ich habe endlich einen nigelnagelneuen wunderschönen tollen Ofen. Einen Rhode Toplader TE 200 S mit Bodenheizung. Leistung 13,2 kW.
(Ohne Kickstarter


So, nun bin ich dabei mir die Brennkosten auszurechnen. Ich habe mich durchs Forum gekämpft und bin mir nun aber nicht sicher ob ich da auf dem Holzweg bin??
Ich hab mir dass so gedacht:
Schrühbrand:
0-600 Grad mit 100 Grad/Stunde: etwa halbe Last: 6 Stunden á 6,5 kW
600-900 Grad mit Voll-Last (etwa 130 Grad/Stunde): 2,3 Stunden á 13,2 kW
Also etwa 69 kW. Bei einem Preis von 13,05 ct/kWh: etwa 9 Euro
Glasurbrand:
0-300 Grad mit 100 Grad/Stunde (etwa halbe-Last): 3 Stunden á 6,5 kW
300-1230 Grad mit 130 Grad/Stunde( etwa Voll-Last: etwa 7 Stunden á 13,2 kW
1/2 Stunde Halten mit etwa halber Last: 0,5 Stunden á 6,5 kW
Also etwa 118 kW.
Bei einem Preis von 13,05ct/kWh: etwa 15 Euro.
Für die Heizwendel rechne ich ca. 250 Brände. Ein Satz kostet ca. 500 Euro. Macht 2 Euro pro Brand.
Und der Ofen hat ca. 3000,- gekostet. Lebensdauer 12 Jahre. Ungefähr 2 Brände im Monat (einen Schrüh- einen Glattbrand) macht 10 Euro.
Würde für einen Schrühbrand 21 Euro und für einen Glattbrand 27 Euro machen.
Lieg ich da absolut falsch? Denkfehlher? Oder I.O. ??


Viellleicht kann ich die Brände ja schneller hochfahren so ähnlich wie oben beschrieben stands in meiner Gebrauchsanweisung.
Bin mir auch nicht sicher wann ich bei meinem Ofen Halbe-Last bzw. Volle-Last rechne. Woher weiß ich denn dass? (Bin der volle Elektro-Depp!!)
Nun hoffe ich auf viele Kluge zu treffen die da noch helfen können

Viele Grüße
Birgit