Hallo,
ich lese immer mal wieder das jemand schreibt man könne Gipsformen
für flüssigen Ton auch mit anderen Flüssigkeiten z.b. Modellbaugips, Wachs, oder
speziellem flüssigen Pappmasche im Eimer aus gießen.
Also mit allem was so flüssig ist, das die Form das Wasser ziehen kann.
Ich traue mich nicht recht, weil ich mir meine Formen nicht ver... will.
Hat vielleicht einer von euch das schon mal probiert und Erfahrungen in diesem Bereich.
Danke
Lg
Keramik Gießform mit Gips,etc. ausgießen
Re: Keramik Gießform mit Gips,etc. ausgießen
Hallo,für Abgüsse mit "Fremdmaterial"muessen die Gipsformen grundsätzlich mit einem geeigneten Trennmittel behandelt werden,sonst sind sie verloren.Bei fetthaltigen Materialien ist die Gefahr sehr groß,dass keramische Abgüsse dann nicht mehr funktionieren,da die hygroskopische Eigenschaft des Gipses aufgehoben wird.Für Abformungen mit Gips kann Formenschmiere helfen,da sie mit Wasser entfernt werden kann.Am billigsten ist Schmierseife,beeinträchtigt aber auf Dauer die Oberfläche der Form angreift.Am besten mit ausgelutschten Formen ausprobieren.Achtung!! Gips trebt beim abbinden und kann das Original sprengen,ebenso Gießharz.
Re: Keramik Gießform mit Gips,etc. ausgießen
Hallo,
erst mal vielen dank für deine nette Antwort.
Das mit dem Formentrennmittel wußte ich nicht, weil ich war
der Meinung wenn man in eine Gipsform ein formentrennmittel gibt,
dann kann der Gips das Wasser nicht mehr enziehen und das sollte er ja.
oder ist es so das man bei gips in gipsform gießen, einfach nur wartet
bis der Gips trocknet, ohne dass, das Wasser entzogen wird, wie bei Ton.
Lg
erst mal vielen dank für deine nette Antwort.
Das mit dem Formentrennmittel wußte ich nicht, weil ich war
der Meinung wenn man in eine Gipsform ein formentrennmittel gibt,
dann kann der Gips das Wasser nicht mehr enziehen und das sollte er ja.
oder ist es so das man bei gips in gipsform gießen, einfach nur wartet
bis der Gips trocknet, ohne dass, das Wasser entzogen wird, wie bei Ton.
Lg
Re: Keramik Gießform mit Gips,etc. ausgießen
Hallo,ohne Trennmittel wird sich der neue Gips untrennbar mit dem Gips der Form verbinden.Wenn dem fluessigen Gips Wasser entzogen wird kann er nicht mehr richtig abbinden,er "verdurstet"und erhaelt nicht die optimale Festigkeit d.h.er bleibt u.U. bröckelig oder sogar matschig.Deshalb ist beim abformen Gips von Gips optimale Isolierung wichtig.
Re: Keramik Gießform mit Gips,etc. ausgießen
hallo!
es gibt eine flüssige papiermaché-gießmasse von glorex, die speziell für gipsformen gemacht ist -gleiches prinzip, wie beim gießen von keramik. ich habe das ein paar mal probiert und es klappt ganz wunderbar mit minder komplexen formen. allerdings leidet die gießform ganz schön dolle.
die frage ist vielleicht die, ob du deine gießform später noch für das gießen von keramik verwenden möchtest. ansonsten kann man mit dem richtigen trennmittel viele massen in eine gipsform gießen. man muß nur etwas über das zu gießende material wissen: schwindet es, quillt es (wie gips zum beispiel), welches trenmittel man nehmen muß, wie komplex die zu gießende form ist, etc..... denn du möchtest es ja zum einen deinen gießling heil aus der form bekommen und zum zweiten die form nicht beschädigen.
viel erfolg!
es gibt eine flüssige papiermaché-gießmasse von glorex, die speziell für gipsformen gemacht ist -gleiches prinzip, wie beim gießen von keramik. ich habe das ein paar mal probiert und es klappt ganz wunderbar mit minder komplexen formen. allerdings leidet die gießform ganz schön dolle.
die frage ist vielleicht die, ob du deine gießform später noch für das gießen von keramik verwenden möchtest. ansonsten kann man mit dem richtigen trennmittel viele massen in eine gipsform gießen. man muß nur etwas über das zu gießende material wissen: schwindet es, quillt es (wie gips zum beispiel), welches trenmittel man nehmen muß, wie komplex die zu gießende form ist, etc..... denn du möchtest es ja zum einen deinen gießling heil aus der form bekommen und zum zweiten die form nicht beschädigen.
viel erfolg!
Re: Keramik Gießform mit Gips,etc. ausgießen
Hallo,
nochmals vielen Dank fü die netten Antworten.
Das mit dem Pappmasche habe ich auch gehört, habe es auch aus probiert, allerdings mit selbst
angerührten in den unterschiedlichsten Konsistenzen und Zusammen setzungen, aber wie dfu schon sagst
meine Formen werden davon nicht besser.
Der Hintergrund warum ich damit experementiert habe, gips in Gips etc ist, das ich zwar einen Brennofen
besitze aber leider keine Steuerung dafür.
Nachdem man diese leider auch so gut wie nicht gebraucht bekommt, habe ich eben mal was anderes versucht.
Aber ich möchte meine Formen nicht schädigen und warte dann eben das ich irgend wann mal eine bekommen
)
Lg susi
nochmals vielen Dank fü die netten Antworten.
Das mit dem Pappmasche habe ich auch gehört, habe es auch aus probiert, allerdings mit selbst
angerührten in den unterschiedlichsten Konsistenzen und Zusammen setzungen, aber wie dfu schon sagst
meine Formen werden davon nicht besser.
Der Hintergrund warum ich damit experementiert habe, gips in Gips etc ist, das ich zwar einen Brennofen
besitze aber leider keine Steuerung dafür.
Nachdem man diese leider auch so gut wie nicht gebraucht bekommt, habe ich eben mal was anderes versucht.
Aber ich möchte meine Formen nicht schädigen und warte dann eben das ich irgend wann mal eine bekommen

Lg susi