Hallo!
Bin neu hier. Meine Familie töpfert gerne. Der Brennservice ist leider zu weit weg.
Deshalb meine Frage:
Hat jemand bessere Kenntnis wie man für einen Brennofen die Heizspirale aus Draht (V2A 3mm Durchmesser) berechnen (Länge des Drahtes und Hitzeentwicklung) kann?
Der Brennofen soll aus Schamottesteinen und -platten gebaut,isoliert und überdacht im Freien aufgebaut werden.
Sollte jemand so einen Ofen bereits gebaut haben wäre ich für praktische Tipps und Hinweise sehr dankbar.
Dank im Voraus
Bienenvater
Heizspirale selber bauen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 4. November 2009, 12:33
Ofenspiralen
Hallo Bienenvater,
die Spirale aus dem von Dir angedachten Material V2A wäre der perfekte Kurzschlussautomat. Du mußt schon speziellen Heizleiterdraht verwenden z.B. Kanthaldraht. Infos hierzu findest Du unter
www.kanthal.com
fegora
die Spirale aus dem von Dir angedachten Material V2A wäre der perfekte Kurzschlussautomat. Du mußt schon speziellen Heizleiterdraht verwenden z.B. Kanthaldraht. Infos hierzu findest Du unter
www.kanthal.com
fegora
Es ist nicht nur völlig sinnlos, einen Elektrobrennofen heutzutage selberzubauen (weil es preigünstige Ausführungen auf dem Markt gibt - der Einzelkauf der geiegneten Materialien ist teuer, wenn man das Richtige nimmt und nicht mit irgendwas rumpfuscht) - es ist auch GEFÄHRLICH!!!!
Lass die Finger davon, wenn du keine Ahnung hast!!! Man baut keinen E-Brennofen aus irgendwelchem Draht und irgendwelchen Schamottesteinen, wahrscheinlich stellst du dir dann vor, dass du nen Schalter zum Abschalten hast und das reicht...
Wenn du basteln willst, dann versuch es mit irgendeiner Art von holzgefeuertem Ofen, da gibts auch ganz einfache Konstruktionen.
Günter
Lass die Finger davon, wenn du keine Ahnung hast!!! Man baut keinen E-Brennofen aus irgendwelchem Draht und irgendwelchen Schamottesteinen, wahrscheinlich stellst du dir dann vor, dass du nen Schalter zum Abschalten hast und das reicht...
Wenn du basteln willst, dann versuch es mit irgendeiner Art von holzgefeuertem Ofen, da gibts auch ganz einfache Konstruktionen.
Günter