Ich bin auf der Suche nach Rezepten, Brennverfahren und allen technologischen Informationen über Blähton und auch eventuelle Alternativen.
Hintergrund: Den Töpferberuf hatte ich vor ca drei Jahren (nach einer fast 20 jährigen Pause) noch einmal hier in Nordthailand aufgegriffen, leider hatte ich aber enorme Absatzschwierigkeiten und musste nach einiger Zeit wieder einmal aufgeben. Dies aber nur nebenbei bemerkt um vorab zu erklären dass ausreichend praktische Erfahrung und das nötige Know-how vorhanden sind.
Seit etwa zwei bis drei Jahren nun, beschäftige ich mich beruflich mit Hydroponic und "bodenloser Kultur" Nährlösungen und der ganzen "Enchilada"- da ich vor allem diverse Chilisorten aus allen Ländern anbaue.. Bei dieser Anbautechnik kommen unter anderen Medien auch dieser Hydroton, Blähton, auch unter dem Markennamen Seramis bekannt, zur Verwendung.
Endlich die Frage: kennt Jemand die Zusammensetzung von dem Rohmaterial, hat eventuell Rezepte und Brennverfahren (Temperaturen) zur Hand, oder weiß eine Quelle?
In diesem Zusammenhang kommen auch Alternative Materialien und Verfahren in Frage, die beispielsweise Brenntemperatur und Gewicht von Tonkugeln (Kügelchen) herabsetzen könnten (worum es schlussendlich geht). In anderen Worten, wenn die Originaltechnik zu aufwendig, ein zu gut gehütetes Geheimnis oder aus anderen Gründen eher unpraktikabel in normalen Brennöfen wäre, würden mich Alternativen natürlich auch brennend interessieren.
Danke im Voraus und lieben Gruss aus dem monsunig-schwülen Nordthailand!
