hille hat geschrieben:@ cheval: Die römische Terra Sigillata heißt so, weil sie mit selbiger überzogen ist.
*Aua*
entschuldige, aber diese Aussage im Keramikerforum tut weh.
"Terra Sigillata" heißt so, weil die alten Römer ihr Geschirr so verzierten. Sigillata kommt von sigillatus=mit Figuren verziert.
Die Römer machten das im großen Stil, fast schon "Fabrik-mäßig" eingedreht/überdreht zum Teil auch mit Rollsiegeln, Stempeln, Punzen und dergleichen.
Das ist auch der Grund, warum man diese Keramik relativ gut und sicher datieren kann.
Die einfachere "Legionärs-Ware" ist "typisch" engobiert und poliert.
Aber die Römer hatten kein "Glasurprodukt" in dem Sinn, das sie "Terra Sigillata" nannten oder dergleichen.
Das ist wohl eher ein Produkt der heutig gutbeworbenen Fertigglasuren/Engoben der keramischen Industrie.
Nix für ungut

Tante Edith hat noch einen link gefunden:
http://www.novaesium.de/glossar/terra-sigillata.htm