Hallo Töpfer! Ich bin sozusagen neu in dem Geschäft und hab die Möglichkeit Kurse bzw. Workshops mit Aufbaukeramik etc an Schulen zu geben. Hat irgendwer Erfahrung und kann mir sagen wieviel man so für "ne Stunde nehmen kann? Die Gruppe ist ca. 10 Leute und Materialien soll ich besorgen und in Rechnung stellen....
Vielen lieben Dank für alle Tips!!!!!
Preise für Kurse / Workshops
Ich bin Gesellin, Scheibentöpferei, mache gerade einen Übungsleiterschein bei der Stadt, man hat mir gesagt sowas braucht man dann....
Ich habe vorher schon mal einen kleinen Workshop mit 11- 15jährigen gemacht und öfters in der Werkstatt einzelnen Leuten so mit "Rat und Tat" zur Verfügung gestanden.
Und ich bin natürlich eine wahnsinnig Sympathische und kann echt gut mit Kindern
Ich habe vorher schon mal einen kleinen Workshop mit 11- 15jährigen gemacht und öfters in der Werkstatt einzelnen Leuten so mit "Rat und Tat" zur Verfügung gestanden.
Und ich bin natürlich eine wahnsinnig Sympathische und kann echt gut mit Kindern

Hallo Yvi,
also wirklich Erfahrung hab ich nicht auf dem Gebiet... aber man hat mir auch eine Töpfer AG an der Schule meines Sohnes angeboten. Natürlich habe ich nicht Deine Qualifikation, denn ich habe nur den einen oder anderen Drehkurs besucht. Aber es geht hier ja auch um Kinderkurse - auch bei mir Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren ungefähr.
Schön, wenn die Stadt als Schulträger 50 Euro plus Steuern zahlen würde. Aber bei uns ist das einheitlich: Die Jugendbegleiter die die Freizeitgestaltung und die einzelnen Workshops und Arbeitsgemeinschaften übernehmen, bekommen alle das Gleiche: 8 Euro pro Stunde plus Materialaufwand, der selbstverständlich komplett abgerechnet werden muss.
Wenn DU also einen Stundensatz ansetzen kannst... dann schätze Dich glücklich und halte es so, dass es wenigstens noch tragbar ist. Ansonsten kommt nämlich gar nichts zustande und keiner hat was davon.
Was anderes ist es natürlich, wenn Du von Dir aus private Kurse anbietest für wen auch immer... da liegt der Stundensatz sicher sehr viel höher.
LG, Silvia
also wirklich Erfahrung hab ich nicht auf dem Gebiet... aber man hat mir auch eine Töpfer AG an der Schule meines Sohnes angeboten. Natürlich habe ich nicht Deine Qualifikation, denn ich habe nur den einen oder anderen Drehkurs besucht. Aber es geht hier ja auch um Kinderkurse - auch bei mir Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren ungefähr.
Schön, wenn die Stadt als Schulträger 50 Euro plus Steuern zahlen würde. Aber bei uns ist das einheitlich: Die Jugendbegleiter die die Freizeitgestaltung und die einzelnen Workshops und Arbeitsgemeinschaften übernehmen, bekommen alle das Gleiche: 8 Euro pro Stunde plus Materialaufwand, der selbstverständlich komplett abgerechnet werden muss.
Wenn DU also einen Stundensatz ansetzen kannst... dann schätze Dich glücklich und halte es so, dass es wenigstens noch tragbar ist. Ansonsten kommt nämlich gar nichts zustande und keiner hat was davon.
Was anderes ist es natürlich, wenn Du von Dir aus private Kurse anbietest für wen auch immer... da liegt der Stundensatz sicher sehr viel höher.
LG, Silvia
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 12:03
Hallo,
ich mache sowas ähnliches in verschiedenen Schulen im Rahmen des Ganztagesangebotes. Je nach Schulträger bekomme ich für 90min 25,00-30,00€. Material rechne ich extra ab (und besorge das auch selbst und schleppe das in die Schule). Nüchtern betrachtet ist das zu wenig, denn mit Fahrzeit, Vorbereitungszeit ind Materialbeschaffung fehlt viel mehr Zeit in der Werkstatt.
Gruß,
Katrin
ich mache sowas ähnliches in verschiedenen Schulen im Rahmen des Ganztagesangebotes. Je nach Schulträger bekomme ich für 90min 25,00-30,00€. Material rechne ich extra ab (und besorge das auch selbst und schleppe das in die Schule). Nüchtern betrachtet ist das zu wenig, denn mit Fahrzeit, Vorbereitungszeit ind Materialbeschaffung fehlt viel mehr Zeit in der Werkstatt.
Gruß,
Katrin
Super, freu mich über so viele Infos.
Also für 8 Euro die Stunde würde ich das auch nicht machen, wie Katrin schon sagt: die Fahrtkosten und Materialbeschaffung etc. sind ja auch Arbeitsaufwand...
Ich schätze auch das 50 Euro realistisch sind eigentlich, aber wahrscheinlich niemand das zahlt. Ich fang mal mit 50 Euro an und freu mich wenn ich 30 kriege
Vielen Dank, ich teil dann mit was ich "rausschlagen" kann...
Yvi
Also für 8 Euro die Stunde würde ich das auch nicht machen, wie Katrin schon sagt: die Fahrtkosten und Materialbeschaffung etc. sind ja auch Arbeitsaufwand...
Ich schätze auch das 50 Euro realistisch sind eigentlich, aber wahrscheinlich niemand das zahlt. Ich fang mal mit 50 Euro an und freu mich wenn ich 30 kriege

Vielen Dank, ich teil dann mit was ich "rausschlagen" kann...
Yvi
Yvi, freu dich, wenn Du 30 Euronen kriegen kannst.
Hier laufen diese Geschichten an den Schulen halt mehr oder weniger auf ehrenamtlicher Basis, so dass man diese 8 Euro bestenfalls als Aufwandsentschädigung ansehen kann.
Ist ja in meinem Fall auch so... ich hab mein eigenes Kind an der Schule, wo es kostenlos ganztags betreut wird... und so kann ich auch mal 4-6 Nachmittage für einen Workshop für wenig Geld zur Verfügung stehen.
Wie ich schon sagte... richtige Kurse, wo der Veranstalter dann auch entsprechend in die Kasse greifen kann, da würde ich es auch so wie Du halten.
Wäre schön, wenn Du uns noch sagst was dann letztlich dabei rauskam.
LG,
Silvia
Hier laufen diese Geschichten an den Schulen halt mehr oder weniger auf ehrenamtlicher Basis, so dass man diese 8 Euro bestenfalls als Aufwandsentschädigung ansehen kann.
Ist ja in meinem Fall auch so... ich hab mein eigenes Kind an der Schule, wo es kostenlos ganztags betreut wird... und so kann ich auch mal 4-6 Nachmittage für einen Workshop für wenig Geld zur Verfügung stehen.
Wie ich schon sagte... richtige Kurse, wo der Veranstalter dann auch entsprechend in die Kasse greifen kann, da würde ich es auch so wie Du halten.
Wäre schön, wenn Du uns noch sagst was dann letztlich dabei rauskam.
LG,
Silvia