Snowflake missraten

Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
nicht mehr angemeldet

Re: Snowflake missraten

Beitrag von nicht mehr angemeldet »

Hallo Heike,
warum tauchst du nicht oder übergiesst? Dann wird das anders aussehen. Dass diese Glasuren am unteren Rand eine Rolle bilden, ist normal, das musst du einkalkulieren.
Kannst du auch bei der Formgestaltung schon tun, indem du den Fuß so anlegst, dass die Glasurrrolle Platz findet, so z B:

Bild

(nicht meine Idee, sondern die der alten Chinesen)

Bin aber skeptisch, dass es reicht den Bentonit wegzulassen und CMC zuzusetzen.

Ich würde hier übrigens nix segerformelmässiges berechnen, feinere Nuancen muss man durch Experimentieren austüfteln.
Falls du die Möglichkeit hast, höher zu brennen, ab 1270° wird es einfacher - du brauchst weniger bis gar keine Fritte mehr, die Glasuren laufen weniger, wirken satter und weniger glasig, die Schuppen werden größer und die Schmelzpunkterhöhung durch Talkum ist kein Problem mehr.
Gruß, Ulrike
Benutzeravatar
mädchenkiefer
Beiträge: 170
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 11:16
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Snowflake missraten

Beitrag von mädchenkiefer »

Liebe Ulrike,
tja getaucht hatte ich ja den oberen Rand. Aber nur den. Dazu hatte ich etwas Glasur weggenommen und verdünnt. Bei dem dicken Auftrag braucht man Unmengen an Glasur. Wenn sie nur nicht so schön wäre.

Die Glasur soll normal die Konsistens wie Joghurt haben, ist dann wohl nur mit dem Pinsel möglich. Ich mache sie etwas dünner an. Außerdem reißt die Glasur dann gerne während des trocknens. Hatte ich schon versucht. Diese Glasur ist ein kleines Prinzesschen und dementsprechend genau so empfindlich. Das muss schon langsam trocknen bei so einem dicken Auftrag. Bei meiner ersten gelungenen Schale war es auch gepinselt.

Ich werde wohl nicht um die empirischen Versuche herumkommen. Im neuen Jahr versuche ich mal einige Varianten, die du vorgeschlagen hast. Danke für deine Hilfe. :daumen:

Die Zeichnung hilft mir aber schon weiter. Ich mache mal die nächsten Schalen so wie du es auf dem Bild gezeigt hast.

Höher brennen kann ich leider nicht. Mein Ofen geht zwar bis 1300 Grad, aber höher wie 1250 C° brenne ich nicht um den Ofen zu schonen. Die Glasur ist auch eigentlich ausgelegt für Cone6.

Das wird glaube ich noch eine etwas längere Sache. Aber ich bleibe dran. :wink:
Gruß Heike

Es sind die Augenblicke die zählen - nicht die Dinge.
Antworten