ich bin gerade quasi durch "Zufall" sehr günstig (300,- EUR) an einen gebrauchten Brennofen VICO 1230 (40 Liter) von 1993 (damals 1800,- DM inkl. Schaltuhr) gekommen. Er sieht optisch innen aus "wie neu" und ich habe ihn von sehr vertrauenswürdigen Leuten erworben, daher gehe ich absolut davon aus, dass er funktioniert.
Ich drehe noch nicht sehr lange an der Töpferscheibe, aber doch ausgiebig (und weiterhin!) und es entstehen einfach zuviele Gefäße, um in der Umgebung genug Brennmöglichkeiten auf zu tun - ich wäre gern unabhängig.
Der Ofen schafft 1300 grad und eigentlich schwebt mir das auch als Brenntemperatur vor, weil ich Essgeschirr töpfern möchte
Ich möchte ihn in einem 15 qm großen Kellerraum mit fester Tür der belüftet werden kann (2 Kellerfenster) in unserem gemieten Einzelhaus (Baujahr 70er) betreiben. Ich drehe im gleichen Raum würde aber natürlich nicht gleichzeitig brennen und drehen. Ich würde ihn an eine normale Steckdose ohne Verlängerungskabel anschließen und er hätte min 50 cm Abstand zu unverputzen Wänden (Keller eben). In dem Raum lagert sonst nur noch unser üblicher Kram (Umzugkisten mit Spielzeug etc). Die sind aber min 2,5 m davon weg. Der Raum ist zu 3/4 leer.
Meine Fragen:
- Ist der Preis so gut wie er mir vorkommt, sollte der Ofen einwandfrei funktionieren?
- Die Herstellerfirma existiert noch und man bekommt Ersatzteile etc.
- Natürlich unter Vorbehalt: aber sieht jemand da ein hohes/unkalkulierbares Sicherheitsrisiko beim Betrieb?
- Muss ich unsere Vermieter vorher fragen?
- Ich habe vor, meine Haftpflichtversicherung zu fragen, ob die im Schadensfall (Elelktik brennt durch etc.) haften - eine Antwort könnte vermutlich schwammig oder negativ ausfallen, hat da jemand Erfahrung?
- unsere Nachbarn haben alle Garagen (ohne Fenster, aber teilweise nur als Lagerraum genutzt), ist sowas ein besserer Platz? Ich dachte, da fehlt auf jeden Fall die richtige Belüftung, man kann das Tor ja nicht offen lassen.
- Hat jemand so einen Ofen und kann mir Tipps geben? Brennkurven etc.
- Sollte ich evtl. niedriger brennen (1200) um die Sicherheit zu erhöhen? Der Ofen wird ja außen sehr heiß, das habe ich schon gelernt. Bin mir aber nicht sicher, ob sich die höhere/niedrigere Innentemperatur 1:1 außen wiederspiegelt.
Sollte sich das alles als zu gefährlich/risikoreich heraustellen, würde ich ihn auch wieder verkaufen, mein Mann ist leider nicht so begeistert von der Anschaffung wie ich


Ich danke Euch im Voraus, für die Unterstützung (kann man irgendwohin spenden für die Hilfe, die man hier erhält? Ich bin neu in sowas)
Sabixel