Seite 1 von 1

Wo kann ich unsere "Werke" brennen???

Verfasst: Freitag 25. November 2011, 22:07
von Mamine
Hallo zusammen,

ich bin keine Keramikerin oder Töpferin - ich habe lediglich mal über ein Jahr lang in den USA einen Kurs gemacht und dabei Ton lieben gelernt. Es hat mir super Spaß gemacht. Danach habe ich mich aufs Nähen verlegt und bin darin aufgegangen. Dann kamen vier Kinder, die mich die letzten 12 Jahre erstmal vom Nähen usw. abgehalten haben.

Und nun (wir leben inzwischen in der Schweiz am Bodensee, Österreichische Grenze) habe ich endlich für mich und meine Kinder spontan 20kg Ton gekauft, ganz blauäugig und mit der Idee, für Weihnachten etwas zu gestalten und anschießend "irgendwo mitbrennen zu lassen". Damit wir dann "günstig" und vorallem mit viel Liebe gemachte Weihnachtsgeschenke für Großeltern, Tanten, Freunde... haben.

Ja, das war wohl recht naiv. :oops:

Das Aufbauen von unseren Teelichthäuschen hat ganz gut geklappt. Dann sind noch viele Sterne entstanden, eine halbe Krippe... Die Sachen sind auch brav getrocknet und harren auf dem Regal aus.

Aber wo kann ich sie bloß brennen lassen?

Ich habe alle umliegenden Töpfereien angerufen. Entweder, sie brennen in zu hohen Bereichen (mein Ton ist weißes Steingut und nur bis 1080° zu brennen), oder sie wollen wirklich meiner Meinung nach zu viel Geld dafür. Die eine Frau möchte 60 Franken pro Ladung. Die andere möchte 10 Franken pro Kilo. Mein größtes Teelichthaus wiegt ca.550g, die kleinen 250g-300g. Insgesamt kommen wir so auf 8-10 Kilo = 80 - 100 Franken? Und das nur für den Rohbrand. Dann muß ich noch Glasur besorgen und zahle für den zweiten Brand wieder...

Meine Frage an Euch:
Ist es wirklich angebracht, für das Brennen so viel Geld zu nehmen?

Ich sehe völlig ein, dass Brennöfen teuer sind und dass sie viel Strom verbrauchen (oder Gas), aber für mich kostet das alles dann einfach zu viel. Wir sind 6 und leben von einem Gehalt... dann gehen so schöne Hobbys eben nicht... :(

Oder habt Ihr Tips, wo ich günstiger etwas brennen kann??? Da wir im Dreiländereck wohnen, kann ich auch in Österreich oder Deutschland schauen. Aber bislang habe ich noch keinen Erfolg gehabt.

Danke fürs Lesen - ich hoffe, Ihr habt noch einen guten Rat für mich :)

Ganz liebe Grüße
Mamine

Re: Wo kann ich unsere "Werke" brennen???

Verfasst: Samstag 26. November 2011, 19:02
von lsk
Gruezi und Hallo!
10 SFR sind etwa 8 Euro. Wenn die eine mit 60 Franken 2x brennt ist das ok. Würde bei uns etwa genausoviel kosten wenn wir einen Extraofen laufen ließen. Gut. bei uns wär der Ton und die Glasur inclusive. Klar ist Strom oder Gas teuer. Man sollte aber auch nicht außer acht lassen das die optimale Ofenbestückung, vor allem beim 2. Brand, auch Zeit in Anspruch nimmt.
Umgerechnet 50€ sind ok wenn sie 2x brennt. Glasuren brauchst Du vielleicht nicht extra kaufen. Frag nach ob Du für einen Obulus ihre verwenden kannst, damit Du nicht ganze Dosen kaufen musst.
LG aus Niederbayern

Re: Wo kann ich unsere "Werke" brennen???

Verfasst: Sonntag 27. November 2011, 14:59
von flechtliesl
Oder Du schrühst den Ton nur, und ihr bemalt diesen mit Acrylfarben....
Gibt es bei Euch Volkshochschulen, die Kurse anbieten ?
Einfach mal fragen, ob sie Euren Ton mal mitbrennen könnten....

Re: Wo kann ich unsere "Werke" brennen???

