Steingutkrug Löcher bei Glasurbrand - wasserdicht?
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2011, 17:10
Hallo Ihr lieben!
Ich bin neu hier und habe gerade erste "Erfahrungen" mit Ton im Schulunterricht gewonnen.
Beim Glasurbrand sind in meinem Werkstück Löcher und Kügelchen entstanden, als hätte die Glasur sich zusammengezogen, dadurch sind einige Stellen im inneren des Kruges komplett glasurfrei. Dies ist auch einigen Mitschülerinnen, welche die gleiche Glasur benutzt haben wie ich passiert.
Ich möchte mein erstes Werkstück gerne trotzdem nutzen, ist es bedenklich z. B. Tee oder andere Flüssigkeiten in den Krug zu füllen? Ist er an den unglasierten Stellen dicht? (Ich habe nicht vor über Tage Flüssigkeiten darin stehen zu lassen)
Ela
Ich bin neu hier und habe gerade erste "Erfahrungen" mit Ton im Schulunterricht gewonnen.
Beim Glasurbrand sind in meinem Werkstück Löcher und Kügelchen entstanden, als hätte die Glasur sich zusammengezogen, dadurch sind einige Stellen im inneren des Kruges komplett glasurfrei. Dies ist auch einigen Mitschülerinnen, welche die gleiche Glasur benutzt haben wie ich passiert.
Ich möchte mein erstes Werkstück gerne trotzdem nutzen, ist es bedenklich z. B. Tee oder andere Flüssigkeiten in den Krug zu füllen? Ist er an den unglasierten Stellen dicht? (Ich habe nicht vor über Tage Flüssigkeiten darin stehen zu lassen)
Ela