steinchen formation im Glasureimer
Verfasst: Dienstag 2. März 2010, 09:48
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Arbeite seit fast 40 Jahren mit Keramik.
Die meiste Zeit habe ich mit engobe bemaltem Irdengut gearbeitet. Die Glasuren waren meistens eingefarbte Transparentglasuren. Die Glasuren wurden mit Hilfe von Bleisilikatfritten hergestellt.
Seit 2 Jahren lebe ich jetzt in Schweden und baue wieder eine Topferei auf.Leider darf man in Schweden keine bleihaltigen Glasuren fur Gebrauchsgeschirr anwenden.So benutze ich jetzt einen Ton von England den ich auf 1200 Grad brenne.Dadurch bin ich in einem ganz anderen Glasurbereich,also ohne Blei.
Meine Transparentglasur enthalt Feldspat,Kreide,Flint,Ballclay und Kalziumboratfritte.Nun wenn ich dieser Glasur Kobaltkarbonat zusetze habe ich nach ein paar Wochen kleine Steinchen im Eimer.
What's the problem?
Muss ich jetzt die Glasur sofort anwenden,also ganz kleine Mengen anruhren,oder gibt es da eine andere Losung.
Dank im voraus
Norbert
ich bin neu hier im Forum. Arbeite seit fast 40 Jahren mit Keramik.
Die meiste Zeit habe ich mit engobe bemaltem Irdengut gearbeitet. Die Glasuren waren meistens eingefarbte Transparentglasuren. Die Glasuren wurden mit Hilfe von Bleisilikatfritten hergestellt.
Seit 2 Jahren lebe ich jetzt in Schweden und baue wieder eine Topferei auf.Leider darf man in Schweden keine bleihaltigen Glasuren fur Gebrauchsgeschirr anwenden.So benutze ich jetzt einen Ton von England den ich auf 1200 Grad brenne.Dadurch bin ich in einem ganz anderen Glasurbereich,also ohne Blei.
Meine Transparentglasur enthalt Feldspat,Kreide,Flint,Ballclay und Kalziumboratfritte.Nun wenn ich dieser Glasur Kobaltkarbonat zusetze habe ich nach ein paar Wochen kleine Steinchen im Eimer.
What's the problem?
Muss ich jetzt die Glasur sofort anwenden,also ganz kleine Mengen anruhren,oder gibt es da eine andere Losung.
Dank im voraus
Norbert