine Erschütterungen mit Rissen reagieren, hört sich das für mich eher nach einem Abstimmungsproblem zwischen Glasur und Scherben an.
Re: Witgert Montblanc, Stabilität
Das leuchtet mir ein.
Re: Witgert Montblanc, Stabilität
Gestern hat mir jemand erzählt, das zwei Tassen aus meiner Produktion beim Einfüllen von heißer Flüssigkeit einfach zersprungen sind.
Kein gutes Gefühl ...
Was ich mich manchmal frage:
Entstehen durch "Fehler" Spannungen im Material, die sich nicht sofort auswirken, aber "drin" bleiben?
Bei meinen letzten Glasurbränden habe ich begonnen den Ofen - vorsichtig - bereits ab 170° Grad zu öffnen. Alles blieb heil, ich konnte auch keine Sprünge in der Glasur erkennen, aber vielleicht sind die Teile dann sozusagen "vorgespannt"?
So ähnlich vielleicht, wie bei der "Bologneser Träne"?
https://de.wikipedia.org/wiki/Bologneser_Tr%C3%A4ne
Kein gutes Gefühl ...
Was ich mich manchmal frage:
Entstehen durch "Fehler" Spannungen im Material, die sich nicht sofort auswirken, aber "drin" bleiben?
Bei meinen letzten Glasurbränden habe ich begonnen den Ofen - vorsichtig - bereits ab 170° Grad zu öffnen. Alles blieb heil, ich konnte auch keine Sprünge in der Glasur erkennen, aber vielleicht sind die Teile dann sozusagen "vorgespannt"?
So ähnlich vielleicht, wie bei der "Bologneser Träne"?
https://de.wikipedia.org/wiki/Bologneser_Tr%C3%A4ne