Ich bin neu hier und stelle mich vielleicht erstmal vor. Ich heiße Kristina und bin Hobbytöpferin. Ich töpfere gelegntlich und habe nun außerhalb eines Kurses jemanden gefunden, der mir meine Sachen brennen würde. Nun meine Fragen: wie lange kann ich die fertigen Sachen stehen lassen vor dem Brand? Wie lange sollte der Ton trocknen? Läßt man den dann einfach so stehen? Bisher wurden mir solche Dinge im VHS Kurs abgenommen und ich bekam irgendwann die fertigen Sachen in die Hand gedrückt. Die Kursleiterin war nicht so Auskunftfreudig

Ich möchte überwiegend kleine Sachen machen, wie Okarinas. Was haltet Ihr von einem kleinen Emailleofen wie die von Uhlig oder Efco? Wie lange müßte ich meine Stücke darin zum Brand lassen (erwäge so einen kleinen Ofen für die kleinen Dinge selber bei ebay zu ersteigern) - also wie lange ist die Brenndauer für Ton in einem Ofen? Die großen Sachen werde ich von der Bekannten brennen lassen.
Ich weiß, das klingt alles nach null Ahnung und so ist es leider auch. Die Kursleiterin bei der VHS wollte ihre "Geheimnisse" nicht preis geben, aber ich war froh überhaupt meinem Hobby nachgehen zu können.
Danke schonmal für die Antworten!
LG Kristina