Bläschen in der Glasur bei schwarzem Porzellan

Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
Antworten
Pipa
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 19. Juli 2011, 12:40

Bläschen in der Glasur bei schwarzem Porzellan

Beitrag von Pipa »

Liebe Kalkspatzen,
seit einiger Zeit versuche ich schwarz eingefärbte Porzellanmasse mit transparenter Glasur zu glasieren. Leider ist die Glasur immer voller Bläschen. Ich habe schon versucht niedriger zu brennen und habe auch den Farbkörper bis auf 3% runtergesetzt. An der Bläschenbildung hat das leider nichts geändert. Der Farbkörper den ich verwende ist tiefschwarz ( 110) von Carl Jäger, Glasur und Porzellanmasse sind von IMERYS. Geschrüht werden meine Stücke bei 950 °, einseitig glasiert (getaucht) und bei 1275° gebrannt. Die Glasur wird bei nicht eingefärbter Masse immer makellos.
Mir wurde gesagt, dass evtl. die Glasur nicht zum Farbkörper passt. Also habe ich bei unterschiedlichen Firmen Proben von Farbkörpern und Glasuren bestellt die ich nun durchprobieren werde. Allerdings muss ich ziemlich schnell eine Lösung finden und wäre für jeden Tipp dankbar der mir weiter helfen könnte.
fegora
Beiträge: 652
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 16:40
Wohnort: 40882 Ratingen

Re: Bläschen in der Glasur bei schwarzem Porzellan

Beitrag von fegora »

"Die Glasur wird bei nicht eingefärbter Masse immer makellos."
Dann liegt es ja wohl an der Masse und vermutlich auch an der Temperatur, welche der Ton nicht verträgt. Das Problem kenne ich vom schwarzen Steingutton.
Gruß
fegora
Pipa
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 19. Juli 2011, 12:40

Re: Bläschen in der Glasur bei schwarzem Porzellan

Beitrag von Pipa »

Wie hast Du das Problem denn gelöst?
Andererseits ist der Farbkörper ausdrücklich für Porzellanmasse geeignet und der Farbkörper und die Masse können bis 1300° gebrannt werden. D.h. an der Temperatur kann es eigentlich nicht liegen. Ausserdem passiert das auch im niedrigeren Brennbereich. Das habe ich schon getestet bei 1230° und 1250°, leider kein Unterschied.
Kann es sein, dass irgendwelche Stoffe austreten die meine Glasur nicht durchlässt? Gibt es durchlässigere Glasuren?
nicht mehr angemeldet

Re: Bläschen in der Glasur bei schwarzem Porzellan

Beitrag von nicht mehr angemeldet »

Hallo Pipa,
ich verwende auch den FK 110 von Jäger und hatte bisher noch kein Problem. Allerdings arbeite ich mit Southern Ice und Mont Blanc. Jäger hat auch eine Porzellanglasur (A 12595), die zumindest zum Mont Blanc passt. Die mal auszuprobieren bringt vielleicht was, wenn du Glück hast, passt sie zu deiner Masse. Sonst fällt mir nur noch ein: wie schnell heizt du hoch? Du könntest versuchen in der letzten Phase des Brandes die Temp. Kurve sehr flach zu halten, keinesfalls über 90°, besser erheblich weniger, du musst dann aber etwas niedriger brennen. Mit der Methode klappt es bei mir zumindest mit den niedrigbrennenden schwarzen Massen, die fegora angesprochen hat. Allerdings geht es da um Mangan, nicht um Farbkörper. Trotzdem könnte es was bringen, das mal zu versuchen.
Leider fällt mir sonst nichts mehr dazu ein, aber mich interessiert wie ausgeht. Wenn´s was bringt, schreibst du es dann?
Gruß,
Ulrike
Pipa
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 19. Juli 2011, 12:40

Re: Bläschen in der Glasur bei schwarzem Porzellan

Beitrag von Pipa »

Hallo Ulrike,
das mache ich natürlich.
Welche Glasur verwendest Du denn zu Deiner schwarzen Porzellangießmasse? Auch die A12595?

Vielen Dank!
Pipa
nicht mehr angemeldet

Re: Bläschen in der Glasur bei schwarzem Porzellan

Beitrag von nicht mehr angemeldet »

Hallo Pipa,
ich verwende nicht die Gießmasse, sondern ich drehe und forme aus. Vielleicht liegt ja da der Hund in Blasen begraben?
Die A 12595 habe ich verwendet auf eingefärbtem Mont Blanc - allerdings nicht voll glasiert, sondern nur teilweise und vor allem an den Rändern.
Aber nochmal: wie schnell heizt du hoch? Auch im Schrühbrand?, Du musst deiner Masse die Zeit geben zu entgasen. Und durch den ganzen Farbkörperkram bildet sich da an Gasen so einiges. Ich fahre im Schrühbrand ein Programm, bei dem ich zwischen 650° und 900° mit 90°/h heize, und ab da bis Endtemp.-Schrühbrand nur mit 50°. Mit allen Lüftungsklappen offen. Und ich schrühe höher, auch das kann ein Grund sein, dass deine Masse nicht vollständig entgast, wenn eingefärbt, nämlich bis 1050°.
Pipa
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 19. Juli 2011, 12:40

Re: Bläschen in der Glasur bei schwarzem Porzellan

Beitrag von Pipa »

Danke, das probiere ich aus.
Antworten