Hallo!
Nach mehreren Fehlschlägen bin ich nun auch im Forum. Bin seit neuesten Besitzer eines Ofens und will nun gleich mal alles ausprobieren. Bin z.Z auf der Suche nach dieser feuerfesten Schamottematte für den Selbstbau eines Rakuofen.Habe in unserer Ecke jetzt den 3. Ofenbauer genervt und keiner hatte Interesse mir etwas zu verkaufen. Bei Carl Jäger hatte ich auch kein Glück. Hat jemand einen Internetanbieter bei dem ich problemlos bestellen kann?
Bei der Überlegung in meinen E-Ofen in der obersten Etage die Rakusachen hochzuheizen und dann zu entnehmen bringt mir bestimmt Probleme am Ofen oder wurde soetwas gehen??
Raku Schamottematte
Re: Raku Schamottematte
Hallo Laura2,
ruf bei Fa. Heide http://www.keramik.de/heide/ an, ich habe die allerbesten Erfahrungen gemacht.
Fasermatten in vielen Größen, kompetente Beratung am Telefon und vor Ort.
Gruß
dieser
ruf bei Fa. Heide http://www.keramik.de/heide/ an, ich habe die allerbesten Erfahrungen gemacht.

Fasermatten in vielen Größen, kompetente Beratung am Telefon und vor Ort.
Gruß
dieser
Das Blöken eines Schafes sagt nichts über die Qualität seiner Wolle.
Re: Raku Schamottematte
Guten Morgen,
Fasermatten gibt es in allen Qualitäten und Größen bei Rath GmbH in Meißen. Die gehen auch auf Sonderwünsche ein und haben im Preisvergleich gut abgeschnitten.
Aber warum dieses Gruselzeug zum Rakuofenbau? Ein solcher Ofen lässt sich doch mit Leichtsteinen für alle Anwendungsanforderungen sehr gut bauen.
Faserfreie Weihnachten wünscht Kari.
Fasermatten gibt es in allen Qualitäten und Größen bei Rath GmbH in Meißen. Die gehen auch auf Sonderwünsche ein und haben im Preisvergleich gut abgeschnitten.
Aber warum dieses Gruselzeug zum Rakuofenbau? Ein solcher Ofen lässt sich doch mit Leichtsteinen für alle Anwendungsanforderungen sehr gut bauen.
Faserfreie Weihnachten wünscht Kari.
Re: Raku Schamottematte
Hallo! Danke für die Tipps. versuch mein Glück. Ofen soll transportabel sein.
Gruß Laura2
Gruß Laura2
Re: Raku Schamottematte
Guten Tag Laura,
ich arbeite mit 4 transportablen Rakuöfen. Alle sind aus Ölfässern mit Kaolinleichtsteinen gebaut. Sie sind so stabil und so leicht, ich kann sie ohne Probleme allein transportieren. Und sie sind auf jeden Fall wesentlich länger haltbar als Öfen aus Fasermatten. Angefangen hab ich auch mit Öfen aus Fasermatten, hab aber nach einem halben Jahr neue mit Steinen gebaut, ständig ist die Luft voll von dem Faserstaub.
Ich brenne zwei meiner Öfen mit Holz und zwei mit Gas.
Wenn Du Fragen zum Bau hast melde Dich.
Eine gute Zeit über die Weihnachtstage und für 2012, Kari.
ich arbeite mit 4 transportablen Rakuöfen. Alle sind aus Ölfässern mit Kaolinleichtsteinen gebaut. Sie sind so stabil und so leicht, ich kann sie ohne Probleme allein transportieren. Und sie sind auf jeden Fall wesentlich länger haltbar als Öfen aus Fasermatten. Angefangen hab ich auch mit Öfen aus Fasermatten, hab aber nach einem halben Jahr neue mit Steinen gebaut, ständig ist die Luft voll von dem Faserstaub.
Ich brenne zwei meiner Öfen mit Holz und zwei mit Gas.
Wenn Du Fragen zum Bau hast melde Dich.
Eine gute Zeit über die Weihnachtstage und für 2012, Kari.
Re: Raku Schamottematte
Hallo,Finger weg von den Keramikfasern.Bei Arbeitsmedizinern ist deren Ruf genau so gut wie der von Asbest.Bei der Umruestung meines Gasofens auf Stein mussten die alten Fasern wie Asbest entsorgt werden.