Vico 1230 erworben - Tipps erbeten
Re: Vico 1230 erworben - Tipps erbeten
Moin Daniel, ich habe ja nun schon 15 Brände hinter mir und habe es unterschiedlich gehandhabt. Meist beim Brand Wäsche raus...und dann zur Restwärme wieder rein. Die Keramik trocknet woanders, aber die Idee wäre natürlich gut. Die Abluft kann meines Wissens schon toxisch sein (je nach Glasur halt), aber das Fenster ist weit auf und keiner ist da lange drin. Ich verwende eigentlich auch nur Lebensmittel geeignete Glasuren, wobei ich gelernt hab auch da treten beim Brand "Stoffe" aus die man nicht einamten will, oder? Gutes Lüften wird ja überall unbedingt empfohlen, wobei ich leider auch Öfen kenne die ohne besondere Belüftung stehen (müssen).
- Brennofen-Reparatur
- Beiträge: 246
- Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 15:45
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Vico 1230 erworben - Tipps erbeten
Hallo
das Prädikat der "für Lebensmittel geeigneten" Glasuren bezieht sich auf die Säurebeständigkeit der Glasur nach dem Brand. Da geht es um die Auslaugung verschiedener Stoffe. Aber im Moment sind die Grenzwerte in der Überarbeitung und werden wohl zukünftig sehr viel niedriger sein, sich aber auf mehr Stoffe beziehen.
das Prädikat der "für Lebensmittel geeigneten" Glasuren bezieht sich auf die Säurebeständigkeit der Glasur nach dem Brand. Da geht es um die Auslaugung verschiedener Stoffe. Aber im Moment sind die Grenzwerte in der Überarbeitung und werden wohl zukünftig sehr viel niedriger sein, sich aber auf mehr Stoffe beziehen.
Daniel Klause
Schreib mir eine E-Mail
Schreib mir eine E-Mail