Hallo,
ich bin durch Zufall in diesem Forum gelandet, da ich eigentlich nicht Keramik verarbeite, sondern nur die hier verwendeten Gipsformen nutzen möchte.
Für das von mir verwendete Material benötige ich eine Art Schutzschicht in der Form, da sonst das Material in der Form "kleben" bleibt.
Ich dachte z.B. an Latex o.Ä., das sich aus der Gipsform lösen lässt.
Da jemand bisher damit Erfahrungen gemacht?
Welche Art Latex wäre zu empfehlen?
Vielen Dank
Maluda
"Beschichtung" für Gipsform
Re: "Beschichtung" für Gipsform
Kann man nur beantworten, wenn man weiß was du in die Form einfüllen willst, weil ja jeder Stoff eine andere Art der " Kontaktaufnahme " hat.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 21:51
Re: "Beschichtung" für Gipsform
In der Hoffnung, dass die hier versammelte Keramikergemeinde die Altersanforderungen erfüllt.
Es geht auch mit Keramik und schon bei 1040 Grad:
Nur für Erwachsene
- Martin
Es geht auch mit Keramik und schon bei 1040 Grad:
Nur für Erwachsene
- Martin

Re: "Beschichtung" für Gipsform
Hallo,
leider kann ich noch nicht zu sehr ins Detail gehen...
Ich habe das Material schon in Kunststoff/Seifenformen getestet , die ich mit Silikon-Öl gefettet habe. Das hat gut geklappt. Auch eine reine Latexform hat funktioniert.
Letztendlich geht es um die Art des Latex, das ich für die Gipsform nutzen könnte. "Mein" Material ist da zweitrangig.
Hat jemand in diesem Bereich Erfahrungen?
Vielen Dank
Maluda
leider kann ich noch nicht zu sehr ins Detail gehen...
Ich habe das Material schon in Kunststoff/Seifenformen getestet , die ich mit Silikon-Öl gefettet habe. Das hat gut geklappt. Auch eine reine Latexform hat funktioniert.
Letztendlich geht es um die Art des Latex, das ich für die Gipsform nutzen könnte. "Mein" Material ist da zweitrangig.
Hat jemand in diesem Bereich Erfahrungen?
Vielen Dank
Maluda
Re: "Beschichtung" für Gipsform
Hallo Maluda,
es ist schon wichtig was für ein Material du einfüllen willst.
Eigentlich sind die Formen ja dafür gedacht das sie für Ton sind.
Also dass Wasser aus dem Material entziehen und dann eine Schicht an der Wand verbleibt.
Das geht wohl auch mit diesem Paperclay. Allerdings habe ich da keine guten Erfahrungen gemacht.
Latex bekommst du wieder aus den Formen raus, und mit einem trennmittel auf dem Latex innen
müßtest du dann auch dein Material wieder lösen können das du einfüllen willst.
Also einfach ausprobieren.
Lg
es ist schon wichtig was für ein Material du einfüllen willst.
Eigentlich sind die Formen ja dafür gedacht das sie für Ton sind.
Also dass Wasser aus dem Material entziehen und dann eine Schicht an der Wand verbleibt.
Das geht wohl auch mit diesem Paperclay. Allerdings habe ich da keine guten Erfahrungen gemacht.
Latex bekommst du wieder aus den Formen raus, und mit einem trennmittel auf dem Latex innen
müßtest du dann auch dein Material wieder lösen können das du einfüllen willst.
Also einfach ausprobieren.
Lg