hallo!
Habe Probleme mit Welte GG 111 sonnengelb!!!!!
Arbeite für einen Hafner der in Überschlagtechnik Kachelöfen fertigt.
Wir schrühen bei 950° und Glasurbrand läuft bei 1040°C 25 min Haltezeit.
Glasuren schmelzen schön aus.
Habe einen Ofen mit sonnengelb und apfelsine glasiert. (Gespritzt)
Heute hab ich in den Ofen geschaut und an den Kanten ist die Glasur total aufgekocht. Echt schöne Bläschen.
Im Prospekt gibt der Hersteller an die Glasur sei empfindlich bei Abdampfungen ein dickerer Auftrag wird empfohlen. Hab normal stark glasiert.
Jetzt würd ich gerne wissen wieso die Glasur das macht oder noch besser wie ich es verhindern kann dass sie sich so verhält.
Welte KGG 111 sonnengelb
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 28. September 2008, 11:18
- Wohnort: Wieselburg/Erlauf, Niederösterreich
Danke für die Antwort, aber das kann es nicht sein.
Waren noch rot und blau glasierte Teile im Ofen drin die ausgeschmolzen sind und keine Blasen hatten.
Auf der Oberseite sind die sonnengelben Abdeckungen teilweise auch ausgeschmolzen und ohne weiteres verwertbar nur an den Kanten haben sich Blasen gebildet.
Werde jetzt versuchen mit offenem Schuber zu brennen.
Wenn die Glasur laut Händler wie GG 112 apfelsine reagiert ist sie für Abdampfungen empfindlich. Vielleicht hilfts.
Dafür geb ich etwas längere Haltezeit weil der Ofen sonst so schnell abkühlt.
Waren noch rot und blau glasierte Teile im Ofen drin die ausgeschmolzen sind und keine Blasen hatten.
Auf der Oberseite sind die sonnengelben Abdeckungen teilweise auch ausgeschmolzen und ohne weiteres verwertbar nur an den Kanten haben sich Blasen gebildet.
Werde jetzt versuchen mit offenem Schuber zu brennen.
Wenn die Glasur laut Händler wie GG 112 apfelsine reagiert ist sie für Abdampfungen empfindlich. Vielleicht hilfts.
Dafür geb ich etwas längere Haltezeit weil der Ofen sonst so schnell abkühlt.