Hallo,
das Thema Heiz-Spiralen würde mich auch abschrecken, da
1) Häufige Reduktion zu Materialversprödung führen sollte
2) Die extremen Temperaturunterschiede ebenfalls nichts Pflegendes für die Drähte bedeuten.
Das Thema Qualm selbst sehe ich gelassener, man kann mit guten Gefäßen das Qualmen auch etwas reduzieren. Also Garage würde z.B. schon gehen. Ist aber natürlich ne Spaßbremse.
Ich denke es kommt auch einfach darauf an, warum Du Raku machen willst.
Kommt es Dir auf die Optik/Haptik an, dann kannst Du auch Kapselbrand im Elektroofen machen. Nicht ganz einfach und wahrscheinlich auch nicht ohne Einfluß auf die Spiralen, aber es geht.
Legst Du dagegen Wert auf Craquele und das ganze Thema Rauch-Zisch-Stink-Flamm, dann ist GasRaku im Freien schon das Beste.
Der Elektroofen liegt ja preislich auch nicht anders, als die Gasöfen, warum soll es dann ein Elektroofen sein? Um auch normal brennen zu können? Geht der denn bis 1250Grad?
Normal brennen kann man auch in dem Gasrakuofen, evtl. bei höheren Temperaturen mit einer zweiten Gasflasche. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Ein anderes Thema ist sicher die Brenngeschwindigkeit. Mit Gas kann man recht schnell die Temperatur (~1000Grad) erreichen. Geht das mit dem Elektroofen auch?
Das Schauloch ist schon wichtig, ansonsten mußt Du halt den Deckel vom Toplader anheben und reinschauen. Ist heiß, verliert viel Energie und gibt Temperatursprünge -> nicht empfehlenswert.
Fazit: Ich würde mir den Elektro-Rakuofen nicht kaufen. Aber ich habe auch Elektroofen und Gasrakuofen getrennt
Gruß,
Wolfgang
@Harry: Kann ich mir das mal anschauen, wie Du Deinen (Elektro-)Ofen im Wohnzimmer betreibst? Das finde ich toll, kann man beim Fernsehen gleich noch nach dem Ofen schauen, oder Würstchen grillen, oder heizen, oder....

Oder kommst Du aus Schwaben und hast den Brennraum zum Wohnzimmer umdefiniert?
