Brennofen defekt, Warum???

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
Annette E.
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 20:09

Brennofen defekt, Warum???

Beitrag von Annette E. »

Hallo Ihr! Ich habe einen Brennofen Wepatherm WPT-80 Bauj. 1996. 4 mal gebrannt und jetzt habe ich nach einer Fehlenmeldung die Schütze und die Heizspiralen erneuert. Die Regelanlage und der Hausanschluss wurden von einem Fachmann geprüft. Alles OK. Mein Problem ist:
Der Ofen heißt normal bei jedem Programm hoch bis 450°C, dann schaltet das Schütz und die Regelanlage nicht mehr aus. Die Haussicherung steigt bei
457°C aus. Ich weiß nicht mehr weiter. Kann mir jemand helfen?
fegora
Beiträge: 652
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 16:40
Wohnort: 40882 Ratingen

Re: Brennofen defekt, Warum???

Beitrag von fegora »

Hallo Annette,
soweit eine Fern - Fehlerdiagnose möglich ist:
bis 450°C taktet der Ofen, heizt also mit reduzierter Leistung auf. Danach schaltet der Ofen auf Volllast und das macht dann offensichtlich die elektrische Installation Deines Hauses nicht mit. Wohnst Du in einem Altbau mit zu kleinem Leitungsquerschnitt? Ist der Ofen an 380 Volt angeschlossen? Fragen, die eigentlich der Fachmann den Du erwähnt hast beantworten müßte.
Gruß
fegora
Annette E.
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 20:09

Re: Brennofen defekt, Warum???

Beitrag von Annette E. »

Hallo fegora!
Der Ofen hat vorher funktioniert. Dann können es die Leitungen, die neu sind, nicht sein. Nachdem wir die Spiralen und die Schütze getauscht haben, geht es nicht mehr. Ich vermute, das es doch das Steuergerät sein kann. Will es noch einmal mit einem anderen, was ich hoffentlich geliehen bekomme, versuchen.
Danke schon mal.
Gregor
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 23:43
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Brennofen defekt, Warum???

Beitrag von Gregor »

Hallo,
Neue Heizdrähte können durchaus eine höhere Leistungsaufnahme als korrodierte alte haben.
Das würde erklären warum die Sicherung rausfliegt
Wenn die alten Heizdrähte noch vorhanden sind evtl. mit dem Multimeter den Widerstand messen und vergleichen.
Antworten