brasso_54 hat geschrieben:
Hi,
ich fotografiere auch auf Töpfermärkte. Aber ich habe mir angewöhnt vorher zu fragen, sagt einer "Nein" lass ich es!.
In der Töpferei bin ich Anfänger, belege aber Seminare und finde aber diese Aussage befremdlich:
....hobbybastler ohne eigene fantasie, sind in meinen augen einfach nur "arme schweine". haargenau nachbauen - wie primitiv ist das denn?

Ich bin nicht primitiv....Aber lasse mich inspirieren und baue darauf auf.
Jeder fängt mal klein an und entwickelt sich weiter.
Und warum fühlst du dich dann sofort so angegriffen, wenn du dich auch nur inspirieren läßt und nicht mehr?

Aber die Frustration der Berufskeramiker hat wohl eine andere Ursache -nur die wollen oder können Sie nicht ändern - und so lassen Sie ihren Frust an den Hobbytöpfern aus...
Gruß Robert
Meine Berufskeramikerfrustration speziell bei diesem Thema kommt immer nur bei solchen Gelegenheiten und hat da auch ihren Grund:
Die Standardaussage: Ach du machst Keramik, das ist ein schönes Hobby, ich habe ja auch schon mal einen Töpferkurs gemacht.
Typische Marktfrage: "Ist das alles handgemacht"?
Antwort meinerseits: "Ja, natürlich und ich bin ein gelernter Keramiker, das ist mein Hauptberuf"
Darauf kommt dann : "Was!! Ach das kann man tatsächlich lernen? Na sowas"
Ich: "Ja, man kann auch seinen Meister, Techniker machen, Keramik kann man sogar studieren"
Dann kommt ganz oft: "Jetzt veräppeln sie mich aber, oder"
Leute am Marktstand: "Guck mal, sowas hat unser Timo auch schon mal im Werkunterricht gemacht" wechselweise : "Das brauch ma nicht zu kaufen, das macht unsre Tante Hedi/MalteJanosch/Oma Erna im Töpferkurs/Werkunterricht/Seniorentöpfern
(ich mache ausschließlich Steinzeug, vor allem gedrehtes Geschirr usw. natürlich macht das Wunderkind Malte so nebenbei in der Grundschule auch)
Dann noch die Leute, die für 2.50€ bei mir brennen wollen, am Besten noch 2.50€ inclusive Glasur und glasieren.
und eigentlich hätten sie noch Ton zu Hause, und wenn sie jetzt mal bei mir vorbeikommen könnten und das verarbeiten mit meinem Werkzeug und meiner Anleitung und meinem Platz, dann hätten sie ja quasi für umsonst was selbstgemacht, töpfern kann doch jeder, und ihr Küchentisch wäre gar nicht dreckig geworden)
etc.etc.
Ich bin aber trotzdem immer wieder gespannt, was die neueste, haarsträubende Laienaussage zum Thema Keramik ist.