Verfasst: Montag 28. November 2011, 17:07
von keramikerin1988
die meisten schulen (grundschulen, hauptschulen, realschulen, gymnasien) haben brennöfen, ich habe mein zeug von den krusen auch immer dort mitbrennendürfen, bis ich den eigenen ofen bekommen habe...ich verlange pro kg ware 3 € für den schrühbrand und 4 € für den glattbrand...

Re: Wo kann ich unsere "Werke" brennen???

Verfasst: Montag 28. November 2011, 18:24
von Mamine
Ich danke Euch allen herzlich für Eure Antworten!

Ich habe mich - wie hier vorgeschlagen - an alle umliegenden VHS und Clubschulen gewandt und dabei noch eine Töpferin gefunden in Österreich (quasi auf der anderen Seite der Grenze von uns aus geschaut ;-) die 5 Euro pro Kilo nimmt für jeden Brand. Dort werde ich jetzt notgedrungen meine Sachen hinbringen und hoffe, dass wir nicht auf zu viel Kilos kommen.
Eine VHS hat sich auch gemeldet, aber da habe ich die Vorgehensweise nicht verstanden :shock: und es dauert außerdem bis zu drei Wochen, bis man seine Sachen wiederbekommt. Alle anderen lassen auf sich warten. Vielleicht finde ich aber so noch für die restlichen 8 Kilo Tonmasse, die wir noch verarbeiten wollen, ein günstigeres Angebot ;-)

Alle anderen Angebote für jetzt sind zu weit weg und daher zu zeitintensiv, denn wir wollen ja unsere Werkchen noch zu Weihnachten verschicken...

Aber ich bin ganz glücklich, dieses Forum gefunden zu haben, da finde ich bestimmt noch den einen oder anderen Tip für unsere Vorhaben.
Vielen Dank an Euch alle!

Re: Wo kann ich unsere "Werke" brennen???

Verfasst: Montag 28. November 2011, 18:55
von keramikerin1988
das ist doch super.
ich muss nur sagen bei mir kanns schon auch mal paar wochen dauern, wenn ich grad keinen ofen voll bring, schließlich kostet auch ein halber ofen genausoviel strom...

Re: Wo kann ich unsere "Werke" brennen???

Verfasst: Dienstag 29. November 2011, 14:06
von Mamine
Ja, diese Wartezeit bis der Ofen voll ist muß ich beim nächsten mal (Ostern?) unbedingt mit einplanen, damit ich nicht wieder so in Streß gerate :green:
Hab wieder was dazu gelernt!
Liebe Grüße

Re: Wo kann ich unsere "Werke" brennen???

Verfasst: Donnerstag 27. September 2012, 20:10
von Tingel
Hallo Mamine,

der Keramikbedarfshändler bei uns in der Gegend erklärte mir zum Thema Brennkosten, daß das eigentlich teuerste die Zeit ist, die der Töpfer beim Einräumen des Ofens braucht - und seit ich meinen eigenen Ofen habe, gebe ich ihm völlig recht! Hier kostet der Brennservice zum Vergleich: 2,- €/kg Schrühbrand und 4,- €/Glasurbrand.
Häng doch mal einen "Ich suche" Zettel im den umliegenden Supermärkten auf - vielleicht meldet sich ja jemand. Ich staune immer wieder, wie viele doch diesem schönen Hobby frönen und so dicht drumrum wohnen.

Liebe Grüße
Tina

Re: Wo kann ich unsere "Werke" brennen???

Verfasst: Freitag 28. September 2012, 09:18
von CoPoint
und noch ein Tip:
einfach auf den ersten Brand verzichten und vorsichtig die Glasur auftragen und dann nur den Glasurbrand machen.
LG
Copoint

Re: Wo kann ich unsere "Werke" brennen???

Verfasst: Freitag 28. September 2012, 12:19
von whoopie
Nette Tipps von Euch... aber habt ihr mal aufs Datum der Thread-Erstellung geschaut???
LG,
Silvia

Re: Wo kann ich unsere "Werke" brennen???

Verfasst: Freitag 28. September 2012, 23:38
von Dalheimkeramik
Danke für den Hinweis Silvia,

LG. Peter