Wenn meine Umrechnunstabelle recht hat, dann sind 15 Gallons 66l.

Dummerweise kann ich es nun immer noch nicht recht vergleichen, denn deutsche Gasflaschen rechnen in Kilo. Aber es kommt mir sehr viel vor. Ich hoffe also für dich, daß du den Druck brauchst.

Dummerweise brauchst du davon zum Schluß am meisten.

Ich nutze den Rest in meinen Gasflaschen immer an meinem Gasherd zum Kochen. Wenn der Druck zum Brennen nicht mehr ausreicht, ist da nämlich immer noch ganz schön viel Gas drin.
Was die Tricks gegen das Vereisen angeht, in Wasser stellen oder so, ich weiß nicht, ob das wirklich gefährlich ist oder nicht. Ich hatte aber mal eine Gasflasche, die war in Luftpolsterfolie eingepackt. Das war genial! Durch das Nichtvereisen war der Druck viel länger hoch genug.
Dein Ocker von Boesner kann schon natürliche Erde sein. Bei der Farbherstellung ist es ja eigentlich nicht wichtig, eine genaue und gleichbleibende Zusammensetzung zu haben, da findet ja keine chemische Reaktion statt. Ich habe ein Säckchen Ocker in einem Geschäft für Wandfarben gekauft, das ist sehr schön zum Einfärben beim Wändestreichen und preiswert. Ich habe auch Glasurproben damit eingefärbt, da war dann ganz klar, daß es natürliches Ocker ist, denn die Einfärbung war ungleichmäßig und mit Verunreinigungen.